D-Lib 2.0 -update-
D-Lib 2.0 -update-
Hi!
Hier kommt die neue D-Lib beta:
http://www.thinkrelative.de/dlib/download/dlib.exe
(ISt ein elbstextrahierendes Archiv, also keine Angst vor der Exe)
Die Änderungen sind umfangreich.
Hier nur einige:
-Hilfe-Datei (Dank an Dean Hodgson für seine Mühen)
-Strukturen hinzugefügt (inklusive Viewer)
-Scintilla basierender Editor
-For/Next
-Repeat/Until
-Select/Case
-Synonyms
-300 User-Funktionen sind es nun.
(Über die Hälfte sind von Dean gemacht, oder konvertiert
Sourcen sind auf der Web-Page erhältlich)
-...
Eventuell schaut es sich ja mal jemand an.
Gruß,
Mischa
Hier kommt die neue D-Lib beta:
http://www.thinkrelative.de/dlib/download/dlib.exe
(ISt ein elbstextrahierendes Archiv, also keine Angst vor der Exe)
Die Änderungen sind umfangreich.
Hier nur einige:
-Hilfe-Datei (Dank an Dean Hodgson für seine Mühen)
-Strukturen hinzugefügt (inklusive Viewer)
-Scintilla basierender Editor
-For/Next
-Repeat/Until
-Select/Case
-Synonyms
-300 User-Funktionen sind es nun.
(Über die Hälfte sind von Dean gemacht, oder konvertiert
Sourcen sind auf der Web-Page erhältlich)
-...
Eventuell schaut es sich ja mal jemand an.
Gruß,
Mischa
[etwas Offtopic]
Das muß man etwas Geduld aufbringen.
Ich wollte das Ding auch zunächst vaporisieren.
(Insbesondere aufgrund der Tatsache, daß man zunächst
zu lesen bekommt: "Eigener Lexer ist kompliziert, nimm
lieber 'nen fertigen und modifizier ihn!" Bin ich denn bescheuert,
dachte ich. Ich schlepp doch nicht 2 Dutzend andere Sprach-
Definitionen huckepack. So ein Quatsch.
Nun, nach ca 6 Stunden und dank einiger guter Foren-Beispiele habe
ich dann selbst etwas 'gelexert'. Der Editior-Kern war da fertig.
Meine sogenannte Lexer-Funktion umfaßt übrigens nur ca 170 Zeilen
unoptimiert.)
Die Gesamtentwicklungszeit des kleinen Editors dauerte aber dann
doch gut 3 Wochen. (Hab' ja auch nicht ständig Zeit dafür)
Probleme die aufgetreten sind: Das Scintilla control beißt sich scheinbar
a little bit mit den PB Gadgets, so mußte ich den anderen Kram auf
API-weise realisieren. Daher auch kein Splitter-Gadget.
Die Scintilla-Wortvorschlagboxen haben mich auch ein bissl genervt.
Ich dachte nur: Man bist Du dumm. Zu dumm. Habe ich ja auch erst
mal gelassen.
Ansonsten funktioniert die Scintilla-Maschine auch nicht viel anders
als 'n ordinäres RichEdit control und ist nicht mal sehr viel schneller
wenn man geladene Texte erstmal vollständig coloriert.
(Macht man natürlich nicht, wird natürlich nur der jeweils sichtbare
Teil bemalt)
In jedem Falle braucht man etwas Geduld. und muß vor allem die guten
von den schlechten Beispielen hier in den Foren trennen.
Die Beispiele, wo schon alles fertig ist können Segen, oder Fluch sein,
ganz in Abhängikeit der von Euch verwendeten PB-Version.
Ein paar gute, noch nicht in PB (PlastikBeutel) umhüllte Beispiele die nur
mit der neuesten PB 4.10 beta 27 laufen, sind etwas schwerer zu finden.
Wenn man aber immer aktuell ist, sind diese Fertiglösungen durchaus
gelungen. Na ja bis auf den Lexer-Rucksack wundervoller
Programmiersprachen.
Ist eigentlich schon mal jemandem aufgefallen, das Scintilla scheinbar
weltweit die einzige sinvolle Alternative zum RichEdit ist?
Umso dankbarer muß man sein, das es für gratis ist.
[/Offtopic]
Gruß,
Mischa
Das muß man etwas Geduld aufbringen.
Ich wollte das Ding auch zunächst vaporisieren.
(Insbesondere aufgrund der Tatsache, daß man zunächst
zu lesen bekommt: "Eigener Lexer ist kompliziert, nimm
lieber 'nen fertigen und modifizier ihn!" Bin ich denn bescheuert,
dachte ich. Ich schlepp doch nicht 2 Dutzend andere Sprach-
Definitionen huckepack. So ein Quatsch.
Nun, nach ca 6 Stunden und dank einiger guter Foren-Beispiele habe
ich dann selbst etwas 'gelexert'. Der Editior-Kern war da fertig.
Meine sogenannte Lexer-Funktion umfaßt übrigens nur ca 170 Zeilen
unoptimiert.)
Die Gesamtentwicklungszeit des kleinen Editors dauerte aber dann
doch gut 3 Wochen. (Hab' ja auch nicht ständig Zeit dafür)
Probleme die aufgetreten sind: Das Scintilla control beißt sich scheinbar
a little bit mit den PB Gadgets, so mußte ich den anderen Kram auf
API-weise realisieren. Daher auch kein Splitter-Gadget.
Die Scintilla-Wortvorschlagboxen haben mich auch ein bissl genervt.
Ich dachte nur: Man bist Du dumm. Zu dumm. Habe ich ja auch erst
mal gelassen.
Ansonsten funktioniert die Scintilla-Maschine auch nicht viel anders
als 'n ordinäres RichEdit control und ist nicht mal sehr viel schneller
wenn man geladene Texte erstmal vollständig coloriert.
(Macht man natürlich nicht, wird natürlich nur der jeweils sichtbare
Teil bemalt)
In jedem Falle braucht man etwas Geduld. und muß vor allem die guten
von den schlechten Beispielen hier in den Foren trennen.
Die Beispiele, wo schon alles fertig ist können Segen, oder Fluch sein,
ganz in Abhängikeit der von Euch verwendeten PB-Version.
Ein paar gute, noch nicht in PB (PlastikBeutel) umhüllte Beispiele die nur
mit der neuesten PB 4.10 beta 27 laufen, sind etwas schwerer zu finden.
Wenn man aber immer aktuell ist, sind diese Fertiglösungen durchaus
gelungen. Na ja bis auf den Lexer-Rucksack wundervoller
Programmiersprachen.
Ist eigentlich schon mal jemandem aufgefallen, das Scintilla scheinbar
weltweit die einzige sinvolle Alternative zum RichEdit ist?
Umso dankbarer muß man sein, das es für gratis ist.
[/Offtopic]
Gruß,
Mischa
@Thomas
http://de.wikipedia.org/wiki/ScintillaThomas hat geschrieben:Scintilla wasn das?
- HeX0R
- Beiträge: 3042
- Registriert: 10.09.2004 09:59
- Computerausstattung: AMD Ryzen 7 5800X
96Gig Ram
NVIDIA GEFORCE RTX 3060TI/8Gig
Win11 64Bit
G19 Tastatur
2x 24" + 1x27" Monitore
Glorious O Wireless Maus
PB 3.x-PB 6.x
Oculus Quest 2 + 3 - Kontaktdaten:
Hier war das Ursprungsposting.
Dann gehts hier weiter.
Jetzt ein neues Posting aufzumachen finde ich auch eher unglücklich, gerade wenn man an die etwas älteren Mitglieder mit den Schieberegistern im Kopf denkt (oder noch schlimmer, diejenigen mit nem Zettel im Kopf: "Gehirn hier einlegen").
Nach nem halben Jahr ist das meiste Wissen eh wieder rausgepurzelt.
Aber um dann doch noch konstruktiv zu werden:
Das Teil gefällt mir!
Hab zwar im Moment noch kein Projekt, wo es sinnvoll wäre, aber kommt bestimmt noch.
[Edit]
Huch ? Wasn hier los ? Ich hab mich mittendrin verewigt ¿
Dann gehts hier weiter.
Jetzt ein neues Posting aufzumachen finde ich auch eher unglücklich, gerade wenn man an die etwas älteren Mitglieder mit den Schieberegistern im Kopf denkt (oder noch schlimmer, diejenigen mit nem Zettel im Kopf: "Gehirn hier einlegen").
Nach nem halben Jahr ist das meiste Wissen eh wieder rausgepurzelt.
Aber um dann doch noch konstruktiv zu werden:
Das Teil gefällt mir!
Hab zwar im Moment noch kein Projekt, wo es sinnvoll wäre, aber kommt bestimmt noch.
[Edit]
Huch ? Wasn hier los ? Ich hab mich mittendrin verewigt ¿
{Home}.:|:.{Codes}.:|:.{Downloads}.:|:.{History Viewer Online}.:|:.{Bier spendieren}