Konstanten anhand des Wertes ermitteln

Für allgemeine Fragen zur Programmierung mit PureBasic.
Benutzeravatar
Kai
Beiträge: 264
Registriert: 29.09.2005 20:58
Computerausstattung: iMac 2019
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

Seit Version 4 benutz ich au nur noch das Original,
schnell und sehr gut wie ich finde.

[Offtopic]
Nur was mir grad mal einfällt,
da sollte mal ne Suchfunktion bei Structurverzeichnis rein,
womit man zb nen Wert von 120 fix suchen kann,
ist nerfig wenn man mal nicht weiss welche Message mir Windows wieder
mal ausgibt. :freak:
[/OffTopic]
Meine Homepage - Aktuelle Projekte - Launcher
Letzte PB-Version - Window 7 x86
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

@Kai

guter einwurf. poste das doch mal im englischen forum.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
Kai
Beiträge: 264
Registriert: 29.09.2005 20:58
Computerausstattung: iMac 2019
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

Kaeru Gaman hat geschrieben:@Kai

guter einwurf. poste das doch mal im englischen forum.
Würd ich machen, aber ein mit Google übersetzter text ist glaube ich nicht so das wahre,
ich gebe es mal an jemanden weiter, der der englischen Sprache mächtig ist. :lol:
Meine Homepage - Aktuelle Projekte - Launcher
Letzte PB-Version - Window 7 x86
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Man muß doch Wissen, welche Message man abfragen möchte, die sind
immer nur als Konstante declariert. Von einem Messagewert auf die
Konstante schliessen ist doch normallerweise niemals erforderlich, es sei
denn, man weiß nicht, was man tut, was ja der Fall sein könnte :mrgreen:

Dafür kann man dann die passenden Header-Dateien durchsuchen, weil sollte
wirklich nur sehr selten nötig sein.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

nein, ts, da bin ich anderer ansicht.

wenn ich ein fenster erstelle, kann ich mir jedes einzelne event debuggen lassen.
manchmal ist trial-and-error wesentlich effektiver als stundenlanges wälzen von anleitungen.

vielleicht will ich auf einen ganz bestimmten effekt reagieren, weiß aber die message nicht.
wenn ich den effekt erzeuge, kann ich die message debuggen lassen,
aber eben als literalen wert, nicht als konstante.
könnte ich dann die konstante aus der liste ermitteln, kann ich auch ganz
gezieht auf der msdn nachsehen und alle randinformationen bekommen,
ohne vorher hunderte seiten durchblättern zu müssen bis ich durch zufall auf die richtige stoße.

ich unterstütze die idee, ich hab mir selber schon öfters gewünscht,
die liste mal umgekehrt einsehen zu können.

klar, wenn ich einen wert angebe, bekomme ich -zig konstanten geliefert,
aber welche es dann ist, kann ich aus dem kontext erkennen.

also, ich bin dafür. mir gefällt die idee.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
Kai
Beiträge: 264
Registriert: 29.09.2005 20:58
Computerausstattung: iMac 2019
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

ts-soft hat geschrieben:Man muß doch Wissen, welche Message man abfragen möchte, die sind
immer nur als Konstante declariert. Von einem Messagewert auf die
Konstante schliessen ist doch normallerweise niemals erforderlich, es sei
denn, man weiß nicht, was man tut, was ja der Fall sein könnte :mrgreen:

Dafür kann man dann die passenden Header-Dateien durchsuchen, weil sollte
wirklich nur sehr selten nötig sein.
Und wenn du mal nix in der MSDN findest aber Windows dir immer einen Wert bei einer bestimmten Stelle ausgibt, der vielleicht des Rätsels Lösung ist?
Wär es da nicht vielleicht doch sinnvoll? :D

Bzw. kann mir einer verraten wie die Resident Dateien von PB aufgebaut sind,
bzw ich diese einlesen kann?

EDIT: Kaeru war schneller :lol:
Meine Homepage - Aktuelle Projekte - Launcher
Letzte PB-Version - Window 7 x86
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

Kai hat geschrieben:Bzw. kann mir einer verraten wie die Resident Dateien von PB aufgebaut
sind, bzw ich diese einlesen kann?
http://www.purebasic.fr/english/viewtop ... 598#159598
http://www.purebasic.fr/english/viewtopic.php?t=10683

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
Kai
Beiträge: 264
Registriert: 29.09.2005 20:58
Computerausstattung: iMac 2019
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

Kiffi hat geschrieben:
Kai hat geschrieben:Bzw. kann mir einer verraten wie die Resident Dateien von PB aufgebaut
sind, bzw ich diese einlesen kann?
http://www.purebasic.fr/english/viewtop ... 598#159598
http://www.purebasic.fr/english/viewtopic.php?t=10683

Grüße ... Kiffi
Hehe könnt dich küssen für die Links,
so war ich inner lage fix selbst was zu basteln. :mrgreen:

Download

Source etc. liegt bei...
Zuletzt geändert von Kai am 16.02.2010 21:22, insgesamt 3-mal geändert.
Meine Homepage - Aktuelle Projekte - Launcher
Letzte PB-Version - Window 7 x86
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

:shock: wie jetzt... ein komplettes IDE-plugin?

...ich werds morgen erst testen...
den letzten teil des themas sollte ich dann vielleicht auch mal abtrennen und verschieben nach allgemein oder so...
wenn's richtig funktioniert, hat das durchaus auch nen platz im feedback oder so verdient...
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
Kai
Beiträge: 264
Registriert: 29.09.2005 20:58
Computerausstattung: iMac 2019
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

Kaeru Gaman hat geschrieben::shock: wie jetzt... ein komplettes IDE-plugin?

...ich werds morgen erst testen...
den letzten teil des themas sollte ich dann vielleicht auch mal abtrennen und verschieben nach allgemein oder so...
wenn's richtig funktioniert, hat das durchaus auch nen platz im feedback oder so verdient...
Erstmal nur ein kleines Proggi für sich,
bastel ich aber sobald ich zeit habe zu einem vernünftigen Plugin für IDE um,
das auch DIREKT die resident Files ausliest.
Aber nun geh ich erstmal schlafen. :lol:
Meine Homepage - Aktuelle Projekte - Launcher
Letzte PB-Version - Window 7 x86
Antworten