Seite 1 von 1

Intel, Intel, Intel...

Verfasst: 12.08.2006 03:52
von MVXA
Hi,
der Pentium 2 ist zwar nicht sehr aktuell aber vielleicht interessiert es ja
einen, wie schlampig Intel prozessoren zusammen baut :mrgreen::

http://www.x86.org/secrets/dan0411.htm
Dan hat geschrieben: It might be interesting to note that a launch failure of the Ariane 5
rocket, which happened less than a minute into the launch, was
traced to behavior around an overflow condition (in this case, it
was software, not hardware, that was the problem). One of the
computers on board had a floating point to integer conversion
that overflowed, but because the overflow was not handled by the
software the computer did a dump of its memory. Unfortunately,
this memory dump was interpreted by the rocket as instructions
to its rocket nozzles. Result--boom!
:twisted:

Verfasst: 12.08.2006 11:11
von DarkDragon
:shock:

.

Verfasst: 12.08.2006 11:31
von Vermilion
*lol* :mrgreen:

Verfasst: 12.08.2006 12:51
von Laurin
Bei mir läuft noch nen Pentium 2 o.O

Verfasst: 12.08.2006 13:10
von #NULL
-->also wenn ihr einkaufen geht, lieber vorher die raketen von computer abkoppeln :lol:

Verfasst: 12.08.2006 14:17
von Kaeru Gaman
nuja.. das liegt ja jetzt nicht nur an intel..

ok, ich finds etwas komisch, das eine - was war es eigentlich? cpu? oder eine prozessorgruppe? ein komplettes mainboard? ein kompletter server? "the computer" - is ja auch lächerlich die formulierung ....
also, ich finds auch komisch das eine steuergruppe aufgrund einer unhandled exception einen memory dump macht, aber da würde ich fast schon mutmaßen, dass das so gewollt war für debugging-zwecke zur erstellungs-zeit.
viel bedenklicher finde ich, das die ESA wohl irgendwelche scriptkiddies an ihre rockts gelassen hat, dass die das exception-handling vergessen... dz dz dz... es gibt hier im forum genug hobby-progger, denen das nicht passieren würde...

Verfasst: 12.08.2006 14:17
von TheShadow
Wer mehr wissen möchte:

http://de.wikipedia.org/wiki/Ariane_5#F ... r_Erstflug

Es lag meiner meinung nach nicht an Pentium, sondern an der Software:
An sich ist ADA recht sichere Programmiersprache...

Der Fehler im Pentium ist aber schon sehr alt und hat Intel viel gekostet
http://de.wikipedia.org/wiki/Pentium-FDIV-Bug

Verfasst: 12.08.2006 15:45
von Zaphod
Bei solchen Projekten ist es üblich zu versuchen, die schuld im Problemfall ab zu wälzen, um nicht die volle ladung negativer PR up zu bekommen. Da der größte teil der Journalisten naturwissenschaftlich vollkommen ungebildet ist funktioniert das auch ganz gut.

Schönes beispiel war die sache mit dem havarierten Kriegsschiff, wo man versucht hatte die schuld dafür Windows zu geben. Im detail klang das dann ziemlich witzig, denn Windows war schuld, weil es nicht in der lage war einen logischen Programmierfehler in der steuersoftware zu erkennen und zu korregieren.