Fehler in der 3.94 Hilfe, die nicht in PB 4.00 kommen sollen

Fragen und Bugreports zur PureBasic 4.0-Beta.
Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Fehler in der 3.94 Hilfe, die nicht in PB 4.00 kommen sollen

Beitrag von AND51 »

Hallo!

Ich habe noch einige Fehler in der Hilfe von PB 3.94 gefunden, die nicht einfach so mit nach PB 4.00 übernommen werden sollen.

1. Bei GetGadgetState() und SetGadgetState() taucht das IPAddressGadget() nicht auf. Auf der Seite des IP Gadgets steht zwar, wie man den State verändern kann, aber auf den State-Seiten steht das nicht.

2. Ziemlich unlogisch:
CheckBoxGadget() hat geschrieben:'Flags' sind immer optional und können sich aus einer oder mehreren der folgenden Konstanten (verknüpft mit dem '|' OR-Operator) zusammensetzen:
#PB_CheckBox_Right : rechtsbündige Darstellung des Textes
#PB_CheckBox_Center : zentrierte Darstellung des Textes
Warum sollte ich "Zentriert" und "Rechtsbündig" bei einem CheckBoxGadget() verknüpfen?

3. Mein persönlicher Dauerrenner:
Die Statusleistenhilfe sagt, dass man bei EditorGadget()s Flags angeben kann:
PB-Statusleiste hat geschrieben:EditorGadget(#Gadget, x, y, Breite, Höhe [, Flags])
Tatsächlich kann man Flags setzen (aber wlche? einfach so Zahlen nehmen, bewirkt nichts), der Kompiler meldet keine Fehler wegen fehlender oder überflüssigen Parametern. Aber in der Hilfe steht kein einziges Wort über Flags.



So, das wars, hoffe ich. Mehr Fehler können hier ja gepostet werden.
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
Benutzeravatar
edel
Beiträge: 3667
Registriert: 28.07.2005 12:39
Computerausstattung: GameBoy
Kontaktdaten:

Re: Fehler in der 3.94 Hilfe, die nicht in PB 4.00 kommen so

Beitrag von edel »

AND51 hat geschrieben:[...]
3. Mein persönlicher Dauerrenner:
Die Statusleistenhilfe sagt, dass man bei EditorGadget()s Flags angeben kann:
PB-Statusleiste hat geschrieben:EditorGadget(#Gadget, x, y, Breite, Höhe [, Flags])
Tatsächlich kann man Flags setzen (aber wlche? einfach so Zahlen nehmen, bewirkt nichts), der Kompiler meldet keine Fehler wegen fehlender oder überflüssigen Parametern. Aber in der Hilfe steht kein einziges Wort über Flags.
[...]
Die Konstanten kannst du auf msdn nachlesen. Sie alle in die Hilfe zu packen
waere etwas viel.
Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Beitrag von AND51 »

Aha, ich habe mir schon gedacht, dass man hier API-Konstanten einsetzen kann. Aber welche? Und da kommst du ins Spiel, hallodri: Kannst du mir die Seite geben oder den Suchbegriff, nach dem ich suchen soll? Ich habe das dumpfe Gefühl, dass die MSDN EditorGadget() nicht finden wird... :lol:
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
Benutzeravatar
edel
Beiträge: 3667
Registriert: 28.07.2005 12:39
Computerausstattung: GameBoy
Kontaktdaten:

Beitrag von edel »

The following window styles are unique to rich edit controls.

Constants

ES_DISABLENOSCROLL
Disables scroll bars instead of hiding them when they are not needed.

ES_EX_NOCALLOLEINIT
Prevents the control from calling the OleInitialize function when created. This window style is useful only in dialog templates because CreateWindowEx does not accept this style.

ES_NOIME
Disables the Input Method Editor (IME) operation. This style is available for Asian language support only.

ES_SELFIME
Directs the rich edit control to allow the application to handle all IME operations. This style is available for Asian language support only.

ES_SUNKEN
Displays the control with a sunken border style so that the rich edit control appears recessed into its parent window.
Windows 95/98/Me: Applications developed for Microsoft Windows 95/98/Me should use WS_EX_CLIENTEDGE instead of ES_SUNKEN.


ES_VERTICAL
Draws text and objects in a vertical direction. This style is available for Asian-language support only.


Rich edit controls also support the following edit control styles.

ES_AUTOHSCROLL
Automatically scrolls text to the right by 10 characters when the user types a character at the end of the line. When the user presses the ENTER key, the control scrolls all text back to position zero.

ES_AUTOVSCROLL
Automatically scrolls text up one page when the user presses the ENTER key on the last line.

ES_CENTER
Centers text in a single-line or multiline edit control.

ES_LEFT
Left aligns text.

ES_MULTILINE
Designates a multiline edit control. The default is single-line edit control.

ES_NOHIDESEL
Negates the default behavior for an edit control. The default behavior hides the selection when the control loses the input focus and inverts the selection when the control receives the input focus. If you specify ES_NOHIDESEL, the selected text is inverted, even if the control does not have the focus.

ES_NUMBER
Allows only digits to be entered into the edit control.

ES_PASSWORD
Displays an asterisk (*) for each character typed into the edit control. This style is valid only for single-line edit controls.

ES_READONLY
Prevents the user from typing or editing text in the edit control.

ES_RIGHT
Right aligns text in a single-line or multiline edit control.

ES_WANTRETURN
Specifies that a carriage return be inserted when the user presses the ENTER key while entering text into a multiline edit control in a dialog box. If you do not specify this style, pressing the ENTER key has the same effect as pressing the dialog box's default push button. This style has no effect on a single-line edit control.


Rich edit controls do not support the following edit control styles.
ES_LOWERCASE
ES_OEMCONVERT
ES_UPPERCASE

Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Beitrag von AND51 »

Oh, dass du mir das gleich hier hinein-quotest, hatte ich nicht erwartet :shock:

Ich danke dir dafür umso mehr! :allright:
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
Benutzeravatar
Andre
PureBasic Team
Beiträge: 1765
Registriert: 11.09.2004 16:35
Computerausstattung: MacBook Core2Duo mit MacOS 10.6.8
Lenovo Y50 i7 mit Windows 10
Wohnort: Saxony / Deutscheinsiedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Andre »

1.) + 2.) fixed.

3.) in der aktuellen Hilfe steht doch der Verweis auf '#PB_Editor_ReadOnly' als (offiziell) unterstütztes Flag.
Weiteres Windows-spezifische Besonderheiten wie die WinAPI werden ja bekanntlich nicht in der Hilfe dokumentiert.
Bye,
...André
(PureBasicTeam::Docs - PureArea.net | Bestellen:: PureBasic | PureVisionXP)
MCWulf
Beiträge: 23
Registriert: 21.03.2005 23:26
Kontaktdaten:

Beitrag von MCWulf »

Hi,
hab auch noch was gefunden, und zwar im "Spezielle Informationen über Fließkommazahlen (Floats)"-Bereich von "Variablen, Typen und Operatoren" kommt folgende Textstelle vor:
Das Speichern von Zahlen wie 0.1 ist schwieriger, diese wird möglicherweise als Zahl 0.9996125 gespeichert.
Benutzeravatar
Andre
PureBasic Team
Beiträge: 1765
Registriert: 11.09.2004 16:35
Computerausstattung: MacBook Core2Duo mit MacOS 10.6.8
Lenovo Y50 i7 mit Windows 10
Wohnort: Saxony / Deutscheinsiedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Andre »

MCWulf hat geschrieben:Hi,
hab auch noch was gefunden, und zwar im "Spezielle Informationen über Fließkommazahlen (Floats)"-Bereich von "Variablen, Typen und Operatoren" kommt folgende Textstelle vor:
Das Speichern von Zahlen wie 0.1 ist schwieriger, diese wird möglicherweise als Zahl 0.9996125 gespeichert.
Danke, ist aber schon korrigiert.
Bye,
...André
(PureBasicTeam::Docs - PureArea.net | Bestellen:: PureBasic | PureVisionXP)
Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Beitrag von AND51 »

Auch wenn 4.0 schon draußen ist:

Wie sieht's mit dem HyperLinkGadget() aus?
Die Statusleiste sagt, man kann an letzter STelle noch Flags einsetzen, genau wie beim EditorGadget(); davon steht aber nichts in der Hilfe. Ich habe hier und sogar im englischen PB-Forum nach Konstanten dafür gesucht, bin aber nicht fündig geworden. Ist das nun ein Fehler oder gibts tatsächlich Konstanten?
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

wahrscheinlich wieder API-konstanten, wie auch bei anderen befehlen schon vorgekommen.

generell wäre da ein hinweis auf ein passendes stichwort für die MSDN oder so was in der richtung praktisch.
da die PB-befehle anders heißen als die API-funktionen die von ihnen bedient werden,
wissen nur wenige wonach sie in der MSDN suchen müßten.

nicht für jeden ist es selbstverständlich, dass neben den beschriebenen PB-Konstanten noch hunderte Win-API-konstanten existieren.
natürlich ist es nicht aufgabe der PB-Hilfe die aufzuführen, aber zumindest die erwähnung ihrer existenz würde verwirrung vorbeugen.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Gesperrt