Seite 1 von 1

Vektorgrafikengine für C++ (SVG und co)

Verfasst: 25.08.2006 16:30
von Kekskiller
Also entweder bin ich blöd, oder die Welt hat sowas noch nicht.

Also: Ich suche irgendeine Grafk-Engine, mit der ich SVG-Dateien darstellen kann. Von mir aus auch auf einem OpenGL- oder DirectX-Screen (GL wäre besser, da kenn ich mich nen bissel mehr aus...). Ich will nicht wirklich das Rad vom XML-Dateien-Leser neu erfinden und mich an so ein Mammutprojekt ranwagen, deshalb frag ich euch mal, ob ihr da ne Lösung wisst :> ...

Ich würde wahrscheinlich nur rein SVG-Dateien als Grafiken verwenden. Klar, es gibt noch x andere Engines, wo ich dann SVG nur als Bitmap oder so exportieren möchte, aber ich will nicht ständig so viel Zeug in meinen Speicher knallen...

Vektorgrafik ist doch sowas von übelst praktisch, ich verstehe nicht, warum ich sowas einfach nicht finde... Google sagt mir nichts. Auch das Forum hier, obwohl adas auch nicht viel bringen kann - in dieser Hinsicht, schließlich brauch ich ne Engine mit DLL oder so...

Sowas muss es doch einfach geben, wo leben wir denn...

Verfasst: 25.08.2006 16:35
von bobobo
webgadget?

Verfasst: 25.08.2006 16:47
von Kaeru Gaman
öh.. da is mir doch letztens erst was übern weg gelaufen, und ich meine in diesem forum...

grundsätzlich sollte ne SVG-Engine nicht das riesen-problem darstellen.
kommt halt drauf an, was in den scripten alles vorkommen kann.
simple shapes sind ja supereinfach umzusetzen,
aber befehle für farbverläufe wie in CorelDRAW wär wohl sehr viel komplexer...

Verfasst: 25.08.2006 17:26
von Zaphod
Wenn du SDL verwendest gäbe es da zb sdlsvg

http://sourceforge.net/projects/sdlsvg

für wxWidgets gibt es wxSVG

http://wxsvg.sourceforge.net/

für Java gibt's gleich mehrere und wenn du dich ein bischen auf sourceforge umschaust, findest du bestimmt eine, die deinen Zwecken gerecht wird.

Verfasst: 25.08.2006 23:48
von Proton
@Zaphod:

Ist dein Pseudonym eine Anlehnung an Zaphod Beeblebrox, Präsident und
Playboy, der über ein dermassen gesegnetes Selbstbewusstsein verfügt,
dass er zwei Köpfe braucht, es zu bergen ?

Sorry für den Offtopic ! :wink:

Verfasst: 26.08.2006 01:03
von Zaphod
Ja... soll aber keine anspielung auf meinen Charakter sein, mir gefiel damals nur der name so.

Verfasst: 26.08.2006 07:51
von Proton
Wenn's dich (und natürlich die anderen auch) interessiert:

Code: Alles auswählen

Hörspieltermine für "Per Anhalter ins All" (mit Zaphod Beeblebrox)

WDR 5 - Sonntag, 27.    August 2006, 17:05 Uhr - Teil 1 von 6 
WDR 5 - Sonntag, 03. September 2006, 17:05 Uhr - Teil 2 von 6 
WDR 5 - Sonntag, 10. September 2006, 17:05 Uhr - Teil 3 von 6 
WDR 5 - Sonntag, 17. September 2006, 17:05 Uhr - Teil 4 von 6 
WDR 5 - Sonntag, 24. September 2006, 17:05 Uhr - Teil 5 von 6 
WDR 5 - Sonntag, 01.   Oktober 2006, 17:05 Uhr - Teil 6 von 6
Inhaltsangabe:

1 - Schluß mit der Erde (48:42)
Arthur Dents Haus soll abgerissen werden, um einer Schnellstraße
Platz zu machen, aber damit nicht genug: die ganze Erde soll für
eine intergalaktische Schnellstraße gesprengt werden ! Arthur und
seinem außerirdischen Freund Ford Prefect gelingt die Flucht in
einem der vogonischen Bauraumschiffe.

2 - Roboter und Doppelkopf (49:31)
Nachdem unsere Freunde mit einem vogonischen Gedicht gequält wurden,
sind sie aus dem Raumschiff geworfen worden. Da plötzlich rettet
sie ein Raumschiff, das mit dem neuen Unwahrscheinlichkeitsdrive
ausgestattet ist. Zudem trifft man dort alte Bekannte wieder.

3 - Das Mädchen und der Wal (58:59)
Arthur und Ford fliegen mit Zaphod, Trillian und Marvin durchs All
und finden zufällig (wie auch sonst) den sagenumwobenen Planeten
Magrathea, dessen Bewohner Planeten konstruieren, so auch die Erde.

4 - Der Kongreß der Mäuse (50:56)
Als sie erfahren, daß eigentlich die Mäuse die heimlichen Herrscher
des Universums sind und nicht andere Wesen, treffen sie einige von
ihnen und erfahren mehr vom Leben und vom Universum. Sie machen
sich auf die Reise zum Restaurant am Ende der Galaxis.

5 - Ein Tango am Ende der Welt (50:14)
Nachdem der Computer auf Magrathea explodiert ist, gelangen unsere
Freunde zufällig zum Restaurant am Ende des Universums. Dort stehlen
sie ein Raumschiff, mit dem sie dann in die Sonne rasen! Allerdings
entkommen sie natürlich auch "zufällig" von hier und erleben weitere
absurde Abenteuer.

6 - Die Erde hat uns wieder (58:41)
2 Millionen Jahre in die Vergangenheit geschleudert, werden die
Reisenden auf ein Arche-Raumschiff mit lauter nutzlosen und idiotischen
Lebewesen versetzt, das letztendlich auf der prähistorischen Erde
landet. Dort erfahren sie dann die Frage auf die alleserklärende Antwort.

:mrgreen:

Verfasst: 26.08.2006 08:20
von Leonhard
zu 'SVG' fällt mir gleich Inkscape ein: http://www.inkscape.org/?lang=de

Verfasst: 26.08.2006 14:08
von Zaphod
@Leonhard:
er sucht aber nach einer Bibliothek für ein C Programm, nicht ein Programm mit dem er SVGs erstellen kann.


@Proton:
hey, cool, vielen dank, die hätte ich doch glatt wieder verpasst. Ich mag den alten BBC look. Die gibt es übrigens auch auf DVD, leider aber zu einem unverschämten Preis. :(

Jetzt fehlt eigentlich nur noch eine neuausstrahlung von Doctor Who, dann würde das Fernsehniveau auf absehbare zeit wieder auf ertragbahres maß steigen. :D

Verfasst: 27.08.2006 20:22
von Kekskiller
Hm... das einzige was ich machen kann, ist herumzuprobieren. Da ich das komplette Volumen der SVG-Datei nutzen will, ist selbermachen also ein Heidenaufwand (zumindest für mich, der sich erst XML anlesen dürfte, Parser schreiben, Renderer... etc). Ach kacke, ich komm auch nie auf nen grünen Zweig.

Auf jeden Fall danke für die Links...