Seite 1 von 1
kein eintrag im ListIconGadget
Verfasst: 25.06.2006 16:13
von kurt'94
moin leute,
ich hab nen kleines problem an dem ich schon ne ganze weile hänge... bin anscheinend zu verblockt darauf...
Code: Alles auswählen
SetActiveGadget(#Editor_Message)
AddGadgetItem(#Editor_Message, -1, "[" +FormatDate("%hh:%ii:%ss", Date())+ "] Neuer Client (" +Str(ClientID)+ ") verbunden")
AddGadgetItem(#ListIcon_Clients, CountGadgetItems(#ListIcon_Clients)+1, "")
SetGadgetItemText(#ListIcon_Clients, CountGadgetItems(#ListIcon_Clients)+1, Str(ClientID), 1)
SetGadgetItemText(#ListIcon_Clients, CountGadgetItems(#ListIcon_Clients)+1, IPString(GetClientIP(ClientID)), 2)
wenn sich ein client mit dem server verbindet gibt es eine nachricht im editor (die auch ankommt...) und dann sollte es auch eine im ListIconGadget geben (ClientID, IP usw.), aber da kommt überhaaupt nichts an...
kann mir einer sagen, warum????
MFG kurt
Verfasst: 25.06.2006 16:43
von #NULL
vielleicht werden sie im gadget überschrieben, also dass die einfüge-positionen nicht stimmen.
schonmal probiert für alle positions-parameter -1 zu verwenden?
oder vielleicht AddGadgetColumn() gedacht, aber nich gemacht?
Verfasst: 25.06.2006 17:02
von kurt'94
Verfasst: 25.06.2006 17:44
von MVXA
musst die einzelnen Elemente durch ein #LF$ abtrennen.
Verfasst: 25.06.2006 17:48
von kurt'94
was ist das????
Verfasst: 25.06.2006 20:25
von Kiffi
kurt'94 hat geschrieben:was ist das????
na, das sind eindeutig 3 Fragezeichen zu viel.
Zu Deinem Problem: Einzelne Felder einer Zeile in einem ListIconGadget
werden durch ein spezielles Zeichens abgetrennt. Dieses Zeichen ist ein
Chr(10).
Code: Alles auswählen
AddGadgetItem(#myListIconGadget, -1, "Feld1" + Chr(10) + "Feld2" + Chr(10) + "Feld3")
Das von MVXA erwähnte #LF$ ist eine Konstante, die den Wert Chr(10)
hat. Ob Du jetzt also Chr(10) oder #LF$ verwendest, bleibt Dir überlassen.
Code: Alles auswählen
AddGadgetItem(#myListIconGadget, -1, "Feld1" + #LF$ + "Feld2" + #LF$ + "Feld3")
Übrigens: Das mit dem Chr(10) hättest Du schon längst rausgefunden,
wenn Du mal einen Blick in die Hilfe geworfen hättest.
Grüße ... Kiffi
Verfasst: 25.06.2006 20:33
von MVXA
Danke Kiffi.
Verfasst: 25.06.2006 21:04
von kurt'94
ich weiß das man das so abgrenzt... aber ich wusste nich das chr(10) = #LF$ ist...
außerdem hab ich gedacht, wegen dem spalten parameter in setgadgetitemtext muss ich das nich mehr machen... aber trotzdem danke
ich lerne immer wieder dazu
MFG kurt
Verfasst: 25.06.2006 21:51
von ts-soft
kurt'94 hat geschrieben:
außerdem hab ich gedacht, wegen dem spalten parameter in setgadgetitemtext muss ich das nich mehr machen.
Richtig gedacht, seit PB4 kannste den Text einer Spalte direkt setzen!
Verfasst: 26.06.2006 12:57
von Sven
Das hier geht schief:
;CountGadgetItems(#ListIcon_Clients) = N
AddGadgetItem(#ListIcon_Clients, CountGadgetItems(#ListIcon_Clients)+1, "")
;CountGadgetItems(#ListIcon_Clients) = N + 1, wird ja eins zugefügt
SetGadgetItemText(#ListIcon_Clients, CountGadgetItems(#ListIcon_Clients)
+1, Str(ClientID), 1)
;und jetzt nochmal + 1? da ist aber noch kein Eintrag!
SetGadgetItemText(#ListIcon_Clients, CountGadgetItems(#ListIcon_Clients)
+1, IPString(GetClientIP(ClientID)), 2)
;das gleiche nochmal
Also entweder das +1 weg oder CountGadgetItems(#ListIcon_Clients) vorher in Variable sichern.
Ist mir auch schon passiert
Sven