angeregt durch diesen Threat von steini hier mal eine weitere Frage bezüglich der Umstellung auf #Nummern statt ID's.
Generell finde ich die (beinahe) durchgehende Benutzung von #Nummern (statt einer bisher scheinbar wahrlosen Mixtur aus #Nummern und IDs) in PB4 eine sinnvolle Änderung, da hierdurch etwas mehr 'Linie' in die PB-Programmierung kommt.
ABER: Da ja nun (fast) alles auf #Nummern-Basis Arbeitet - wie kann man dann nun Zugriff auf die Elemente (also Windows, Gadgets, Images, ...) bekommen, wenn man als Information nur eine ID (also ein OS-Handle) hat - welche man ja z.B. bei einem CallBack geliefert bekommt?
Hab ich da es evtl. eine Funktion übersehen, die mit bei Übergabe eines Handles die zugehörige #Nummer zurück gibt?
Oder muss ich in einem solchen Fall tatsächlich nun alle Elemente einzeln durchgehen und die ID's meiner Elemente mit der vom OS gelieferten ID vergleichen, um so letztendlich an die #Nummer zu kommen die ich ja in den weiteren Befehlen (die ja neuerdings nun auschließlich die #Nummer verwenden) benötige ???

Wenn also schon jemand für dieses Problem eine Lösung gefunden hat oder mir meinen Denkfehler erklären könnte, wäre das klasse.
Wenn dies jedoch kein Denkfehler meiner Seits ist, dann hätte PB4 aber wohl eine gravierende Designschwäche.

Greetz and ThanX,
PureLust.