Seite 1 von 1

Art Minibrowser in Programm einbauen

Verfasst: 22.07.2006 11:02
von Klaus Wotzen
Schönen Tag liebe Leute und erstmal willkommen von meiner Seite.

Ich habe eine Frage wie sich das realisierbar machen könnte.

Ich will ein Programm wo beim Start sich erstmals eine HTML File im Programm öffnet für 15 Sekunden.
Diese sollte fast das ganze Programm bedecken.

Dann schließt sich das Fenster.

Man kommt ins Hauptprogramm.

Ich habs mal aufgezeichnet zur verbesserer Verständlichkeit.

Bild
Bei fragen diese bitte stellen.

ICh bin kompletter Anfänger und würd mich über Hilfe gerne freuen

Euer Klaus Wotzen

Verfasst: 22.07.2006 12:01
von TomS
Jetzt ist die Frage, ob du nicht weißt, wie man ein HTML-File in der Form, wie du es hier skizziert hast, erstellt oder wie man es anzeigt...
Nachdem das hier das Pure Basic Forum ist gehe ich mal auf letzters ein.
Du öffnest das Hauptfenster und dann ein neues Fenster an der gleichen Position und mit den gleichen Dimensionen.
Auf dem zweiten Fenster erstellst du ein WebGadget().
Damit rufst du dann die html-datei auf.
Wenn der Text in der html-datei abhängig vom Benutzer sein soll (du hast geschrieben: variabler Text), dann musst du die html-datei dynamisch vor dem Programstart erstellen:

Code: Alles auswählen

CreateFile(0,"start.htm")
WriteString("Html-Code ...")
CloseFile(0)

Verfasst: 22.07.2006 13:40
von Klaus Wotzen
doch in html wäre es für mcih machbar, aber will ich eigentlich nicht.

Der HTML Text ist nicht benutzer abhängig.

Leider bin ich nur ein totaler Anfänger in Sachen PB bzw in anderen Programmiersprachen, deswegen denke ich das ich das selbst gar nicht coden könnte.

Deshalb suche ich ja hier Hilfe :wink:

Verfasst: 22.07.2006 14:21
von Kaeru Gaman
> Diese sollte fast das ganze Programm bedecken.

soll das WebGadget übers ganze fenster gehen, oder wie meinst du?

grundsätzlich hat dir TomS doch schon umrissen, wie mans macht:

> Du öffnest das Hauptfenster und dann ein neues Fenster an der gleichen Position und mit den gleichen Dimensionen.
> Auf dem zweiten Fenster erstellst du ein WebGadget().
> Damit rufst du dann die html-datei auf.