Seite 1 von 3
Windows 98 SE -> DEFRAG
Verfasst: 28.07.2006 14:05
von mk-soft
Wie bekannt ist das Defragmentierungsprogramm DEFRAG von Windows Müll.
Ist viel zu langsam.
Hab ihr ein Link zu einen guten Freeware (Private) ?
FF

Verfasst: 28.07.2006 16:24
von bobobo
nicht das Defrag-Prog ist Müll sondern Dein Win98 bzw. das
Dateisystem (auch wenn's noch so sehr SE ist)
Ansonsten spricht gar nix gegen den Einsatz des eingebauten Defrags weil Defragmentierung auf aktuellen Maschinen eh kaum was bringt.
Dem Teil muss man halt etwas Zeit lassen.
Verfasst: 28.07.2006 16:28
von Deeem2031
bobobo hat geschrieben:[...] weil Defragmentierung auf aktuellen Maschinen eh kaum was bringt.
Wat?
Gerade auf aktuellen Maschinen bringt das was, schließlich werden die Datenmengen immer größer und somit die Fragmentierung immer stärker...
Verfasst: 28.07.2006 17:07
von bobobo
Blödsinn .. Liest Du etwa Computerbild ???
alter Rechner mit lahmem Plattenzugriff -> Defragmentierung vermindert die Zugriffszeiten was man auch merkt.
aktueller Rechner mit aktuellem Plattenzugriff -> Defragmentierung vermindert die Zugriffszeiten aber niemand merkt es, weil es sich in der hinterletzen Nachkommastelle abspielt.
Alles andere ist Verkaufsgewäsch.
Verfasst: 28.07.2006 17:32
von ts-soft
Durch die Defragmentierung werden die Bewegungen des
Schreib-/Lesekopfes gemindert. Dadurch erhöht sich die Lebenszeit der
Platte. Die Zugriffzeit wird auch erhöht, aber das ist nur ein positiver
Nebeneffekt!
Aber auf NTFS Partionen genügt im allgemeinen der mitgelieferte
abgespeckte Diskeeper (Defrag) (zusätzlich noch die Auslagerungsdatei mit PageDefrag optimieren und gut)
Re: Windows 98 SE -> DEFRAG
Verfasst: 28.07.2006 17:53
von Kiffi
> Hab ihr ein Link zu einen guten Freeware (Private) ?
http://www.helmrohr.de/Download/Download.htm#TOC008
Grüße ... Kiffi
Verfasst: 28.07.2006 18:00
von Zaphod
Auf aktuellen maschinen Läuft ja aber kein Win98 (es sei denn man ist masochist). Das defrag das dabei ist, ist zwar nicht das beste, reicht aber aus. Also Geld würde ich jedenfalls nicht in ein defragmentierungsprogramm stecken. Wen kratzt es das es langsam ist, das nutz man ja alle schaltjahre mal.
Verfasst: 28.07.2006 18:39
von mk-soft
Es gibt ja auch noch alte Computer die mit Win98se laufen. Bei Windows 95 war das Defrag Programm besser da es nur die Dateien Defragmentiert hat. Bei Windows 98 Lagert das Defrag die Dateien Komplett um welches meiner Meinung unnötig ist und sehr viel Zeit benötigt.
Regelmässiges Defragmentierung ist immer besser!
Verfasst: 28.07.2006 18:42
von bobobo
ts-soft hat geschrieben:Durch die Defragmentierung werden die Bewegungen des
Schreib-/Lesekopfes gemindert. Dadurch erhöht sich die Lebenszeit der
Platte.
Und bei der Defragmentierung werden die Bewegungen des Schreib-/Lesekopfes stark verstärkt. Dadurch sinkt die Lebenszeit der Platte.
weshalb zu häufiges und/oder unnötiges Defragmentieren verboten
gehört.
mk-soft hat geschrieben:
Regelmässiges Defragmentierung ist immer besser!
für den Plattenhersteller, weil er öfters neue Platten verkaufen kann.
Verfasst: 28.07.2006 20:18
von ts-soft
bobobo hat geschrieben:
Und bei der Defragmentierung werden die Bewegungen des Schreib-/Lesekopfes stark verstärkt. Dadurch sinkt die Lebenszeit der Platte.
Wenn man so oft Defragmentiert wie man Programme öffnet, mag das
stimmen

. Selbst das mitgelieferte Defrag von WinXP hat ne
Diagnose-Funktion, damit man nicht unnötiger Weise defragmentiert.