Die Suche ergab 38 Treffer

von gbalzarek
11.05.2017 15:07
Forum: Hardware & Elektronik
Thema: PCI-Karte schreiben und lesen
Antworten: 3
Zugriffe: 8246

Re: PCI-Karte schreiben und lesen

Ja, das Thema ist komplex.

Ich bekomme die Basisadresse eines IO-Bereichs auf der PCI-Karte aus der Registry. Dort ist die Karte eingetragen. Die Daten schreibe und lese ich mit Funktionen, die sich in einer DLL befinden, sowas wie z.B. antwort=init(basisadresse).

Mein Verdacht hinsichtlich des ...
von gbalzarek
10.05.2017 15:55
Forum: Hardware & Elektronik
Thema: PCI-Karte schreiben und lesen
Antworten: 3
Zugriffe: 8246

PCI-Karte schreiben und lesen

Hallo,

ich habe eine PCI-Karte für die ich eine PB-Software zur Ansteuerung geschrieben habe.
Das funktionierte bisher immer anstandslos (PB5.44, winXP und Win7 32-Bit).

Jetzt habe ich einen Rechner, der eine Fehlermeldung liefert: Invalid memory access (read error at address 0)

Ich habe da ...
von gbalzarek
13.10.2013 22:32
Forum: Allgemein
Thema: Wie generiert man eine Tabelle am Besten?
Antworten: 5
Zugriffe: 1125

Re: Wie generiert man eine Tabelle am Besten?

Danke für die Tipps.
Aber so hatte ich das nicht gemeint. Ich möchte nicht eine neue Tabellenkalkulation schreiben, sondern nur eine Liste auf den Bildschirm bringen, die dann teilweise ergänzt und geändert werden soll.
von gbalzarek
13.10.2013 13:04
Forum: Allgemein
Thema: Wie generiert man eine Tabelle am Besten?
Antworten: 5
Zugriffe: 1125

Wie generiert man eine Tabelle am Besten?

Hallo Leute,

ich möchte eine Tabelle erzeugen, so wie man das mit Excel machen kann, also mit einem Rahmen, verschiedenen Spaltenüberschriften usw. Diese möchte ich per PB-Programm ausfüllen und editieren können.

Meinen ersten Versuch habe ich mit dem "Imagegadget" gemacht. Das scheint aber nicht ...
von gbalzarek
12.10.2013 23:06
Forum: Allgemein
Thema: Stringgadget läßt keine Eingabe zu
Antworten: 5
Zugriffe: 908

Re: Stringgadget läßt keine Eingabe zu

Sorry, wenn ich Dir Mühe gemacht habe...

Danke, mit Deinem Tipp funktioniert es jetzt.
von gbalzarek
12.10.2013 00:13
Forum: Allgemein
Thema: Stringgadget läßt keine Eingabe zu
Antworten: 5
Zugriffe: 908

Re: Stringgadget läßt keine Eingabe zu

Ich vermute du hast das StringGadget auf das ImageGadget gelegt?

Ja, genau das habe ich gemacht. Habe Deinen Tipp getestet, aber leider funktioniert das nicht.
So habe ich es gemacht:
Procedure editteilnehmer()
;Startnummern editieren
i=1
DisableGadget(#BILD_GADGET,1)
StringGadget ...
von gbalzarek
10.10.2013 23:53
Forum: Allgemein
Thema: Stringgadget läßt keine Eingabe zu
Antworten: 5
Zugriffe: 908

Stringgadget läßt keine Eingabe zu

Hallo Leute,

ich habe mit "Createimage" ein Formular gebaut und in ein Fenster gesetzt. Jetzt möchte ich innerhalb einer Procedure einzelne Positionen im Fenster editieren. Dazu habe ich ein "Stringgadget" an die entsprechende Stelle gesetzt. Leider kann man aber nicht editieren. Mit "Setgadgettext ...
von gbalzarek
19.03.2013 15:52
Forum: Anfänger
Thema: RS232 lesen
Antworten: 14
Zugriffe: 1605

Re: RS232 lesen

So, jetzt habe ich mir mit dem Speicheroszilloskop angesehen, was seriell am externen Gerät ankommt. Das sind mehr Bytes, als mit dem alten DOS-Programm. Ich habe also auf der falschen Seite gesucht.
Es liegt am Sendeteil. Hier mußte ich das Programm stark ändern, weil PB keine Null-Bytes in Strings ...
von gbalzarek
18.03.2013 16:09
Forum: Anfänger
Thema: RS232 lesen
Antworten: 14
Zugriffe: 1605

Re: RS232 lesen

So, leider auch mit PB5.1 kein Erfolg.
Positiv ist aber, dass mein Programm ohne jede Änderung akzeptiert wurde.

Allerdings werden jetzt 20 Bytes, statt 6 Bytes empfangen.
von gbalzarek
18.03.2013 11:04
Forum: Anfänger
Thema: RS232 lesen
Antworten: 14
Zugriffe: 1605

Re: RS232 lesen

@Falko:

Danke für die Tipps. Leider lösen sie das Problem nicht.
Jetzt bleibt nur noch der mögliche Bug in der Serialport.lib. Ich mache mal ein Update auf V5.10 und berichte dann. Hoffentlich muss ich dann nicht das halbe Programm ändern...