Seite 1 von 1

SVG-Grafiken einbinden

Verfasst: 05.07.2006 11:54
von netvampire
Hi,

ich hab mal ne Frage, die mir jetzt schon ne Weile auf den Nägeln brennt:
Wie kann ich am besten SVGs einbinden, wenn man solche Sachen wie Farbverläufe und Transparenzen nutzen will?

Warum ich ausgerechnet SVG so klasse finde? Ein Standartformat, leicht editierbar, kleine Dateigröße, skalierbar, verläufe, Tranzparenz, xml, ...

Da SVG ja XML ist, ist die Auswertung mit nem Parser ja eigendlich kein Problem, aber es ist ja ne Menge Arbeit, sowas zu machen und ich persöhnlich weiß nicht, wie man das mit den Farbverläufen machen kann, von Transparenzen mal ganz abgesehen.

Es gibt ja ne Menge an DLLs und Linuxlibs, aber wie kann man die in PB nutzen? Bin in dieser Hinsicht ja absoluter Neuling...
Und wenn man die nutzen kann, geht das dann nur in Fenstern, oder auch wenn man was Fullscreen macht?
Für Rat wäre ich dankbar, SVG wäre ne tolle Sache...

Verfasst: 05.07.2006 12:11
von bobobo
dann nimm zur Darstellung doch das Webgadget .. warum sich Arbeit machen wenn es der Rechner (IE,Firefox) eh schon vermutlich kann.

Re: SVG-Grafiken einbinden

Verfasst: 05.07.2006 12:14
von Kiffi
sollte machbar sein. Beispielsweise Anti-Grain (OpenSource) kann SVG
verarbeiten.

> aber wie kann man die in PB nutzen? Bin in dieser Hinsicht ja absoluter
> Neuling...

da müsste sich erst mal jemand erbarmen, aus den im Download-Zip
vorhandenen Sourcen eine DLL zu kompilieren (daskannichnich).

Grüße ... Kiffi

Verfasst: 05.07.2006 13:14
von netvampire
@bobobo: Also der IE kann svg nicht von haus aus und das Plugin ist laaaangsam. Ne richtige Lösung mit nem richtigen renderer hat da viele Vorteile, da man viel mehr dynamik mit ermöglichen kann und nicht auf die doofe IE-Engine festgenagelt ist.
Das man SVG schnell und dynamisch rendern kann sieht man ja zum Beispiel bei XUL, was die pure Gecko/Firefox-Engine ist. Wenn man nur mal mit der SVG-Renderengine bastelt, merkt man, wie das Ding abgeht, aber man hat halt bei allem Rumgebastel, auch wenns gut ausschaut (mit animationen, die zum beispiel skalieren, aplhablending,...) noch keinerlei Funktionen programmiert und dort wird schwierig. Was in XUL zu programmieren ist 1000mal schwieriger als PB und hat auch seine Grenzen.

@Kiffi: Anti-Grain ist schon echt cool. Sowas hab ich mir vorgestellt. Wenn sich da jemand erbarmen könnte ... *träum* ;)
Schau dir mal die Demos an, das sieht schon echt sehr gut aus. http://www.antigrain.com/demo/examples.zip
Jab, damit nen SVG-Parser gebaut, das geht ab wie schmidts Mehrschweinchen :D

Edit: Schaut euch mal die lion.exe an, und macht maximales Alpha rein. Das geht ab!
Da gibt es anscheinend tausende Möglichkeiten, das ist bestimmt ne heidenarbeit, das für pb umzusetzen. Aber wenn ich die Bilder so sehe... klasse Teil einfach...