Seite 1 von 3

Parallel-Port mit Freeware-Version steuern

Verfasst: 17.08.2006 09:34
von blafasel
Hallo Forengemeinde,

ich hätte da mal ein Anliegen, bei dem ich nicht weiter komme.

Ich habe lange und ernsthaft im Netz nach Möglichkeiten zur Programmierung des Parallel-Ports gesucht. Aber ich find bloß Möglichkeiten mit der Vollversion unter Einbindung von DLLs.
Bei der Freeware-Version kann man aber keine DLLs einbinden.

Kann ich das trotzdem irgendwie realisieren und zum Beispiel eine Relais-Karte ansteuern?


Bin für jede Hilfe dankbar
Viele Grüße

Verfasst: 17.08.2006 09:49
von ts-soft
>> Bei der Freeware-Version kann man aber keine DLLs einbinden.
Welche Freeware-Version :freak:
Mit der Demo von PureBasic kann man meines Wissens nach auch DLLs nutzen

Verfasst: 17.08.2006 09:54
von blafasel
Nope, leider nicht. Bei jedem Öffnen wird angezeigt, dass du die nicht mit einbringen kannst. Leider...

Verfasst: 17.08.2006 09:59
von blafasel
...oder Demo-Version. Stimmt, sorry...

Verfasst: 17.08.2006 11:47
von Kiffi
> Bei jedem Öffnen wird angezeigt, dass du die nicht mit einbringen kannst.


was heisst 'Öffnen'?

was heisst 'nicht mit einbringen'?

Code: Alles auswählen

If OpenLibrary(0, "USER32.DLL")
  *F = GetFunction(0, "MessageBoxA")
  If *F
    CallFunctionFast(*F, 0, "Body", "Title", 0)
  EndIf
  CloseLibrary(0)
EndIf
... funktioniert auch in der Demo-Version (hier: Version 4) tadellos.

Grüße ... Kiffi

Verfasst: 17.08.2006 12:02
von blafasel
Hä?! Na jetzt geh ich ja ganz bekloppt. Hab ich mich denn so verlesen?!

Ich schau nochmal genau nach und meld mich dann wieder...

Verfasst: 17.08.2006 15:27
von blafasel
Ist die User32.dll die DLL, die ich brauche um den Parallelport zu programmieren?

Verfasst: 17.08.2006 15:29
von Tafkadasom2k5
Ich glaube nicht. Kiffi will sagen, dass die WINAPI32 Referenz nicht in der PB-Demo verfügbar ist.

Aber mit den CallFunction-Befehlen sind sie nach wie vor verfügbar. Womit du den Parallelport ansprechen willst musst du dir aber selber raussuchen. Entweder du nimmst irgendeine .dll ausm Netz, oder nimmst den API-Weg. (Also einfach mal MSDN löchern...)

Gr33tz
Tafkadasom2k5

Verfasst: 17.08.2006 15:38
von Kiffi
Tafkadasom2k5 hat geschrieben:Ich glaube nicht. Kiffi will sagen, dass die WINAPI32 Referenz nicht in der PB-Demo verfügbar ist.
Jein ;-)

Ich wollte eigentlich vielmehr auf folgende Aussage eingehen:
blafasel hat geschrieben:Bei der Freeware-Version kann man aber keine DLLs einbinden.
Ich habe dieser Aussage entnommen, dass blafasel bereits eine DLL hat, die
er mit PB nun gerne ansprechen möchte.

ManManMan, ist das wieder eine herumraterei. :roll:

@blafasel: was möchtest Du denn jetzt konkret machen?


Grüße ... Kiffi

Verfasst: 17.08.2006 16:07
von blafasel
Danke für deine Geduld...

Also. Nehmen wir mal an ich hätte die Relaiskarte bereits fertig gelötet und an meinen Druckerport angeschlossen.

Nun möchte ich in Pure Basic ein Programm schreiben, mit dem ich die Relais steuern kann. Das wäre erstmal das einfachste, was kommen soll. Danach werd ich weiter sehen.
Bis jetzt habe ich die user31.dll, inpout32.dll und io.dll

Dass ich sie verwenden kann weiß ich jetzt auch. Ich hatte mich verlesen. Nun ist aber die Frage: Wie kann ich sie benutzen? Und müssen die DLLs direkt in den PureBasic Ordner gelegt werden, oder kann ich auch einen Unterordner anlegen?

Irgendwie steig ich bei der Sache noch nicht ganz durch.

Vielen Dank für eure Hilfe