Die Suche ergab 11 Treffer
- 23.05.2005 17:31
- Forum: Allgemein
- Thema: Zwei Server öffnen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 973
- 23.05.2005 17:16
- Forum: Allgemein
- Thema: Zwei Server öffnen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 973
Re: Zwei Server öffnen
Der Fleckenzwerg hat geschrieben:weiß jemand [...] wie man per API mehrere Ports öffnen kann ?!
Hast du 'nen Plan wie das geht ?! Aus der MSDN werd ich net schlau.DarkDragon hat geschrieben: @DemDemDasProbGehört:
Versuchs mit WinAPI[...]
- 23.05.2005 15:14
- Forum: Allgemein
- Thema: Zwei Server öffnen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 973
Zwei Server öffnen
Aaalso, ich möchte einen FTP Server schreiben der natürlich auch den passiven Modus unterstützen soll, dazu muss mein Serverprogramm aber zwei Ports aufmachen.
Mein Problem ist jetzt folgendes:
[...] Es kann jedoch nur ein Server von jedem PureBasic-Programm gestartet werden.
Prinzipiell muss ...
Mein Problem ist jetzt folgendes:
[...] Es kann jedoch nur ein Server von jedem PureBasic-Programm gestartet werden.
Prinzipiell muss ...
Pipe API
Hi,
ich will unter Win XP mit Pipes die Eingabe / Ausgabe der cmd.exe mit meinem Programm steuern. Wenn ich die Ausgabe dann mit ReadFile_() in einer Schleife lese, funktioniert das so lange, bis ich alles gelesen habe. Ist die cmd.exe im Leerlauf und liegen keine neuen Daten auf der Pipe freezt ...
ich will unter Win XP mit Pipes die Eingabe / Ausgabe der cmd.exe mit meinem Programm steuern. Wenn ich die Ausgabe dann mit ReadFile_() in einer Schleife lese, funktioniert das so lange, bis ich alles gelesen habe. Ist die cmd.exe im Leerlauf und liegen keine neuen Daten auf der Pipe freezt ...
- 06.01.2005 13:37
- Forum: Allgemein
- Thema: Client Problem
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1535
- 05.01.2005 23:02
- Forum: Allgemein
- Thema: Client Problem
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1535
Danke für die Antworten.
Ich beschäftige mich im Moment mit dem FTP Protokoll, und da wird das Ende einer Datei damit gekennzeichnet, dass die Verbindung unterbrochen wird. Erstere Lösung käme also nicht in Frage, trotzdem danke honk. Warscheinlich sollte ich es einfach probieren, aber funktioniert ...
Ich beschäftige mich im Moment mit dem FTP Protokoll, und da wird das Ende einer Datei damit gekennzeichnet, dass die Verbindung unterbrochen wird. Erstere Lösung käme also nicht in Frage, trotzdem danke honk. Warscheinlich sollte ich es einfach probieren, aber funktioniert ...
- 05.01.2005 11:50
- Forum: Allgemein
- Thema: Client Problem
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1535
Client Problem
mmh...sorry Jungs & Mädels, wenn das hier 'ne dämliche n00b Frage ist, aber wie kann ich in meinem Client Programm herausfinden, ob die Verbindung bereits serverseitig getrennt wurde? In der PB Hilfe hab ich nix gefunden, ausser unter CloseNetworkConnection:
Wenn ein Server diese Funktion aufruft ...
Wenn ein Server diese Funktion aufruft ...