Die Suche ergab 10 Treffer

von mcGeorge
28.03.2005 21:18
Forum: Allgemein
Thema: Stringübergabe an eine PureBasic-DLL von VB6 aus
Antworten: 3
Zugriffe: 836

Na Super, jetzt kann ich meine eigene Anfrage beantworten....

Wie ich feststellen konnte, müssen Strings von VB6 aus immer mit dem optionalen Parameter "ByVal" übergeben werden.

Der Parameter "ByRef" erzeugt in Purebasic nur Datenmüll.

mfg
GG
von mcGeorge
28.03.2005 21:05
Forum: Allgemein
Thema: Stringübergabe an eine PureBasic-DLL von VB6 aus
Antworten: 3
Zugriffe: 836

Stringübergabe an eine PureBasic-DLL von VB6 aus

Und jetzt mal andersherum:
Siehe: http://forums.purebasic.com/german/viewtopic.php?t=208&highlight=

Ich möchte eine Purebasic-DLL erstellen. Aus dieser DLL möchte ich eine Funktion aufrufen und dieser beim Aufruf einen String übergeben.

Das alles natürlich mit VB6!

Bsp in VB6:
Public Declare ...
von mcGeorge
22.09.2004 13:21
Forum: Allgemein
Thema: Wie kann ich die Umgebungsvariablen auslesen?
Antworten: 9
Zugriffe: 6405

Wie kann ich die Umgebungsvariablen auslesen?

Hallo zusammen,
unter Windowse kann man ja mit "set" Umgebungsvariablen setzen. Wie z.B. die PATH- oder die CLIENTNAME-Variable.

Wie kann ich die Variablen auslesen? :?:
von mcGeorge
22.09.2004 13:18
Forum: Allgemein
Thema: DLL Nachbauen
Antworten: 14
Zugriffe: 6116

Alles Sahne, super u.s.w.

Es klappt!!! :allright: :bounce: :bounce:
von mcGeorge
22.09.2004 08:01
Forum: Allgemein
Thema: DLL Nachbauen
Antworten: 14
Zugriffe: 6116

Erstmal :( an "helpy" ich hätte besser lesen sollen, anstatt zu schreiben, das du mich nicht verstanden hast.

:mrgreen: Ich habe die Lösung gefunden, dank deines Hinweises!

Das folgende Beispiel funktioniert:

:: PureBasic.Dll ::
ProcedureDLL.l TestFunk( Inhalt.l )
Protected ReturnString.s ...
von mcGeorge
21.09.2004 17:52
Forum: Allgemein
Thema: DLL Nachbauen
Antworten: 14
Zugriffe: 6116

Erstmal Danke für alle bisher geleisteten Hilfen,

"helpy" der Link ist hilfreich gewesen, aber du hast mich falsch verstanden. Es geht hier nur sekundär um VB6. Ich hätte auch Delphi, VisualObject oder eine andere Sprache wählen können.

Es geht um eine bereits tausendfach eingesetzte DLL von ...
von mcGeorge
21.09.2004 14:14
Forum: Allgemein
Thema: DLL Nachbauen
Antworten: 14
Zugriffe: 6116

Auch wenn ich lästig bin, ich verstehe die Lösungsansätze nicht. Bitte nochmal lesen und helfen!

Das ist die originale Deklaration in VB6:

Declare Function G1501_ReadCardString Lib "G8015012.DLL" ( _
ByVal KKName As String, ByVal KKNumber As String, _
ByVal VKNR As String, ByVal VNumber As ...
von mcGeorge
20.09.2004 18:02
Forum: Allgemein
Thema: DLL Nachbauen
Antworten: 14
Zugriffe: 6116

Ok, jetzt etwas eindeutiger:

Ich betreue ein Programm das Daten von Krankenkassenkarten einlesen kann. Das Programm unterstützt aber nur die originalen Tastaturen von Cherry. Ich möchte einen anderen Kartenleser unterstützen.
Wie ich inzwischen herausbekommen habe, nutzt das Programm die "G8015012 ...
von mcGeorge
20.09.2004 16:48
Forum: Allgemein
Thema: Eigene Lirary erstellen.
Antworten: 1
Zugriffe: 1602

Eigene Lirary erstellen.

Hallo zusammen,

wenn ich das richtig verstanden habe, ist es möglich mit z.B. "C" eigene UserLibs zu erstellen.

Ist das auch mit PureBasic direkt/alleine möglich?


mfg
mcGeorge

(Das kommt mir ein bisschen wie früher mit Clipper vor, und das war auch super)
von mcGeorge
20.09.2004 16:46
Forum: Allgemein
Thema: DLL Nachbauen
Antworten: 14
Zugriffe: 6116

DLL Nachbauen

Hallo Experten,
ich möchte eine DLL nachbauen. Da ich eigentlich VB6-Fan bin und eine "echte" DLL benötige, bin ich auf PureBasic gekommen. Leider ist das Problem bzw. mein Vorhaben doch nicht so einfach wie ich dachte.

Also, folgende Voraussetzungen:
Ich habe eine DLL mit folgender Funktion ...