Seite 1 von 2

Probleme mit WindowedScreen bei 16BPP

Verfasst: 27.07.2006 16:38
von Gimbly
Hallo,

habe da ein merkwürdiges Phänomen:

im 16-Bit Bildschirmmodus habe ich immer einen (1 Pixel breiten) bunten Rand um den WindowedScreen.

Außerdem werden Images total zerrissen dargestellt!

Im 32-Bit Bildschirmmodus ist alles OK.

Code: Alles auswählen

InitSprite()
HauptWin=OpenWindow(0,0,0,500,500,#PB_Window_ScreenCentered,"Test")
OpenWindowedScreen(WindowID(0),50,50,400,400,0,0,0)
LoadImage(0,"Test.bmp")
StartDrawing(ScreenOutput())
DrawImage(UseImage(0),0,0)
Line(0,100,400,0,RGB(255,0,0))
StopDrawing()
FlipBuffers()
Delay(5000)
Arbeite mit PB 3.94

Ergänzung: Oben genannte Probleme treten bei meinem Büro-Rechner (Athlon 64, ATI RADEON X300/X550 Series, Win 2000) auf. Bei meinem Notebook (Centrino, integrierte Intelgrafik, Win XP) nicht.

WindowedScreen in Verbindung mit Images scheint also Hardware-abhängig zu sein!

Verfasst: 30.07.2006 19:12
von Kaeru Gaman
interessantes phänomen...

von DX-Problemen mit ATI-Karten hab ich schon öfters was gelesen.
die sind auch sehr unflexibel bei 3DSprites, etc.

werden denn sprites sauber dargestellt?

ich würde bei darstellung auf nem windowed-screen sowieso sprites wählen.
wenn man images benutzen möchte, kann man den screen auch weglassen.

Verfasst: 31.07.2006 07:36
von Gimbly
2D-Sprites werden normal dargestellt.

Aber Box und Line erscheinen auch nur als wild verteilte Pixelanhäufungen. Box übrigens auch auf meinem Notebook mit Intel-Grafik (alles nur bei 16BPP).

Verfasst: 31.07.2006 13:33
von Kaeru Gaman
hast du irgendwelche UserLibs installiert?

ich hatte mal nen ähnlichen fehlerbericht bei nem mini-prog,
von nem kollegen, ders unter bestimmten GrafikLibs getestet hatte.

Verfasst: 01.08.2006 09:19
von Gimbly
Ja, habe einige UserLibs installiert, aber daß dürfte doch keine Rolle spielen, wenn ich sie, wie z.B. im oben geposteten Test-Code, garnicht benutze.

Oder doch?

Verfasst: 01.08.2006 09:50
von Kaeru Gaman
anscheinend doch. ein zumindest ähnliches problem hatte ich hier:

http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... base#22006

ich umgehe fehleranfälligkeiten dieser art:
ich habe KEINE libs installiert.

Verfasst: 01.08.2006 10:09
von Gimbly
Wie deinstalliert oder deaktiviert man denn eine UserLib?

Dann könnte ich den Übeltäter einkreisen.

Verfasst: 01.08.2006 10:15
von Kaeru Gaman
weiß ich nicht, sorry.

musst du kurz warten, dass jemand der es weiß hier rein schaut.

ts, kiffi, falko, und andere dürften sich auskennen.

Verfasst: 01.08.2006 10:21
von Gimbly
Habe jetzt mal das Verzeichnis 'UserLibraries' im PureBasic/PureLibraries-Verz. umbenannt und JaPBe neu gestartet. Dann hat der Compiler gemeckert, daß er keine User-Libraries laden könne.

Habe dann ein leeres UserLibraries-Verzeichnis erstellt und der Compiler war zufrieden, aber das Grafik-Problem ist das gleiche.

Liegt also wohl nicht an den Libs.

Verfasst: 01.08.2006 10:28
von Kaeru Gaman
nuja, dann nicht, war ja auch nur ne vermutung.

kannst du denn mal ein kleines proggi schreiben, dass das problem zeigt?

ich meine, ohne was nachzuladen, wie das eine oben.

vielleicht bekommt man ja mehrere leute dazu, was zu testen,
und dann könnte man mal sehen, auf was für hardware-kombinationen was auftritt.

also, wichtig wäre, dass das programm absolut on-the-fly arbeitet,
keiner hat bock, noch irgendwelche bilder downloaden zu müssen und verzeichnisse zu erzeugen.