Hallo Peter,
ja, diese Version hatte ich geladen. Ich habe aber nicht darauf geachtet, daß die nur bis Version 5.40 geht. Bei Version 5.42 kommt´s dann zum Fehler.
Gruß
Andreas
Die Suche ergab 12 Treffer
- 16.03.2016 19:33
- Forum: Allgemein
- Thema: Excel Datei lesen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2644
- 16.03.2016 17:55
- Forum: Allgemein
- Thema: Excel Datei lesen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2644
Re: Excel Datei lesen
Dazu gehört ein Tool namens ssconvert mit dem du deine Excel Dateien ganz einfach in csv umwandeln kannst.
Naja, das könnte ich auch direkt mit Excel erledigen.
Das ist aber nicht das, was ich brauche. Ich muß schon direkt auf die .xls Datei zugreifen. CoMatePlus habe ich mir mal geladen. Nach ...
Naja, das könnte ich auch direkt mit Excel erledigen.
Das ist aber nicht das, was ich brauche. Ich muß schon direkt auf die .xls Datei zugreifen. CoMatePlus habe ich mir mal geladen. Nach ...
- 15.03.2016 15:16
- Forum: Allgemein
- Thema: Excel Datei lesen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2644
Excel Datei lesen
Hallo,
eines vorweg: ich programmiere nur sporadisch mit PureBasic.
Der lesende Zugriff auf Excel-Dateien war bislang kein Problem. Ich habe die Datei ExDatabase.pbi included und mittels AddDSN einen ODBC-Zugriff erstellt. Mit der Version 5.42 oder auch 5.41 funktioniert dies aber nicht mehr ...
eines vorweg: ich programmiere nur sporadisch mit PureBasic.
Der lesende Zugriff auf Excel-Dateien war bislang kein Problem. Ich habe die Datei ExDatabase.pbi included und mittels AddDSN einen ODBC-Zugriff erstellt. Mit der Version 5.42 oder auch 5.41 funktioniert dies aber nicht mehr ...
- 15.11.2010 20:39
- Forum: Anfänger
- Thema: Wie rechnet man mit Purebasic richtig?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1169
Wie rechnet man mit Purebasic richtig?
Hi,
wie kann man mit Purebasic richtig rechnen? Folgender Code liefert bspw. das falsche Ergebnis:
betrag.f = 163.49
If betrag - Int(betrag) < 0.49
Debug "< 50 Cent"
Debug betrag
Debug Int(betrag)
Debug betrag - Int(betrag)
Else
Debug "> 50 Cent"
Debug betrag
Debug Int(betrag)
Debug Int ...
wie kann man mit Purebasic richtig rechnen? Folgender Code liefert bspw. das falsche Ergebnis:
betrag.f = 163.49
If betrag - Int(betrag) < 0.49
Debug "< 50 Cent"
Debug betrag
Debug Int(betrag)
Debug betrag - Int(betrag)
Else
Debug "> 50 Cent"
Debug betrag
Debug Int(betrag)
Debug Int ...
Re: timestamp
Was meinst Du? Die {ts '...} Anweisung? Das ist Standard-SQL und funzt im MS-SQL genauso wie im MySQL.ts-soft hat geschrieben:Der obrige Code bezieht sich wohl auf propitäres MS zeuchx?
Gruß
Andreas
Re: timestamp
vielleicht DatabaseQuery() nehmen ?
Hi,
zum schreiben eines timestamp Feldes? Wohl kaum. Das lesen eines timestamp Feldes mittels DatabaseQuery macht aber auch Schwierigkeiten bzw. das Übertragen in eine Variable. Es ist kein Blob, Double, Float, Long oder Quad. GetDatabaseString liefert ein ...
Hi,
zum schreiben eines timestamp Feldes? Wohl kaum. Das lesen eines timestamp Feldes mittels DatabaseQuery macht aber auch Schwierigkeiten bzw. das Übertragen in eine Variable. Es ist kein Blob, Double, Float, Long oder Quad. GetDatabaseString liefert ein ...
timestamp
Hallo,
wie schreibe und lese ich ein SQL-Datenbankfeld vom Typ timestamp. Eine Datentyp scheint es ja dafür in Purebasic nicht zu geben und der Schreibversuch mittels:
statement.s = "UPDATE myTable set anldat = {ts '2010-11-11 00.00.00.000'} where key = " + chr(39) + myVar + chr(39 ...
wie schreibe und lese ich ein SQL-Datenbankfeld vom Typ timestamp. Eine Datentyp scheint es ja dafür in Purebasic nicht zu geben und der Schreibversuch mittels:
statement.s = "UPDATE myTable set anldat = {ts '2010-11-11 00.00.00.000'} where key = " + chr(39) + myVar + chr(39 ...
- 24.10.2010 09:19
- Forum: Anfänger
- Thema: Funktionen einer externen DLL benutzen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1198
Re: Funktionen einer externen DLL benutzen
Hallo Kiffi,
danke für das Beispiel. Damit bin erstmal einen Schritt weiter gekommen. Jetzt stürzt das Progrämmchen wenigstens sauber ab - ein Hinweis darauf, das etwas versucht wird.
Leider kann ich erst nächste Wochen weiter probieren, da ich dazu die Umgebung in der Firma benötige, denn bevor ...
danke für das Beispiel. Damit bin erstmal einen Schritt weiter gekommen. Jetzt stürzt das Progrämmchen wenigstens sauber ab - ein Hinweis darauf, das etwas versucht wird.
Leider kann ich erst nächste Wochen weiter probieren, da ich dazu die Umgebung in der Firma benötige, denn bevor ...
- 23.10.2010 08:51
- Forum: Anfänger
- Thema: Funktionen einer externen DLL benutzen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1198
Re: Funktionen einer externen DLL benutzen
Hallo,
zwischenzeitlich habe ich wenig experimentiert. COMate_RegisterCOMServer("Name_Deiner_DLL") führt zu einem Ergebnis - allerdings scheint die Anweisung nicht notwenig zu sein, denn oDatabase = COMate_CreateObject("DbCom.DbEngine.1") führt auch ohne die erste Anweisung zu einem Rückgabewert ...
zwischenzeitlich habe ich wenig experimentiert. COMate_RegisterCOMServer("Name_Deiner_DLL") führt zu einem Ergebnis - allerdings scheint die Anweisung nicht notwenig zu sein, denn oDatabase = COMate_CreateObject("DbCom.DbEngine.1") führt auch ohne die erste Anweisung zu einem Rückgabewert ...
- 20.10.2010 19:41
- Forum: Anfänger
- Thema: Funktionen einer externen DLL benutzen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1198
Re: Funktionen einer externen DLL benutzen
Bzgl. Deiner Frage: Was ist das denn für eine DLL? Zumeist gibt es bereits bestehenden
Code in Visual Basic. In diesem Fall könnten wir diesen dann gemeinsam Schritt für Schritt an COMate anpassen (Du wirst sehen: das ist kein großer Akt).
Hallo Kiffi,
vielen Dank für Deine aufbauenden Worte. Es ...
Code in Visual Basic. In diesem Fall könnten wir diesen dann gemeinsam Schritt für Schritt an COMate anpassen (Du wirst sehen: das ist kein großer Akt).
Hallo Kiffi,
vielen Dank für Deine aufbauenden Worte. Es ...