Tach!
Ich würde einfach mal behaupten es handelt sich bei SendMessageA@16 um die 16-Bit-Version einer Win32 API Funktion. Diese steht unter Linux selbstverständlich nicht zur Verfügung. Ergo bekommst Du einen Fehler, dass das Symbol (die Funktion) nicht aufgelöst (verlinkt) werden kann.
CU!
Markus
Die Suche ergab 9 Treffer
- 11.04.2005 11:04
- Forum: Allgemein
- Thema: Fehler: CALL _SendMessageA@16 (Linux)
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1827
- 28.02.2005 14:47
- Forum: Offtopic
- Thema: Programme verkaufen ?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3608
- 22.02.2005 10:25
- Forum: Offtopic
- Thema: hilfe bei Linux und Netzwerkkarte
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2289
Re: hilfe bei Linux und Netzwerkkarte
äh, kann es sein, dass du "ipconfig" meinst?
Nö /:->
"ifconfig" liegt bei fast allen Distributionen nur für den root-User im PATH. Daher kann es sein, wenn Du versucht es als normaler User auszuführen, dass es als Kommando nicht gefunden wird.
Es dient im allgemeinen dazu, Netzwerkkarten unter ...
Nö /:->
"ifconfig" liegt bei fast allen Distributionen nur für den root-User im PATH. Daher kann es sein, wenn Du versucht es als normaler User auszuführen, dass es als Kommando nicht gefunden wird.
Es dient im allgemeinen dazu, Netzwerkkarten unter ...
- 16.02.2005 16:53
- Forum: Offtopic
- Thema: hilfe bei Linux und Netzwerkkarte
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2289
Re: hilfe bei Linux und Netzwerkkarte
So weit so gut nur is nun das prob das wenn ich nun meine DSL-verbindung einrichte ich immer nen Fehler bekomme und es so aussieht als ob Linux nich richtig mit der netzwerkkarte zurecht kommt.
Schreib doch mal, was das für ein Fehler ist (Die Meldung oder eine Fehlernummer). Dann kann Dir ...
- 23.11.2004 16:43
- Forum: Allgemein
- Thema: Programm im Speicher entpacken/entschlüsseln und Ausführen?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3256
Burneye
Hallo zusammen,
ich habe mal so etwas kennengelernt. Es gibt ein Programm mit dem Namen Burneye (Google ist hier Dein Freund). Soweit ich mich erinnere bekommt es als Input eine ausführbare Datei und raus kommt eine ausführbare Datei, die die Eingabedatei verschlüsselt enthält. Beim Start dieser ...
ich habe mal so etwas kennengelernt. Es gibt ein Programm mit dem Namen Burneye (Google ist hier Dein Freund). Soweit ich mich erinnere bekommt es als Input eine ausführbare Datei und raus kommt eine ausführbare Datei, die die Eingabedatei verschlüsselt enthält. Beim Start dieser ...
- 01.10.2004 14:50
- Forum: Allgemein
- Thema: Kommunizieren mit Router
- Antworten: 22
- Zugriffe: 7009
- 18.09.2004 00:11
- Forum: Allgemein
- Thema: Dynamische Datenstrukturen nicht möglich mit PB?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4284
- 17.09.2004 23:53
- Forum: Offtopic
- Thema: Die andere 404-Seite...
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3250
Re: Die andere 404-Seite...
Ich behaupte: Der Effekt nimmt mit zunehmender Qualität des eingesetzten Browsers ab. 

- 17.09.2004 23:45
- Forum: Allgemein
- Thema: Dynamische Datenstrukturen nicht möglich mit PB?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4284
Re: Dynamische Datenstrukturen nicht möglich mit PB?
Tut es jedoch nicht und da es ( scheinbar ) kein New Command zu schein gibt, frage ich mich ob ich das nur durch einen Trick ( Funktion die eine Variable erzeugt und in einem zweiten Schritt einer globalen "Rückgabevariable" ihre Adresse zu weisst ) überhaupt etwas derartiges machen kann.
Für ...