Die Suche ergab 36 Treffer

von hanshampel
18.12.2013 20:08
Forum: Allgemein
Thema: xml mit css - deklaration?
Antworten: 3
Zugriffe: 746

Re: xml mit css - deklaration?

Vielen Dank für eure Antworten....
Vieleicht war ich etwas unpräzise bei der Formulierung.
Im suche natürlich nach einer Möglichkeit der Deklaration mittels der von
purebasic mitgelieferten xml-bibliothek.Wie man das selbst schreibt ist mir bekannt.
Trotzdem vielen Dank Kiffi.
xslt ist zur ...
von hanshampel
16.12.2013 22:14
Forum: Allgemein
Thema: xml mit css - deklaration?
Antworten: 3
Zugriffe: 746

xml mit css - deklaration?

Weiß jemand wie ich beim erstellen einer xml-datei eine css-datei für die styles deklarieren kann?
In der Hilfe zu XML hab ich nichts gefunden oder übersehen.
es muß folgende Zeile mit in die Datei :
<?xml-stylesheet href="style.css" type="text/css"?>

und zwar nach :<?xml version="1.0" encoding ...
von hanshampel
09.04.2012 12:43
Forum: Allgemein
Thema: #PB_Editor_Buildcount - Betriebssystemübergreifend? - gelöst
Antworten: 0
Zugriffe: 736

#PB_Editor_Buildcount - Betriebssystemübergreifend? - gelöst

Hallo
Ich verwende obige Konstante als Teil der Versionsinfo im Programm.
Der Quellcode liegt erreichbar im LAN zum Arbeiten mit verschiedenen
Betriebssystemen.Ich ziehe mir immer eine Arbeitskopie die ich
beim Beenden zurückspeichere.
Wenn ich für alle OS alles angepasst hab und die ausführbaren ...
von hanshampel
06.02.2012 15:00
Forum: Allgemein
Thema: Negative Checkbox
Antworten: 3
Zugriffe: 796

Re: Negative Checkbox

@Kiffi
Ja , so hab ich es im Moment gelöst ,aber bei 50 Häkchen die drei
zu finden die nicht gesetzt sind finde ich nicht so intuitiv.
Es ist auch so daß normal immer alles gedruckt wird.
Nur von Zeit zu Zeit eben mal ein oder zwei Einträge nicht.
Das hab ich vielleicht nicht genau genug ...
von hanshampel
06.02.2012 11:57
Forum: Allgemein
Thema: Negative Checkbox
Antworten: 3
Zugriffe: 796

Negative Checkbox

Hallo
Ich benötige eine "negative" Checkbox. Aus einer Liste (Listicongadget) sollen Daten
nicht gedruckt werden wenn die Checkbox gesetzt ist. Dafür wäre eine
Checkbox mit einem roten x drin sinnvoller als ein Haken.
Hat jemand eine Idee wie ich das angehen kann?


Hans
von hanshampel
18.01.2010 21:18
Forum: Anfänger
Thema: Piepton erzeugen unter PB 4.4 -Linux
Antworten: 8
Zugriffe: 1879

Re: Piepton erzeugen unter PB 4.4 -Linux

@ts-soft
Hab ich jetzt gemacht
Sehr schön.
Vielen Dank für den Hinweis.


hanshampel
von hanshampel
17.01.2010 21:34
Forum: Anfänger
Thema: Piepton erzeugen unter PB 4.4 -Linux
Antworten: 8
Zugriffe: 1879

Re: Piepton erzeugen unter PB 4.4 -Linux

Aha
@Thomas vielen Dank für das gdk_beep_()
Das meinte ich.
Das werd ich mal in eine suchmaschine meiner Wahl eintippen-dann müsste ich
-theoretisch- noch einige gdk_ .... Sachen finden die ich gut gebrauchen kann.

hanshampel
von hanshampel
17.01.2010 20:39
Forum: Anfänger
Thema: Piepton erzeugen unter PB 4.4 -Linux
Antworten: 8
Zugriffe: 1879

Piepton erzeugen unter PB 4.4 -Linux

Beim kompilieren eines mit pb4.1 unter Windows erstellten Programms mit pb 4.4 unter Linux
kommt eine Fehlermeldung bei einem

Code: Alles auswählen

Beep_(200.200).
Ich möcht einen einfachen Piepton bei einer Fehleingabe erzeugen.
Wie mach ich das. Irgendwas mit

Code: Alles auswählen

Chr(7)
?
Hat jemand einen Tip?

hanshampel
von hanshampel
28.01.2009 22:04
Forum: Allgemein
Thema: Griechische Buchstaben
Antworten: 7
Zugriffe: 1629

@Stargate
So geht's , Danke vielmals. Manchmal hat man einfach ein Brett vorm Kopf.
Mir ist klar das ein Messagerequester kein Textgadget ist. Das war nur als Beispiel gedacht .

@TS-soft
#IDE umschalten auf UTF-8 (sollte man per default machen)
hab ich getan
#UNICODE aktivieren!
hab ich versucht ...
von hanshampel
28.01.2009 21:24
Forum: Allgemein
Thema: Griechische Buchstaben
Antworten: 7
Zugriffe: 1629

genau das ist mein problem.

Code: Alles auswählen

LoadFont(1,"Symbol",12)

text$=" hier soll das alfa rein"

MessageRequester("Fonttest",text$)


wie bekomm ich jetzt das alfa in den textstring.
irgendwie blick ich das nicht.