Seite 1 von 1
Multitask
Verfasst: 27.08.2006 15:29
von Tsuki-Namida
Hallo,
ich habe davon schon irgentwo mal was gelesen das man in PB im Multitask arbeiten kann... also 2 und/oder mehr processe auf einmal...
aber wie?
Verfasst: 27.08.2006 15:40
von ts-soft
Einfach mehrere Programme starten. Windows läuft immer in MultiTasking.
Verfasst: 27.08.2006 15:45
von Tsuki-Namida
ja daran habe ich auch schon gedacht^^
nur ist es dann bescheiden wenn ich programm interne informationen austauschen muss
gut man könnte eine config anlegen nur muss ich dann permament diese config auslesen da kommt dann wieder das proplem das ich nicht in die config schreiben kann weis sie dauernt geöffnet und geschlossen wird nach dem lesen... aso hilft mir das nicht
ich brauche den multitask in der hauptsache bei verschieben der rahmen losen fenster wenn 2 fenster in einem programm sind wird nur das zu erst angegebene fenster verschoben und das ist nicht mein ziehl
Verfasst: 27.08.2006 15:48
von ts-soft
Wenn Du denn Unterschied zwischen Process und Thread kennst, wirste die
Lösung auch finden, aber im moment solltest Du besser darauf verzichten.
Nur ein gut gemeinter Ratschlag!
Verfasst: 27.08.2006 16:08
von Tsuki-Namida
okay wenn ich das richtig verstanden habe funktioniert ein multitask volgender masen:
ich mache eine "Procedure Task_1()"
im Programmverlauf rufe ich die Procedure nicht mit "Task_1()" auf sindern mit "CreateThread(@Task(), 0)" mein Programmcode geht weiter nach createthreand aber zurgleich ist mein programm aber auch in der procedure...
wenn ich mich irre oder valsch aus gedrückt habe dann lass es mich bitte wissen
Verfasst: 27.08.2006 16:14
von ts-soft
Ist halbwegs richtig. Es gibt aber viele Dinge zu beachten, so das selbst
"Erfahrene Programmierer" mit Thread ihre Programme unbrauchbar
machen. Versuch es lieber ohne, oder nimm Timer oder Callbacks, die sind
einfacher und ungefährlicher
Verfasst: 27.08.2006 16:32
von Leonhard
Magix-Soft <Kain> hat geschrieben:ja daran habe ich auch schon gedacht^^
nur ist es dann bescheiden wenn ich programm interne informationen austauschen muss
gut man könnte eine config anlegen nur muss ich dann permament diese config auslesen da kommt dann wieder das proplem das ich nicht in die config schreiben kann weis sie dauernt geöffnet und geschlossen wird nach dem lesen... aso hilft mir das nicht ...
Doch: du kannst mit DDE informationen austauschen oder du erstellst ein hauptprogramm als Server und einen Client. Dies wird aber von Firewalls geblockt, daher eher DDE verwenden. Ich hab leider keine direkte ahnung, wie das funktioniert.
Verfasst: 27.08.2006 16:52
von Tsuki-Namida
wenn ich beispielsweise einen server und einen clienten machekann ich im localen bereich auch über das TCP protokoll gehen.
so lange es local bleibt macht keine firewall was... aber das ist auch mit firewall eine sicherheutslücke für den anwender und das möchte ich dann nun auch nicht
Verfasst: 28.08.2006 10:38
von Tafkadasom2k5
Magix-Soft <Kain> hat geschrieben:aber das ist auch mit firewall eine sicherheutslücke für den anwender und das möchte ich dann nun auch nicht
Achja?

Erklär' mal
