Grafiktablet Abfrage

Für allgemeine Fragen zur Programmierung mit PureBasic.
LCD
Beiträge: 107
Registriert: 23.01.2008 13:13
Wohnort: Wien

Grafiktablet Abfrage

Beitrag von LCD »

Hallo! Habe mir vor ein paar Jahreen ein Aiptek Grafiktablet gekauft, eine sehr nützliche Sache für Grafikanwendungen. Nun wollte ich ganz gerne mein in PB geschriebenes Grafikprogramm dafür anpassen. Einfacher Druck mit dem Stift wird ja als Mausklick dupliziert, was ohne änderungen im Programm funktioniert (anders als in der unter PB 3.82 geschriebener Version) aber das Tablett kann auch die Druckstärke unterscheiden (ich glaube bis zu 256 oder 512 Abstufungen).
Meine Frage ist: Gibt es eine Möglichkeit in PB die Druckstärke des Stiftes auszulesen? Wenn ja, wie?
PB 4.61Beta1 32/64Bit. AMD FX6100, 8 GB RAM, ATI Radeon 5750, Win7 64 (64 bit ist mist weil 16-Bit Programme wie MakeTZX nicht mehr darauf funktionieren).
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Probiere es mal mit den Joystickfunktionen.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

in der Anleitung deines Grafiktablets müßte ja was drinstehen,
wie das ans OS übergeben wird bzw. wie man den Treiber ansprechen kann.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
LCD
Beiträge: 107
Registriert: 23.01.2008 13:13
Wohnort: Wien

Beitrag von LCD »

Kaeru Gaman hat geschrieben:in der Anleitung deines Grafiktablets müßte ja was drinstehen,
wie das ans OS übergeben wird bzw. wie man den Treiber ansprechen kann.
Derartige Informationen habe ich noch nie in einer Anleitung gefunden. Die Aiptek-Anleitung ist in dieser Hinsicht keine Ausnahme. Es ist Übrigens der Aiptek Hyperpen 8000.
@ts-soft: Werde es mal ausprobieren. Du meinst sicher die Trigger-Funktion. Ich glaube kaum dass das funktionieren kann, zudem habe ich es vermieden soweit wie möglich, die "Direct-X" Bibliotheken zu benutzen.
PB 4.61Beta1 32/64Bit. AMD FX6100, 8 GB RAM, ATI Radeon 5750, Win7 64 (64 bit ist mist weil 16-Bit Programme wie MakeTZX nicht mehr darauf funktionieren).
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Von GPI gibts eine Joystick-Include, ohne DirectX, sollte evtl. bei den
Includes von jaPBe bei sein, oder im CodeArchiv, mußte mal schauen.

Wenn dann kommen die Werte über X und Y-Achse eines Joysticks, wäre
jedenfalls logisch bzw. einen Test Wert :wink:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

LCD hat geschrieben:Derartige Informationen habe ich noch nie in einer Anleitung gefunden.
....im Anhang befindet sich oft eine Tabelle für das Protokoll..
ok.. vielleicht eher bei professionellen geräten...
aber online bei der Firma selber müßte man das bekommen.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
LCD
Beiträge: 107
Registriert: 23.01.2008 13:13
Wohnort: Wien

Beitrag von LCD »

Huh?

Code: Alles auswählen

InitJoystick()
loop:
ExamineJoystick()
Debug JoystickAxisX()
If Not GetAsyncKeyState_(#VK_ESCAPE):Goto loop:EndIf
Wenn ich das mit dem Debuger starte, kommt:
InitJoystick() must be called before using the joystick commands.
Das wird aber doch in erster Zeile gemacht. Ist das ein Bug von PB 4.20?
PB 4.61Beta1 32/64Bit. AMD FX6100, 8 GB RAM, ATI Radeon 5750, Win7 64 (64 bit ist mist weil 16-Bit Programme wie MakeTZX nicht mehr darauf funktionieren).
LCD
Beiträge: 107
Registriert: 23.01.2008 13:13
Wohnort: Wien

Beitrag von LCD »

Kaeru Gaman hat geschrieben:
LCD hat geschrieben:Derartige Informationen habe ich noch nie in einer Anleitung gefunden.
....im Anhang befindet sich oft eine Tabelle für das Protokoll..
ok.. vielleicht eher bei professionellen geräten...
aber online bei der Firma selber müßte man das bekommen.
Habe ich natürlich als allererstes auf aiptek.de nachgeschaut. Ist leider nicht zu finden:
http://www.aiptek.eu/index.php?option=c ... Itemid=213
PB 4.61Beta1 32/64Bit. AMD FX6100, 8 GB RAM, ATI Radeon 5750, Win7 64 (64 bit ist mist weil 16-Bit Programme wie MakeTZX nicht mehr darauf funktionieren).
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

nagut...
wenn da nur ne "kurz"-anleitung bei ist und kein richtiges handbuch...
aber die Information muss irgendwo zu bekommen sein.

sag mal, bei google find ich so viele stichpunkte für LINUX wenn ich dach dem Gerät suche...
benutzt du aber nicht, oder?

und zum anderen problem:
rückgabewerte checken hilft

Code: Alles auswählen

If Not InitJoystick()
  MessageRequester("ERROR","No Joystick")
  End
EndIf
davon ab, schleifen sollte man nicht mit Goto realisieren.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Teste doch mal die MäuseLib, MouseDelta usw.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Antworten