Ja, ich habe es jetzt auch via Threads gelöst und habe soweit auch keine Probleme. War nur ein bisschen abgeschreckt weil ich hier und da Negatives gelesen hatte(kritische Programmstabilität usw. ).
Ersteinmal ein dickes Danke für die Antworten. Ich hatte schon mal was gegoogelt und war da auch auf Threads gestoßen, hatte jedoch gehofft darauf verzichten zu können.
@ TomS Aber der Inhalt der Repeat->Until -Schleife soll ja eben so oft wiederholt werden, bis lLoop durch Eintreteten von Event2 ...
Hallo, Ich habe folgendes Problem. Kann sein dass ich gerade einfach nur ein Brett vorm Kopf hab und die Lösung auf der Hand liegt :
Ich habe eine Endlosschleife die per Select auf ein Event wartet. Tritt Event1 ein, so soll Prozedur1 aufgerufen werden. Diese besteht aus einer Repeat-Until X=0 ...
Guten Tag, Ich habe eine kleine Anwenung geschrieben, die bestimmte Rückgabewerte einer HTTP-Anfrage auswerten soll. Das ganze habe ich soweit mit POST gelöst. Als Rückgabe bekomme ich jetzt den Header(natürlich) + den Quellext. Diesen allerdings ohne Javascript. <noscript><h1>Javascript wird ...
Danke nochmal für die Antworten - Aber es scheint alles nicht zu helfen.
Wären es nur ein paar Buchstaben die verarbeitet werden müssten, wäre die Sache vllt. nicht so ein Probelm. Dann würde sich vllt. eine Lösung mit ASCII Codes, die man ja als Long übertragen kann, oder so finden lassen ...
Langsam wird mir die Sache schon peinlich... :oops:
Danke - Aber selbst wenn ich den Code 1:1 übernehme, verhält sich die Visual basic 6 Anwendung wie auch schon bisher bei der Übergabe eines Strings - Sie stürzt ab. :( Vllt. mache ich die ganze Zeit einen grundlegenden Fehler - Wüsste aber ...
Guten Morgen :-) Ich habe ein kleines Problem bei der Rückgabe eines Strings aus einer in PureBaisc geschriebenen DLL an ein in Visual Basic 6 geschriebenes Programm. Das Thema wurde hier auch schon behandelt, jedoch hab ich immernoch ein kleines Problem :
Guten Morgen, Ich würde gerne wissen ob es möglich ist, dass sich eine Datei selber zur Laufzeit für Lese- bzw. Schreibzugriff öffnen lässt. Denn OpenFile(0,GetCurrentDirectory() + "\Testdatei.exe") gibt leider einen Wert <> 1 . Extern auf diese Weise geöffnet, klappt alles wunderbar.