Na Super, jetzt kann ich meine eigene Anfrage beantworten....
Wie ich feststellen konnte, müssen Strings von VB6 aus immer mit dem optionalen Parameter "ByVal" übergeben werden.
Der Parameter "ByRef" erzeugt in Purebasic nur Datenmüll.
mfg
GG
Die Suche ergab 10 Treffer
- 28.03.2005 21:18
- Forum: Allgemein
- Thema: Stringübergabe an eine PureBasic-DLL von VB6 aus
- Antworten: 3
- Zugriffe: 836
- 28.03.2005 21:05
- Forum: Allgemein
- Thema: Stringübergabe an eine PureBasic-DLL von VB6 aus
- Antworten: 3
- Zugriffe: 836
Stringübergabe an eine PureBasic-DLL von VB6 aus
Und jetzt mal andersherum:
Siehe: http://forums.purebasic.com/german/viewtopic.php?t=208&highlight=
Ich möchte eine Purebasic-DLL erstellen. Aus dieser DLL möchte ich eine Funktion aufrufen und dieser beim Aufruf einen String übergeben.
Das alles natürlich mit VB6!
Bsp in VB6:
Public Declare ...
Siehe: http://forums.purebasic.com/german/viewtopic.php?t=208&highlight=
Ich möchte eine Purebasic-DLL erstellen. Aus dieser DLL möchte ich eine Funktion aufrufen und dieser beim Aufruf einen String übergeben.
Das alles natürlich mit VB6!
Bsp in VB6:
Public Declare ...
- 22.09.2004 13:21
- Forum: Allgemein
- Thema: Wie kann ich die Umgebungsvariablen auslesen?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 6405
Wie kann ich die Umgebungsvariablen auslesen?
Hallo zusammen,
unter Windowse kann man ja mit "set" Umgebungsvariablen setzen. Wie z.B. die PATH- oder die CLIENTNAME-Variable.
Wie kann ich die Variablen auslesen?
unter Windowse kann man ja mit "set" Umgebungsvariablen setzen. Wie z.B. die PATH- oder die CLIENTNAME-Variable.
Wie kann ich die Variablen auslesen?
- 22.09.2004 13:18
- Forum: Allgemein
- Thema: DLL Nachbauen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 6116
- 22.09.2004 08:01
- Forum: Allgemein
- Thema: DLL Nachbauen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 6116
- 21.09.2004 17:52
- Forum: Allgemein
- Thema: DLL Nachbauen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 6116
- 21.09.2004 14:14
- Forum: Allgemein
- Thema: DLL Nachbauen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 6116
- 20.09.2004 18:02
- Forum: Allgemein
- Thema: DLL Nachbauen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 6116
Ok, jetzt etwas eindeutiger:
Ich betreue ein Programm das Daten von Krankenkassenkarten einlesen kann. Das Programm unterstützt aber nur die originalen Tastaturen von Cherry. Ich möchte einen anderen Kartenleser unterstützen.
Wie ich inzwischen herausbekommen habe, nutzt das Programm die "G8015012 ...
Ich betreue ein Programm das Daten von Krankenkassenkarten einlesen kann. Das Programm unterstützt aber nur die originalen Tastaturen von Cherry. Ich möchte einen anderen Kartenleser unterstützen.
Wie ich inzwischen herausbekommen habe, nutzt das Programm die "G8015012 ...
- 20.09.2004 16:48
- Forum: Allgemein
- Thema: Eigene Lirary erstellen.
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1602
Eigene Lirary erstellen.
Hallo zusammen,
wenn ich das richtig verstanden habe, ist es möglich mit z.B. "C" eigene UserLibs zu erstellen.
Ist das auch mit PureBasic direkt/alleine möglich?
mfg
mcGeorge
(Das kommt mir ein bisschen wie früher mit Clipper vor, und das war auch super)
wenn ich das richtig verstanden habe, ist es möglich mit z.B. "C" eigene UserLibs zu erstellen.
Ist das auch mit PureBasic direkt/alleine möglich?
mfg
mcGeorge
(Das kommt mir ein bisschen wie früher mit Clipper vor, und das war auch super)
- 20.09.2004 16:46
- Forum: Allgemein
- Thema: DLL Nachbauen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 6116
DLL Nachbauen
Hallo Experten,
ich möchte eine DLL nachbauen. Da ich eigentlich VB6-Fan bin und eine "echte" DLL benötige, bin ich auf PureBasic gekommen. Leider ist das Problem bzw. mein Vorhaben doch nicht so einfach wie ich dachte.
Also, folgende Voraussetzungen:
Ich habe eine DLL mit folgender Funktion ...
ich möchte eine DLL nachbauen. Da ich eigentlich VB6-Fan bin und eine "echte" DLL benötige, bin ich auf PureBasic gekommen. Leider ist das Problem bzw. mein Vorhaben doch nicht so einfach wie ich dachte.
Also, folgende Voraussetzungen:
Ich habe eine DLL mit folgender Funktion ...