Die Suche ergab 13 Treffer

von mike41
02.08.2006 07:42
Forum: Allgemein
Thema: Bildschirmtastatur
Antworten: 9
Zugriffe: 1375

KeyEevent

Hi Unix!

Mit dem Api-Befehl keybd_event kannst du Tastaturbefehle an
das jeweilige fokussierte Fenster schicken.

z.B

Code: Alles auswählen

keybd_event_(#VK_TAB,0,0,0)
#VK_TAB steht z.B für TAB

MfG Mike
von mike41
01.08.2006 09:12
Forum: Allgemein
Thema: (Datenbank)-Grid
Antworten: 11
Zugriffe: 2961

Grid für datensätze

Hi garfield!

vielleicht kann dir das helfen arbeite selber schon die ganze zeit damit.
Da sowas nicht existierte hab ich mir selber eins gebastelt.




;a ListIconGadget with Binding an a Recordset ; Max 10 Columns
Procedure db_ListIconGadget(num.l,LigNum.l,x.l,y.l,Width.l,Height.l,Titelw.l,Flags ...
von mike41
16.07.2006 22:18
Forum: Code, Tipps und Tricks
Thema: Accessdatenbank benutzen
Antworten: 23
Zugriffe: 8036

Hi Kiffi,

:allright: Danke Dir, werd ich berücksichtigen. Wird nur jetzt etwas
dauern bin drei Tage in England.

Aber danach werd ich mich gleich wieder ranschmeissen!!

Bis denne Mike
von mike41
16.07.2006 11:57
Forum: Code, Tipps und Tricks
Thema: Accessdatenbank benutzen
Antworten: 23
Zugriffe: 8036

So Leutz!

Hab mal einen Versuch gestartet die DBInclude fertig zu stellen. Ist noch reiner PB Code da mir die Zeit fehlte.

Für Anregungen, Vorschläge und Kritik wäre ich sehr dankbar.

Ich hab ein paar Dateien zum ausführen in eine ZIP gepackt um es ein bischen verständlicher zu machen. :allright ...
von mike41
24.06.2006 09:34
Forum: Code, Tipps und Tricks
Thema: Accessdatenbank benutzen
Antworten: 23
Zugriffe: 8036


Wenn es mit reiner API gehen würde, wäre es schon besser. Weil nach
Linux übertragen kann man es wohl kaum (vermute ich mal).
Wenns OS abhängig ist, dann möglichst API.


mitnichten, unter Linux existiert die UnixODBC, ist eine Art Wrapper,
mit den selben Befehlen. Nur die Umsetzung ist mir ...
von mike41
23.06.2006 19:04
Forum: Code, Tipps und Tricks
Thema: Accessdatenbank benutzen
Antworten: 23
Zugriffe: 8036

Ich denke eher aus zwei.

Datenbank- und Tabellenoperationen zusammen, da z.B. Paradoxdateien
nur aus Tabellen bestehen. Macht irgendwie Sinn.

Und eine.Lib aus eine Art Recordset.

-ADD
-DELETE
-MOVEFIRST
-MOVENEXT
-MOVEPREVIOUS
-MOVELAST
-FIND
-FIELDS(VALUE)
-ABSOLUTEPOSITION
-BOOKMARK ect.

Sie ...
von mike41
23.06.2006 09:40
Forum: Code, Tipps und Tricks
Thema: Accessdatenbank benutzen
Antworten: 23
Zugriffe: 8036

Na klar gern, vier Augen sehen mehr (sorry sechs trag eine Brille 8) )
von mike41
22.06.2006 18:22
Forum: Code, Tipps und Tricks
Thema: Accessdatenbank benutzen
Antworten: 23
Zugriffe: 8036

Hallo Karl,

ich weiss,dass es unorthodox ist eine Frage mit einer Gegenfrage zu beantworten.

Warum hat einer dieses ListIconGadget mit Datenanbindung gemacht? Ist doch alles klar mit Windows-API und ODBC.

Zeit ist Geld, warum soll ich mich mit ellenlangen SQL-Texten bemühen, wenn da jemand etwas ...
von mike41
22.06.2006 10:34
Forum: Anfänger
Thema: ListIcon - Mit einträgen in Column rechnen!
Antworten: 4
Zugriffe: 721

Hi Fischauge

Variablen und Strings sind ein mächtiges Werkzeug, an denen sich schon hartgesottene Programmierer festgebissen haben (mich eingeschlossen :wink: )

Hier der Code der garantiert funktioniert (weil getestet 8)


For sum = 0 To CountGadgetItems(#ListIcon_0)
r.l=Val(GetGadgetItemText ...
von mike41
22.06.2006 09:36
Forum: Code, Tipps und Tricks
Thema: Accessdatenbank benutzen
Antworten: 23
Zugriffe: 8036

Hallo Zusammen,

nach einigen Überlegungen bin ich zu dem Schluß gekommen, dass ein Datensteuerelement unter PB nicht sinnvoll wäre. PB ist keine Form-basierte Entwicklungsumgebung wie z.B. VB. Man kann genauso gut den Code schreiben, da ein Gadget ja auch erst angesprochen werden muß, was in VB ...