Seite 1 von 4

Job zu vergeben

Verfasst: 13.09.2006 06:10
von prs
Ich arbeite an einer Sprach-Lern Software in Purebasic. Da meine mir
dafür zur Verfügung stehende Zeit knapp ist suche ich Mithilfe bei
einem zu programmierenden Spiel.

Preisvorstellung: 500 Euro.......

Spielidee: Von oben fallen Bälle herab die mittels eines Korbes
aufgefangen werden müssen. Der Korb wird unten horizontal
bewegt. Auf den Bällen befindet sich jeweils ein Bild der zu
lernenden Vokabeln. Welche Bälle jeweils eingefangen werden
müssen, gibt ein Sprecher, resp Audio bekannt.

Das Spiel soll verschiedene Schwierigkeitsgrade haben... Steigerung
der Geschwindigkeit der fallenden Bälle, verschiedene
Geschwindigkeiten der Bälle, immer mehr fallende Bälle.

Der gleiche Begriff (zu fangender Ball) wird mittels bis zu zehn
verschiedenen gesprochenen Sätzen beschrieben.
Z.B. (Begriff Haus) - fang den Ball mit dem Haus. - das Haus.
nimm das Haus. das kleine Haus. Das Haus mit den Bäumen. Das Haus
mit den grossen Fenstern. Das Gebäude welches keine Fabrik ist.

Pro Lektion werden 10 Begriffe trainiert (also 100 Aufgabenstellungen
resp Audiofiles) - im Zufallsprinzip über ca. 5 Minuten.


Das Spiel soll das schnelle Verstehen der zu erlernenden Fremdsprache
trainieren - denke soweit klar bis hier.

Zur Aufgabenstellung zählt weder grafische Arbeiten (Spiel kann mit
einfachen Platzhalter Pics erstellt werden) noch Audio ( Auch hier
Platzhalter verwenden: Audiofile 1 - Audiofile 2 usw)

Die Spielidee kann erweitert und mit mir diskutiert werden. Auch weitere
Spielideen sind willkommen.

Das Spiel muss in einem Window laufen und folgende Rückgabewerte
an das Hauptprogramm liefern. Erreichte Punktzahl und welche Bälle
(Begriffe und Satzstellung) nicht gefangen (resp verstanden) wurden.

Alle abtretbaren Rechte werden an mich abgetreten.

Zeitrahmen 2 Monate.

Du solltest mir ein von Dir erstelltes Spiel welches mittels PureBasic
erstellt wurde vorstellen können. Aktzeptiere auch nicht Fertiges, die
Qualität des Sourcecodes ist entscheidend... (Anpassungen
usw).

Wenn es also hier JuniorProgrammierer gibt welche Interesse an der Mitarbeit haben: Melden :-)

Verfasst: 13.09.2006 10:38
von STARGÅTE
Die Idee fidne ich gut und ich hatte auch mal selber sowas versucht zu progammieren.

Ich würde mich gerne mal daran setzten nur macht mir der letzte Satz sorgen :
die
Qualität des Sourcecodes ist entscheidend... (Anpassungen
usw)
Das wird ein problam darstellen da ich mit PB 3.3 arbeite und meine Codes immer sehr Kommentarlos sind. /:->

Außerdem steht ja da, dass das "Spiel" 100 Aufgabenstellungen hat pro Lektion. Wie viele Lektionen soll es dann geben ?, denn bei guter AUDIO-Qualität wird das ding zimlich fett ^^

Verfasst: 13.09.2006 13:36
von Kaeru Gaman
a)
du willst doch wahrscheinlich audio und grafix nicht eingebunden haben, sondern extern laden?

wieauchimmer, der speicherbedarf zur laufzeit wird wohl erheblich sein, auch wenn du mp3 verwendest.

ein Free des Speichers nach jeder Lektion scheint mir dringend angeraten.


b)
> (Begriffe und Satzstellung)
verstehe ich nicht so ganz.
ich dachte, du willst einen von 10 sätzen zufällig auswählen, um den aktuellen begriff zu bezeichnen?


c)
> JuniorProgrammierer
hm... dann gehöre ich wahrscheinlich nicht zu deinem Klientel...

Richtig...

Verfasst: 13.09.2006 19:03
von prs
Das Spiel ist ein eigenständiger Teil des Hauptprogramms. Und somit ist der Programmierer recht flexibel in der Umsetzung.

a. Audio und Grafik (Begriffe) werden extern geladen..... Interface also eine Structur welche zu Beginn des Spieles initialisiert wird.


b. Klar nach Ende der Lektion wird der Speicher freigegeben. 100 Sätze ist mal eine Richtlinie. Da es sich um kurze Sätze handelt (100 x 4 Sek) sollte das punkto Speicherverbrauch kein Problem sein.

c. Ich such den JuniorProgrammierer mit 20 Jahren Erfahrung :-) Ne ernsthaft... es kann sich jeder melden: Wichtig ist mir Erfahrung mit Spielen und ein Interesse an der Thematik (LernSpiel).


d. Entscheiden Tu ich mich innerhalb der nächsten Tage anhand konkreter Referenz Beispielen...

Das Hauptprogramm wird ev. mehrere verschiedene Spiele haben... (Die allesamt honoriert werden, habe ein Budget) - als nicht Zögern mir auch eigene Ideen vorzuschlagen.

(Auftragserteilung wird schriftlich erfolgen)

Verfasst: 13.09.2006 19:36
von DarkDragon
Geht das irgendwie noch genauer mit dem Spielprinzip? Hat man irgendwo zugang zu den Texten, woraus man die einlesen soll, wie die Grafiken benannt sind?

[EDIT]
Eventuell nehm ich das, kann das Geld gut gebrauchen, aber ich müsste echt wissen, wieviel das wird, weil nächste Woche beginnt die Schule wieder und dann komm ich noch später nach Hause, als sonst.

Verfasst: 13.09.2006 19:43
von remi_meier
Ausgerechnet jetzt habe ich zu wenig Zeit :evil:

Um die Aufgabe trotzdem mal zu präzisieren: Wie läuft das Programm im
Hauptprogramm? Als DLL? Als Exe? Mit eigenem Fenster oder auf Fenster
des Hauptprogramms? Wie erfolgt die Übergabe zwischen den beiden
Programmen? (Datei, Umgebungsvariablen, Shared Memory, etc?)
Screen (DirectX) oder nur 2D-Drawing auf Image (GDI)?

Wünsche viel Spass bei dem Projekt :allright:

Verfasst: 13.09.2006 20:09
von DrShrek
@prs:

Wie wäre es damit?
Es wäre zumindest ein Anfang. :wink:
Bei Interesse: PN

Screenshot:
Bild

Download:
http://people.freenet.de/icesoft/PBjuggler.zip

Antworten....

Verfasst: 14.09.2006 03:09
von prs
OK - habe einige PN bekommen und damit ich mir nicht die Finger
wunschreiben muss: Alle Antworten hier.


1. Das Spiel sollte in PB 4.0 erstellt werden.

2. Das Spiel soll entweder im Hauptfenster oder Child Window laufen.

3. Content: Benötigt Ihr bei der Spielerstellung nicht, weil dieser jeweils
nach Ende einer Sprachlektion - variabel - das Spiel initialisiert.
Pseudocontent kann relativ einfach in Deutsch erstellt werden.

Das Spiel soll einfach mittels einer Prozedure "InitGame(@Structur,
Level.l)" gestartet werden. Rückgabewerte an die selbe Adresse mittels
Flags....

Die entsprechende Structur wird durch mich geliefert..... dokumentiert, so
dass klar ist welche Variabel was beinhalten soll - tönt hier komplizierter
als es ist :-)

4. Das Spiel darf nicht ein reines Reaktionsspiel (reine Schnelligkeit)
werden.... weil die Aufgabe jeweils in einer Fremdsprache gestellt wird
und das Hirn ein paar Sekunden brauchen kann (Jeh nach
Sprachverständnis) bis klar ist welcher Begriff gesucht wird. Das Spiel
muss also auch langsam gespielt Sinn machen :-)


5. Das Spiel muss nichts auswerten ausser: laufende Anzeigen der
Punkte... Anzeige der falsch gefangenen Bälle... Die Auswertung erfolgt
dann mittels Statistiken und entsprechenden Lektion Wiederholungen im Hauptprogramm (Durch mich).
Weitere Anzeigen: Erster richtiger Ball nicht gefangen: Audiosatz
wiederholen... dritter richtiger Ball nicht gefangen.... Der Satz wird
schriftlich angezeigt.

6. Das Spiel muss Unicode unterstützen (schriftliche Ausgabe der Sätze
z.b. auf Thailändisch..... effektiv ist meine Aufgabe eine Software zu
erstellen welche das Verständnis einer tonalen Sprache trainiert. Ein Beispiel: Auf Thai heisst
"Khao" - Reis - Er - Nachricht - Betreten usw. Einziger Unterschied tonale Betonung.

7. Das Spiel könnte sich dem Spieler punkto Geschwindigkeit anpassen...
jeh besser das Verhältnis (erkannter Begriff/nicht erkannter Begriff) desto schneller - und konträr.

8. Audio - Hab mich trotz Dateigrösse für Wave entschieden... Standard
Proceduren in PB können also eingesetzt werden. Hab mir gerade ein
Sprachlernprogramm in Thai angeschaut und die Qualität des Tons
(mp3?) ist einfach zu schlecht... gerade die Feinheiten welche sehr
entscheidend sind (zischlaute, poplaute) gehen irgendwie unter.
Weiterhin wird das Hauptprogramm auch Audio (Worte) visuell
darstellen - Waveform, Frequenzen(Tonale Sprachen) und so weiter...
da ärgert mich das ständige de/encodieren.

9. Jepp - weitere Spielideen willkommen habe aber noch keine erhalten :-)

Hier eine weitere einfache aber effektive Idee von mir:

Visuell/Audio Memory, paarweise Karten mit Bilder und Sound(Eine
enthält das Bild - die andere das Wort(Audio) . Karten umdrehen und Paare aufdecken.

10. Bezahlung ..... folgender Vorschlag...... Anzahlung 1/3... auf Wunsch
Beta 1/3.... Projektabschluss Restzahlung 1/3. Bezahlung aus der Schweiz
auf Konto oder per Briefumschlag (Steuern :-) )eingeschrieben.
---------------------------------
@shrek - find ich als Ansatz schon ganz ok. Wäre eine Möglichkeit das
die Bälle wieder aufspringen. Hattest Du das schon in der Schublade oder auf die Schnelle umgesetzt ?

@ all PN - Auch da zwei gute Beispiele.

Verfasst: 14.09.2006 04:53
von Kaeru Gaman
das gesamtkonzept klingt interessant.
evtl. fällt mir dazu noch ne spielidee ein.
es wäre hilfreich, eine präzisere vorstellung von datenbasis, handshake, etc. zu haben.
wir können gerne eine kurze klärende chat-session halten.
konzept- u. spielideen gibts von mir kostenfrei, wenn sie angenommen werden bitte ich um eintrag in die credits.

Credits.....

Verfasst: 14.09.2006 08:14
von prs
...gehen völlig klar. Mit dem Honorar werden alle abtretbaren Rechte
entschädigt. Das bedeutet kommerzielle Nutzung durch mich ist möglich..
und auch wiederum abtretbar (Ich könnte das Schlussprodukt
weiterverkaufen) usw.. Das geistige Eigentum bleibt beim Verfasser und
ist nicht abtretbar und für mich ist selbstverständlich den Urheber des Spieles in den Credits erwähnen.

Sollte daraus ein kommerzielles Produkt werden (was ich anstrebe), wäre
es also auch eine Referenz für alle Beteiligten.

Handshake - arbeite ich heute und morgen dran - und werde das Resultat
hier publizieren.

Dannach (Wochenende?) werde ich zwei Termine ansetzen an denen ich
per Chat erreichbar bin (werden auch hier publiziert).

Nochmal:
Den Zuschlag (oder Zuschläge) zu erteilen wird für mich eine der
schwierigsten Aufgaben an der ganzen Sache sein. Da ich relativ wenige
Infos über die Leute welche sich bewerben besitze, wähle ich nach
folgenden Kriterien:

1. Referenzprojekt - von Vorteil mit auszugsweisem Blick auf Source
(Muss nicht zwingend PB sein). Für dieses Projekt bevorzuge ich
Procedural - Modular und habe mich auch aus diesem Grunde
für PB entschieden.

2. Gute Ideen und aktives Mitdenken

3. Die einzige weitere Möglichkeit die ich habe... Ich mach mir anhand der
bereits bestehenden Beiträge im Forum ein Bild über die entprechende
Person. Und da kann ich mich auch irren, also hier schon mal zum
Voraus "Sorry" fals mir das passiert :-)