Unfolding - Noch überhaupt nicht fertig, aber interessant
- NicTheQuick
- Ein Admin
- Beiträge: 8809
- Registriert: 29.08.2004 20:20
- Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti - Wohnort: Saarbrücken
Unfolding - Noch überhaupt nicht fertig, aber interessant
Hallo!
Hier ein kleines Spiel, dass eigentlich noch gar nicht fertig ist. Es nennt
sich Unfolding. Damit gilt es ein Netz aus Linien, die mit Punkten
verbunden sind so zu entwirren, dass sich keine Linien mehr
überschneiden. Wenn sich keine Linien mehr überschneiden, steht oben
links in der Ecke "Gelöst".
Aber jetzt gibt es noch etwas anderes, was mich irgendwie fasziniert.
Öffnet mal Level 4 oder 5 und drückt auf M. Dann versuchen sich die
Punkte gleichmäßig zu verteilen. Die Punkte, die miteinander verbunden
sind, stoßen sich dabei nicht so stark ab wie diejenigen, die nicht
miteinandern verbunden sind. So kann es oft passieren, dass sich das
Spiel dadurch von selbst löst.
Aber jetzt erstmal die Maus- und Tastatursteuerung:
- Mit linker Maustaste Punkt verschieben
- Mit linker Mastaste und STRG neuen Punkt erstellen
- Mit rechter Maustaste von einem zum anderen Punkt ziehen um Linie zu erstellen
- Mit rechter Maustaste und STRG von einem zum nächsten Punkt um Linie wieder zu löschen
- Auf Punkt zeigen und 'Entf' drücken löscht den Punkt
- Auf Punkt zeigen und 'F' drücken fixiert Punkt (nicht bewegbar)
- 'S' verteilt die Punkte zufällig im Feld
- 'N' leert das Feld
- 'M' lässt die Punkte sich bewegen
- 'F2' speichert einen Level
- 'F3' läd einen Level
- 'ESC' beendet das Programm
Experimentiert mal noch ein bisschen rum, vielleicht fallen euch noch
lustige Sachen auf, vielleicht sogar selbstlaufende.
Hier der Downloadlink zur ZIP- und zur RAR-Datei. (Ziel speichern unter...)
Hier ein kleines Spiel, dass eigentlich noch gar nicht fertig ist. Es nennt
sich Unfolding. Damit gilt es ein Netz aus Linien, die mit Punkten
verbunden sind so zu entwirren, dass sich keine Linien mehr
überschneiden. Wenn sich keine Linien mehr überschneiden, steht oben
links in der Ecke "Gelöst".
Aber jetzt gibt es noch etwas anderes, was mich irgendwie fasziniert.
Öffnet mal Level 4 oder 5 und drückt auf M. Dann versuchen sich die
Punkte gleichmäßig zu verteilen. Die Punkte, die miteinander verbunden
sind, stoßen sich dabei nicht so stark ab wie diejenigen, die nicht
miteinandern verbunden sind. So kann es oft passieren, dass sich das
Spiel dadurch von selbst löst.
Aber jetzt erstmal die Maus- und Tastatursteuerung:
- Mit linker Maustaste Punkt verschieben
- Mit linker Mastaste und STRG neuen Punkt erstellen
- Mit rechter Maustaste von einem zum anderen Punkt ziehen um Linie zu erstellen
- Mit rechter Maustaste und STRG von einem zum nächsten Punkt um Linie wieder zu löschen
- Auf Punkt zeigen und 'Entf' drücken löscht den Punkt
- Auf Punkt zeigen und 'F' drücken fixiert Punkt (nicht bewegbar)
- 'S' verteilt die Punkte zufällig im Feld
- 'N' leert das Feld
- 'M' lässt die Punkte sich bewegen
- 'F2' speichert einen Level
- 'F3' läd einen Level
- 'ESC' beendet das Programm
Experimentiert mal noch ein bisschen rum, vielleicht fallen euch noch
lustige Sachen auf, vielleicht sogar selbstlaufende.
Hier der Downloadlink zur ZIP- und zur RAR-Datei. (Ziel speichern unter...)
-
- Beiträge: 6291
- Registriert: 29.08.2004 08:37
- Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
- Kontaktdaten:
Hallo,
Gute Idee, ich würde mir allerdings auch noch eine Taste wünschen, die mir eine mögliche Lösung anzeigt, denn es wäre auch nützlich um die Rätsel des Mathelehrers und der Kollegen nachzuprüfen. Es gibt nämlich auch welche ohne Lösung.

Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
- NicTheQuick
- Ein Admin
- Beiträge: 8809
- Registriert: 29.08.2004 20:20
- Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti - Wohnort: Saarbrücken
Nette sache, erinnert mich an eine Magneten
aber es gibt einen Fehler : wenn ich die letzte Kugel lösche stürtzt das Programm ab
und was ich etwas wundert ist : wenn zwei kugel ohne Linien dich zusammen sind stoßen sie sich erts sehr wenig ab und dann immer mehr
ist es nicht eigendlich ander herum (bei geringem Abstand stark und bei großem Abstand wenig (zwei N-Pole bei Magneten))

aber es gibt einen Fehler : wenn ich die letzte Kugel lösche stürtzt das Programm ab

und was ich etwas wundert ist : wenn zwei kugel ohne Linien dich zusammen sind stoßen sie sich erts sehr wenig ab und dann immer mehr

PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
-
- Beiträge: 6291
- Registriert: 29.08.2004 08:37
- Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
- Kontaktdaten:
Öffne mal die Datei mit notepad, dann siehste warum. Geh auf http://mitglied.lycos.de/NicTheQuick1986/ Und dann kopier das hier in die Adresszeile: http://mitglied.lycos.de/NicTheQuick198 ... olding.zip Dann downloadest du das richtige.Macros hat geschrieben:Wenn ichs downloade, und dann öffne kommt
eine Fehlermeldung: Archiv ist beschädigt
wenn ich die Bestätige, stürzt der xplorer ab.
Habs schon mehrmals gedownloaded, Zip und Rar
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.