Alternative zu W32Dasm?
Verfasst: 11.09.2006 23:19
Hallo,
wollte mal fragen, ob jemand von euch einen guten Disassembler kennt, der weiterentwickelt wird? Bei W32Dasm passiert das scheinbar nicht mehr, die neueste Version die ich finde ist von 1997.
(Hat von euch schonmal jemand probiert, sowas selbst zu schreiben? Rein vom Prinzip her dürfte es ja gar nichtmal sooo schwierig sein, letztendlich werden ja erstmal alle ASM-Befehle in lesbare Form aufgelöst (was ja 1:1 möglich sein dürfte) und dann noch alle Referenzen aufgespürt und diese im Ergebnistext entsprechend markiert. Schwieriger stelle ich mir die Aufrufe von API-Funktionen vor, da wüßte ich nicht, wo ich anfangen sollte die ausfindig zu machen, was aber auch daran liegt, daß ich mich bisher auch nocht nicht damit beschäftigt hab.)
Natürlich wäre es mir trotzdem lieber, wenn jemand eine funktionsfähige Software nennen könnte
wollte mal fragen, ob jemand von euch einen guten Disassembler kennt, der weiterentwickelt wird? Bei W32Dasm passiert das scheinbar nicht mehr, die neueste Version die ich finde ist von 1997.
(Hat von euch schonmal jemand probiert, sowas selbst zu schreiben? Rein vom Prinzip her dürfte es ja gar nichtmal sooo schwierig sein, letztendlich werden ja erstmal alle ASM-Befehle in lesbare Form aufgelöst (was ja 1:1 möglich sein dürfte) und dann noch alle Referenzen aufgespürt und diese im Ergebnistext entsprechend markiert. Schwieriger stelle ich mir die Aufrufe von API-Funktionen vor, da wüßte ich nicht, wo ich anfangen sollte die ausfindig zu machen, was aber auch daran liegt, daß ich mich bisher auch nocht nicht damit beschäftigt hab.)
Natürlich wäre es mir trotzdem lieber, wenn jemand eine funktionsfähige Software nennen könnte
