Seite 1 von 3
Eigener Bootloader, eigenes OS, ...
Verfasst: 17.08.2006 10:51
von Didelphodon
Dieses Posting ist all denjenigen gewidtmet, die sich schon immer gefragt haben, was ein Bootloader genau tut, wie er es tut, wie man ein OS schreibt, etc..
Ich bin auf eine Site gestoßen, die mir all meine Fragen in dieser Richtung beantwortet; diese möchte ich Euch natürlich nicht vorenthalten und wünsche Euch viel Spaß beim Stöbern und Lernen:
http://biehler-josef.de/index.php
LG Didel.
Verfasst: 17.08.2006 11:24
von Blackskyliner
Nett, ich kannt da mal aber noch eine andere, besser erklärte.... aber naja, leider hab ich den Link nimma...
Verfasst: 17.08.2006 14:11
von hardfalcon
Verfasst: 17.08.2006 17:49
von AND51
Kann man ein ganzes Betriebssystem in PB proggen, wenn mir z. B. einer so ein Bootloader schreiben würde? Ich will keine Hardware großartig steuern, nur um Fenster und Programme geht es mir.
Kenne mich nicht aus damit...
Verfasst: 17.08.2006 18:18
von armada
AND51 hat geschrieben:Kann man ein ganzes Betriebssystem in PB proggen, wenn mir z. B. einer so ein Bootloader schreiben würde? Ich will keine Hardware großartig steuern, nur um Fenster und Programme geht es mir.
Kenne mich nicht aus damit...
nein kannst du nicht...es gibt keinen compiler mit dem du deinen source kompilieren könntest...außerdem kommste um en bisschen assembler nicht rum.
und ich bin der meinung, dass fenster und programme nicht mehr im eigentlichen sinne zu einem betriebssystem gehören...die aufgabe von einem betriebssystem ist es die hardware zu verwalten und zu steuern und stellt damit ein hardware-interface für einen programmierer da
Verfasst: 17.08.2006 18:23
von AND51
Achso. Ich war neugierig, da wollte ich mal schnuppern. Aber das klingt mir zu aufwändig.
Ich habe mir ASM mal angeschaut, aber nicht mal !MOV richtig verstanden. Ich erhoffte mir, mit kleinen ASM-Kniffen in PB 3.94 soetwas wie swap aus PB 4.00 selber zu erstellen.
Aber - dann lasse ich es lieber.
Verfasst: 17.08.2006 18:30
von Marvin
Ich glaub, das einzige, was außer ASM
wirklich was bringt, ist C. Für'n eigenes OS braucht man nämlich binäre Dateien, und die kann man nur mit ASM (mit C kenn ich mich nicht aus) erstellen. PB hingegen kann nur Programme für bereits
vorhandene Betriebssysteme erstellen.

Verfasst: 17.08.2006 18:54
von vonTurnundTaxis
> Für'n eigenes OS braucht man nämlich binäre Dateien
Sind die kompilierten PB-Programme etwa nicht binär?

Verfasst: 17.08.2006 19:14
von Marvin
Nich wirklich, sonst könnt man se ja auf ne Diskette laden und diese booten.
Und außerdem sind sie ja auf ein Betriebssystem zugeschnitten und laufen auf keinem anderen. Aber, ja, eigentlich sind sie schon binär. Aber eben sozusagen nicht binär "genug", um vom BIOS geladen zu werden.

Eben nicht systemunabhängig.
Verfasst: 17.08.2006 19:24
von ts-soft
>> Sind die kompilierten PB-Programme etwa nicht binär?
Jein, sie sind entweder im PE oder ELF-Format (bzw. im Format für Mac).
Ausserdem sind es ausführbare Dateien, Programme im eigentlichen Sinne
sind der Source
