Seite 1 von 1

WebServer selber erstellen mit Linux SUSE 10...

Verfasst: 25.08.2006 18:25
von PMTheQuick
Hi,

ich habe folgendes:

Also... Ich habe von einem Verwandten Confixx 3.2.0 geschenkt gekriegt...Jetzt habe ich folgende Frage:

1. Kann ich einen Rechner neben mir, mit Linux SUSE 10 bestücken, und anschliessend per LAN mit meinem PC verbinden, der ein W-LAN Anschluss hat?

2. Kann ich dort eine Art Server machen, wo Confixx drauf ist?

3. Wenn ja, sollte es anschliessend per DynDNS über meine Leitung erreichbar sein, Da wir einen Router habe... Die Private ist immer 192.168.0.X, die öffentliche ist auch immer gleich...

4. Könne es dann andere Menschen auf der Welt sehen?

Zweck: Es soll einen kleinen Servcer darstellen, der Probe-Sachen und nen bissel Space bietet... Allerdings macht er nichts aus, wenn es nicht 24h läuft... Ich besorg mir nämlich einfach eine gute Kühlung, das er es 18 h aushält...

Gruss
PMTheQuick ;)

PS: Ich hoffe das ist hier richtig

Verfasst: 25.08.2006 19:43
von Zaphod
1. Kann ich einen Rechner neben mir, mit Linux SUSE 10 bestücken, und anschliessend per LAN mit meinem PC verbinden, der ein W-LAN Anschluss hat?
Natürlich

2. Kann ich dort eine Art Server machen, wo Confixx drauf ist?
Natürlich
3. Wenn ja, sollte es anschliessend per DynDNS über meine Leitung erreichbar sein, Da wir einen Router habe... Die Private ist immer 192.168.0.X, die öffentliche ist auch immer gleich...
Das geht, wenn der router das durchleiten von Ports auf bestimmte IPs unterstützt (können die meisten router, wenn sie nicht mehr als ein paar jahre alt sind).
4. Könne es dann andere Menschen auf der Welt sehen?
Das kommt darauf an, was du unter "sehen" verstehst. DynDNS sind nicht bestandteil des normalen DNS und brauchen eine zusatzsoftware oder eine website um aufgelöst zu werden. Über die öffentlicheIP+freigegebenen Port kann aber problemlos von außen zugegriffen werden.
Zweck: Es soll einen kleinen Servcer darstellen, der Probe-Sachen und nen bissel Space bietet... Allerdings macht er nichts aus, wenn es nicht 24h läuft... Ich besorg mir nämlich einfach eine gute Kühlung, das er es 18 h aushält...
Wieso sollte dafür eine Besondere Kühlung nötig sein? Wenn dein PC nicht selbst gebaut ist, sollte er ohne besondere Kühlung im stande sein 24/7 seinen Dienst zu verrichten.

Was jedoch zu beachten ist: die meisten Internetanschlüsse für Privatkunden haben einen viel geringeren Upstream als Downstream, also erwarte beim zugriff keine DSL geschwindigkeiten. Für normale webseiten ist das aber belanglos, wenn du nicht grade tausend zugriffe pro stunde hast.

Verfasst: 25.08.2006 19:54
von PMTheQuick
@Zaphod: DANKE! :allright: DANKE! <) DANKE! 8) :!:

@All: Kennt jetzt jemand noch ein biliges Tastatur/Maus Set, mit PS/2 Anschlüssen? Kein USB, nicht mal Laser muss es sein... Es muss einfach billig sein...

Gruss
PMTheQuick ;)

PS: Kann im Moment nicht so gut schreiben... Da ich keine Tasta Tasten mehr habe und nur noch kleine runde Kontakte... Muss sie wieder mal waschen :mrgreen:

edit: das braucht es nämlich noch... hab ja zwei pc's...

Verfasst: 25.08.2006 20:03
von Laurin
PMTheQuick hat geschrieben:@All: Kennt jetzt jemand noch ein biliges Tastatur/Maus Set, mit PS/2 Anschlüssen? Kein USB, nicht mal Laser muss es sein... Es muss einfach billig sein...
Geh in nem Second-Hand-Shop. Der bei mir in der Stadt hat Tastaturen und Mäuse ausm letzten Jahrtausend :mrgreen:

Verfasst: 25.08.2006 20:05
von ts-soft
Haste keinen Blöd-Markt oder Woolworth in der Nähe :mrgreen:

Ansonsten kannte mal bei www.pearl.de schauen. Tastatur unter 10€ und Mäuse unter 5€ Evtl. lohnt das aber wegen der Versandkosten nicht!

Verfasst: 25.08.2006 20:24
von PMTheQuick
So... Bin rasch beim InterDiscount fast gleich um ie Ecke vorbeigelaufen, und habmir es zugetan... Jetzt: In einem Forum hat mirmir empfohlen, Debian statt SUSE zu nehmen, da das besser ist... Jetzt habe ichfolgenden Link: (Ich bevorzuge BitTorrent, wie ich zum Beispiel auf meiner Website legale Torrents anbiete):

http://www.debian.org/CD/torrent-cd/

Nur, welche Distribution soll ich nehmen? i386 oder powerpc?

Gruss
PMTheQuick ;)

Verfasst: 25.08.2006 20:34
von Zaphod
Die i386 version... es sei denn dein anderer PC ist ein Amiga, Mac, Pegasos oder anderer PowerPC basierender Computer.

Verfasst: 25.08.2006 20:35
von ts-soft
>> Nur, welche Distribution soll ich nehmen? i386 oder powerpc?
Frag Deinen PC, obs ein Mac ist, wenn ja dann powerpc, ansonsten i386

Wenn Du noch keine Erfahrung mit Linux hast, probiere lieber erstmal die
SuSE Version, ist Einsteigerfreundlicher. Wenn der 2te PC aber eine alte
Krücke ist, dann vielleicht doch eher Debian :wink:

Verfasst: 25.08.2006 20:37
von PMTheQuick
1.Alte Krücke...
2. Explora... Ich nehmedie i386!

Danke für die Hilfe!

Gruss
PMTheQuick ;)