So, ich glaub, jetzt hab ich's soweit, daß es funktioniert.
Die Send_HTTP_Post sieht dann bei mir so aus:
Procedure Send_HTTP_Post(*in.HTTPPostStructure)
Protected open_handle.i,connect_handle.i,request_handle.i,send_handle
Protected result.s,headers.s
Protected bytes_read.i,ReturnStatus.i ...
Die Suche ergab 31 Treffer
- 05.11.2009 18:07
- Forum: Allgemein
- Thema: PostToHost mit Unicode-Executable
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2020
- 05.11.2009 16:46
- Forum: Allgemein
- Thema: PostToHost mit Unicode-Executable
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2020
Re: PostToHost mit Unicode-Executable
ähhh, bin mir da jetzt nicht sicher wie das läuft. aber PeekS liefert dir doch einen string zurück und du brauchst sicher einen pointer. im zweifelsfall einfach probieren. ich mach das lieber auf mehrere zeilen, dann kann man fehler leichter suchen.
:-) Ich mach jaschon die ganze Zeit nix anderes ...
:-) Ich mach jaschon die ganze Zeit nix anderes ...
- 05.11.2009 16:28
- Forum: Allgemein
- Thema: PostToHost mit Unicode-Executable
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2020
Re: PostToHost mit Unicode-Executable
Ohne mir den Code weiter angesehen zu haben, aber für die Übergabe ist doch wohl eher ein Poke notwendig :)
Seh ich nicht so :-)
Die Variable steht ja schon in nem Speicherbereich drin. Nämlich in der Struktur.
Und von dort will ich den Inhalt dann auslesen und an HttpSendRequest weitergeben.
Also ...
Seh ich nicht so :-)
Die Variable steht ja schon in nem Speicherbereich drin. Nämlich in der Struktur.
Und von dort will ich den Inhalt dann auslesen und an HttpSendRequest weitergeben.
Also ...
- 05.11.2009 15:39
- Forum: Allgemein
- Thema: PostToHost mit Unicode-Executable
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2020
Re: PostToHost mit Unicode-Executable
schau mal mit dem externen debugger was überhaupt im speicher steht. bin mom nicht an einer kiste mit pb, musst dich halt a bisserl spielen.
Was wo im Speicher steht?
Wenn ich mir den Buffer in der Watchlist anschaue oder mit dem externen Debugger ausgeben lasse, dann bekomm ich irgendwelche ...
Was wo im Speicher steht?
Wenn ich mir den Buffer in der Watchlist anschaue oder mit dem externen Debugger ausgeben lasse, dann bekomm ich irgendwelche ...
- 05.11.2009 13:57
- Forum: Allgemein
- Thema: PostToHost mit Unicode-Executable
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2020
Re: PostToHost mit Unicode-Executable
Das war schon mal ein guter Hinweis.
Ich hab jetzt die Zeile result = result + Left(buffer,bytes_read) wie folgt geändert:
tempBuffer=AllocateMemory(1024)
PokeS(tempBuffer,Left(buffer,bytes_read))
result = result + PeekS(tempBuffer,1024, #PB_UTF8)
Die Strings, die fest in der PHP-Datei ...
Ich hab jetzt die Zeile result = result + Left(buffer,bytes_read) wie folgt geändert:
tempBuffer=AllocateMemory(1024)
PokeS(tempBuffer,Left(buffer,bytes_read))
result = result + PeekS(tempBuffer,1024, #PB_UTF8)
Die Strings, die fest in der PHP-Datei ...
- 05.11.2009 13:21
- Forum: Allgemein
- Thema: PostToHost mit Unicode-Executable
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2020
Re: PostToHost mit Unicode-Executable
So, ich hab mal ein kleines Beispiel gebaut, mit dem jeder mal mein Problem nachvollziehen kann.
Also in der PB-Datei steht:
#Window_4 = 4
#Gadget_8 = 8
;Anfang fuer Postuebergabe
#INTERNET_OPEN_TYPE_DIRECT = 1
#HTTP_ADDREQ_FLAG_ADD = $20000000
#HTTP_ADDREQ_FLAG_REPLACE = $80000000
#INTERNET_FLAG ...
Also in der PB-Datei steht:
#Window_4 = 4
#Gadget_8 = 8
;Anfang fuer Postuebergabe
#INTERNET_OPEN_TYPE_DIRECT = 1
#HTTP_ADDREQ_FLAG_ADD = $20000000
#HTTP_ADDREQ_FLAG_REPLACE = $80000000
#INTERNET_FLAG ...
- 21.09.2009 12:05
- Forum: Allgemein
- Thema: PostToHost mit Unicode-Executable
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2020
PostToHost mit Unicode-Executable
Hallo.
Hab mir aus dem Beitrag Automatisch einloggen bei Webgadget die PostToHost Procedure kopiert und wollt die in mein Programm einbauen.
Jetzt stellt sich das Problem, wenn ich das Programm als Unicode-Executable kompiliere, beikomm ich nur Blödsinn von der Funktion zurückgeliefert.
Liegt wohl ...
Hab mir aus dem Beitrag Automatisch einloggen bei Webgadget die PostToHost Procedure kopiert und wollt die in mein Programm einbauen.
Jetzt stellt sich das Problem, wenn ich das Programm als Unicode-Executable kompiliere, beikomm ich nur Blödsinn von der Funktion zurückgeliefert.
Liegt wohl ...
- 27.04.2009 16:47
- Forum: Allgemein
- Thema: *gelöst* Lizenzprüfung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1111
- 27.04.2009 10:26
- Forum: Allgemein
- Thema: *gelöst* Lizenzprüfung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1111
Re: Lizenzprüfung
Nee, das siehst du schon richtig.benji hat geschrieben: täusche ich mich, oder müsstest du nicht eine Art kleinen WebServer aufsetzen?
Ich brauch dafür nen Webserver, der aber mit dem IIS schon steht.
- 24.04.2009 17:06
- Forum: Allgemein
- Thema: *gelöst* Lizenzprüfung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1111
*gelöst* Lizenzprüfung
Hallo, will mir ne Lizenzprüfung bauen, die als CGI-Skript ihre Anwendung finden soll.
Ablaufen soll das wie folgt:
Ich übergebe per PHP-Skript verschiedene Daten an mein PB-Programm welches mir daraus einen Lizenzkey errechnen und diesen an PHP in ne Variable zurückliefern soll. Diese wird dann ...
Ablaufen soll das wie folgt:
Ich übergebe per PHP-Skript verschiedene Daten an mein PB-Programm welches mir daraus einen Lizenzkey errechnen und diesen an PHP in ne Variable zurückliefern soll. Diese wird dann ...