Die Suche ergab 10 Treffer

von emptee
30.07.2007 08:33
Forum: Offtopic
Thema: Projektvorschlag: libCurl-Wrapper
Antworten: 24
Zugriffe: 4414

Moin.

Ist schon jemand mit der libcurl weitergekommen?

Würd' mich auch interessieren, da ich aktuell kurzfristig https-Zugriffe realisieren muss und ungern das Rad neu erfinden möchte...

ciao, Mario
von emptee
07.02.2006 16:43
Forum: PureBasic 4.x Beta
Thema: ReceiveNetworkData()
Antworten: 17
Zugriffe: 4271

Also dann:

Im ersten Fall ist NetworkServerEvent = 2, im 2. Fall = 0.

Ja, und das mit den Protokollen ist bei zustandslosen Verbindungen
nun mal leider zwingend.

ciao, Mario
von emptee
07.02.2006 16:36
Forum: Anfänger
Thema: TestClient - ReceiveNetworkData()
Antworten: 19
Zugriffe: 5267

Ich brauch' das nicht testen, das zugrunde liegende Problem ist offensichtlich.

Du wirst mit Deinem zitierten Code unter verschiedenen Netzwerkbedingungen NIE vernünftige Ergebnisse erzielen.

Es REICHT NICHT, zu prüfen, ob der Buffer ganz voll oder leer ist, es gibt bei Dir 1023 Zwischenzustände ...
von emptee
07.02.2006 16:24
Forum: PureBasic 4.x Beta
Thema: ReceiveNetworkData()
Antworten: 17
Zugriffe: 4271

Im ersten Fall ist NetworkClientEvent = 2, im 2. Fall = 0.

Aber Vorsicht, auch 0 bedeutet nicht, daß Du schon alles hast, es kann durchaus noch was kommen, was nur noch nicht bei Dir angekommen ist.

Daher ist es unabdingbar, sich über ein geeignetes Übertragungsprotokoll Gedanken zu machen.

ciao ...
von emptee
07.02.2006 16:00
Forum: Anfänger
Thema: TestClient - ReceiveNetworkData()
Antworten: 19
Zugriffe: 5267

Ach so, mein Fazit habe ich noch vergessen:

Konsequenz sollte also sein, nicht das Delay raufzusetzen oder die Puffergroesse, sondern sich Gedanken über ein sinnvolles Protokoll
zu machen, welches man für die Kommunikation benutzt.

NNTP z.B. liefert zum Schluss als letzte Zeile immer einen Punkt ...
von emptee
07.02.2006 15:52
Forum: Anfänger
Thema: TestClient - ReceiveNetworkData()
Antworten: 19
Zugriffe: 5267

Nein, das Problem liegt nicht woanders.

Selbst die Puffergroesse von 1024 ist noch zu gross, um sicher zu sein, immer einen vollen Buffer (d.h. 1024 Zeichen) geliefert zu bekommen;
alternativ ist das Delay zu klein.

Bei einem Delay von 10 ms sind das immerhin fast 1 MBit/s, die Du da als ...
von emptee
07.02.2006 15:02
Forum: Bugs
Thema: [Bug] GetHomeDirectory()
Antworten: 13
Zugriffe: 6206

Ja, aber dieser Ordner ist unter Windows nicht sinnvoll nutzbar. Alle darunter liegenden Ordner sind doch sprachspezifisch. Wenn ich allso in die Anwendungsdaten von jemanden Schreiben will, kann ich das so nicht machen. Und dies betrifft alle darin befindlichen Ordner.


Das stimmt allerdings ...
von emptee
07.02.2006 14:43
Forum: Bugs
Thema: [Bug] GetHomeDirectory()
Antworten: 13
Zugriffe: 6206

Re: [Bug] GetHomeDirectory()

GetHomeDirectory() gibt bei mir:
\Dokumente und Einstellungen\Thomas


1. Es fehlt das Laufwerk (welches nicht immer C: sein muß)

2. Dieses Verzeichnis ist ziemlich sinnlos, weil:
die darunter liegenden benutzerspeziefischen Ordner, lokalisierte Namen
haben, und man sowieso per API abfragen muß ...
von emptee
19.12.2005 12:03
Forum: Feedback - Anwendungen
Thema: Umfrage zu PBOSL-Libs und PB4.0
Antworten: 28
Zugriffe: 7168

[ ] AnimSprite
[ ] AppRunning
[ ] Bignum
[ ] BriefLZ
[ ] CPUmonitor
[ ] CatchDebugOutput
[ ] Cryption
[ ] DDE
[ ] exDatabase
[ ] ExPrinter
[ ] FastFile
[ ] GetExeNameFromSuffix
[ ] GetHWInfo
[ ] GlobalHotkeys
[ ] GlobalSharedmemory
[ ] LoadDllMemory
[X] MSXML3
[ ] MarqueeTextGadget ...
von emptee
16.11.2005 12:33
Forum: Offtopic
Thema: eBay erlaubt kostenlose Nutzung seiner Webservices
Antworten: 6
Zugriffe: 1279

Re: eBay erlaubt kostenlose Nutzung seiner Webservices



Bin gespannt, wann der erste eBay-Sniper in PureBasic programmiert wird ;-)



Das passiert mit keiner höheren Wahrscheinlichkeit als bisher: Die API hat nämlich keine Biet-Funktionalität, diese muss selbst implementiert werden.

Und das IMHO beste Snipertool B.O.M. http://bom.sourceforge.net ...