Seite 1 von 3
Leise DVD-Laufwerke, gibt es die noch?
Verfasst: 26.08.2006 11:13
von dllfreak2001
Heute Morgen hat mich wieder mal mein DVD-Laufwerk aus dem Dösschlaf gehollt als ich den Rechner hochgefahren habe.
Mit lautem Dröhnen schallt es auch mit geschlossener Towertür noch
kräftig aus dem LW heraus.
So habe ich flott mal Google angeschmissen und nach aktuellen
DVD-LW-Tests gesucht. Doch das alles war vergeblich die neuesten
Tests waren von 2002 und mit Tests über aktuelle DVD-Brenner kann
ich auch nicht viel anfangen, da diese nur selten Daten zu der Lautstärke beinhalten, wenn überhaupt.
Wie sehr vermisse ich doch mein 24x Noname Laufwerk von 1997, das konnte alles lesen(die beste Fehlerkorrekturrate die ich je gesehen habe)
und war praktisch nicht hörbar.(und es läuft auch noch nach den vielen Jahren problemlos, aber habe es mit dem alten Rechner verkauft)
Könnt ihr mir einen Test bzw. ein Gerät empfehlen das trotz hoher Geschwindigkeit auch leise ist?
PS.: Das jetzige Teil ist ein LG DVD mit 52xCD und 16xDVD, hat aber
gute Geschwindigkeit zu bieten.
Verfasst: 26.08.2006 11:21
von Kaeru Gaman
schau doch mal bei reichelt-elektronik.
die hatten bei anderen komponenten sehr umfangreiche angaben,
evtl. haben sie auch schallemissionsangaben bei laufwerken...

Verfasst: 26.08.2006 11:23
von ts-soft
Beste Leseeigenschaften haben die DVD-Laufwerke von Toshiba, M-SD1712
und Nachfolger (ich glaub jetzt SD-1912). Liest sogar DVD-RAM.
Ist auch relativ günstig. DVD 16x und CD 48x (Laufwerke mit mehr als 48x
sind sowieso zu laut und die Gefahr des explodieren der CD ist sehr hoch)
Verfasst: 26.08.2006 13:54
von Zaphod
Mein Philips DVDR1640P ist ertragbar leise, vieleicht gibt es das ja noch.
Ansonsten würde ich über ein Slimline Laufwerk nachdenken, die sind eigentlich immer leiser.
Verfasst: 26.08.2006 14:17
von dllfreak2001
Wie baut man denn die Slimline Laufwerke in einen Tower ein?
Werde malbei Reichelt gucken.
Verfasst: 26.08.2006 14:28
von Sicro
Du könntest auch mal das Programm CD Bremse (
www.cd-bremse.de)
ausprobieren. Mit diesem Programm ist es möglich, die Laufwerkge-
schwindigkeit herunterzuregeln.
Mfg DerProgger
Verfasst: 26.08.2006 14:34
von dllfreak2001
Der Sinn der Sache ist ja ein schnelles LW das trotzdem leise ist.
Hab jetzt geguckt bei Reichelt und da gibbet so ein Samsung LW das mit einer speziellen Technologie Vibrationen drastisch reduziert.
guckst du hier:
http://www.samsungoms-europe.com/samsun ... roup=cdrom
Allerdings habe ich auch in diversen Foren gelesen, das diverse ältere
Samsung LWs nicht besonders waren und massig Probs verursacht haben.
Kann das jemand von euch bestätigen oder haben die neuen Laufwerke
an Qualität gewonnen?
Verfasst: 26.08.2006 14:43
von Kaeru Gaman
hatte vor längem mal nen samsung
(in der mühle, die von 2000-2004 bei mir gelaufen ist, warn media-markt-pc)
der brenner hat nie funktioniert (als brenner) kann aber auch ein montagsgerät gewesen sein.
mit neueren modellen hab ich keine erfahrung.
noch ein zusätzlicher tip fällt mir spontan ein:
such doch mal nach testergebnissen, also, stiftung warentest und andere Magazine, die laufwerke testen.
dort hast du wahrscheinlich mehr angaben als bei herstellerangaben,
weil die bei tests bestimmt auf die schallemission eingehen.
und dort ist bestimmt auch besser ersichtlich,
welche leistungsmerkmale mit welcher lautstärke verknüpft sind.
(wie von ts erwähnt: höhere drehzahl -> größere lautstärke)
Verfasst: 26.08.2006 14:45
von ts-soft
>> Kann das jemand von euch bestätigen oder haben die neuen Laufwerke an Qualität gewonnen?
Ich hab ein knapp 1 Jahr alten Samsung DVD-Brenner. Bin unzufrieden, oft
mals verbrannte Rohlinge. Beim entnehmen sind die so heiß, das man denkt
die haben auf offener Flamme gelegen.
Inwieweit das noch aktuell ist, bzw. ob es auch DVD-Laufwerke betrifft, kann
ich nicht sagen.
Verfasst: 26.08.2006 15:09
von dllfreak2001
Oha, also bei stiftung warentest gab es schonmal keinen test.
Aber das hört sich ja ziemlich schlimm an und da ein Jahr im Laufwerksmarkt nicht gerade viel ist nehme ich mal an, dass dieser
Zustand noch heute besteht.
Tja die LG-Geräte sind zwar zuverlässig aber mit das lauteste was
ich je gehört habe.