Seite 1 von 1

HP's auslesen

Verfasst: 26.07.2006 18:19
von sen-me
search.s = "string"
cid = OpenNetworkConnection("http://********.de/index.php?f="+search, 80)

wieso geht das nich?

ich will ne seite aufrufen und deren inhalt in memory speichern

Verfasst: 26.07.2006 18:36
von Jilocasin
Weil OpenNetworkConnection nur die Verbindung herstellt, aber nicht automatisch von PHP die HTML-Datei gesendet bekommt...

du könntest mittels

Code: Alles auswählen

Procedure LoadFile(file.s,page.s)
  If URLDownloadToFile_(#Null,@page,@file,#Null,#Null) = #S_OK 
    ProcedureReturn #True 
  Else 
    ProcedureReturn #False 
  EndIf 
EndProcedure
...eine Seite auf die Festplatte runterladen und dann mit den "File"-Library auslesen...

Wie man das aber auf PHPs anwendet -> ka

Verfasst: 26.07.2006 18:39
von sen-me
hmmm aber wenn man ein eigenen Browser macht z.b. (hab ich nich vor ^^)
Dann muss man die Seiten ja auch irgend wie wechseln, ich weis nur wie das mit dem POST-REQUEST geht, vll. muss man da ja auch son' Seitenwechsel (header) senden oder?

Verfasst: 26.07.2006 18:45
von DarkDragon
http und das ende muss weg. D.h. bei http://www.beispiel.de/index.htm darf nur www.beispiel.de bzw. beispiel.de in opennetworkconnection drin sein. Den rest übergibst du per http protokoll.

Verfasst: 26.07.2006 18:59
von sen-me
und wie?

Verfasst: 26.07.2006 19:38
von hardfalcon

Verfasst: 27.07.2006 01:05
von sen-me
Repeat
If NetworkClientEvent(cid)
le = ReceiveNetworkData(cid, *buffer, 1024)
page + PeekS(*buffer, le)

While le >= 1024
le = ReceiveNetworkData(cid, *buffer, 1024)
page + PeekS(*buffer, le)
Wend

Break
EndIf
ForEver

Wieso bringt er mir die Ergebnisse einzeln? Also nicht alles auf einmal?

Code: Alles auswählen

HTTP/1.1 200 OK
Date: Wed, 26 Jul 2006 22:57:35 GMT
Server: Apache/2.2.2 (Unix) mod_ssl/2.2.2 OpenSSL/0.9.8b
Expires: Thu, 19 Nov 1981 08:52:00 GMT
Cache-Control: no-store, no-cache, must-revalidate, post-check=0, pre-check=0
Pragma: no-cache
Set-Cookie: PHPSESSID=ddc2ff18762bbc76c1210d3c5efccc98; path=/
Vary: Accept-Encoding
Connection: close
Content-Type: text/html; charset=iso-8859-15

<html>
<head><script type='text/javascript' src='http://*******.de/adx.js'></script>
<script type='text/javascript'>
	<!--
	  If (!document.phpAds_used) document.phpAds_used = ',';
	  phpAds_random = new String (Math.Random()); phpAds_random = phpAds_random.substring(2,11);
	         
	  document.write ("<" + "script language='JavaScript' type='text/javascript' src='");
	  document.write ("http://*******.de/adjs.php?n=" + phpAds_random);
	  document.write ("&what=bannerid:165");
	  document.write ("&exclude=" + document.phpAds_used);
	  If (document.referrer)
	    document.write ("&referer=" + escape(document.referrer));
	  document.write ("'><" + "/script>");
	//-->
</script>
Das kommt als erstes...