Hallo. Ich suche ein schnelles Verfahren um eine Hashtable zu erstellen. Derzeit nutze ich PureDic (GDSL), was aber in manchen Anwendungen ab PB Version 4.2 zu IMA's führt. Die Hashtable sollte mindestens so schnell sein wie PureDic, mit der Boardsuche und auf PureBasic-Lounge hab ich nur Codes gefunden die schnellstenfalls 4x langsamer waren.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
cxAlex hat geschrieben:Irgentwie hab ich das Gefühl als währe das 1:1 die selbe UserLib: compilier gleich groß,gleich schnell und immer noch dieselben IMA's.
Es liegt dieselbe statische Lib zugrunde. Der Wrapper ist von edel, der
Source wurde auch schon mal wo gepostet, schon bevor es eine andere Lib
gab
Deine IMA's kann ich ohne Source jedoch nicht nachvollziehen.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Von mir gibt es auch noch was.
Das kannst du ja mal ausprobieren. Ich weiß aber nicht, mit welchen PB-Version das
gemacht wurde. Könnte also sein, dass du evtl. den Source irgendwo noch ändern musst.
Das siehst du dann ja.
Da ist auch ein Callback dabei, mit dem du deinen eigenen Hash basteln kannst. Wenn du
nur Strings hashen willst, dann kannst du theoretisch als Hash auch einfach den String
selbst im Callback zurückgeben. Oder du nimmst einen CRC32 oder sonstwas schnelles.
Im Grunde kann das langsame immer nur der Hashgenerator sein.