Seite 1 von 1
PureBasic unter Linux (die x.te) - Problem mit Gtk / Sdl
Verfasst: 16.06.2006 14:52
von Dostej
Also, ich habe mich als ziemlicher Linux Noob mal rangewagt und mir auf meine nalten Laptop Kanotix installiert. Läuft (bis auf WLAn-Karte - da habe ich noch nicht so viel gemacht... ) tiptop.
Nun habe ich PureBasic installiert. War zwar ein etwas grösseres Problem für so einen wie mich, aber habe es hinbekommen. Die IDE läuft und
geht auch.
Doch sobal dich was mit Gadgets oder so was machen möchte, bekomme ich immer die Meldung, das undefinierter Link auf GTk......
Also Noop liest man ja brav, was einem dazu so erklärt wird, habe mir also brav das MIdas-Modul und SDL 1.2 udn GTK 2.8.19 (die neusten Versionen, die ich gefunden habe) gezogen.
Soweit auch gut.
Nun aber meine grosse Frage. Was mach ich jetzt damit? Das scheint mir Source-code zu sein... (Binaries habe ich nicht gefunden...)
Entpacken könnte ich das schon noch - aber dann weiss ich überhaupt nicht weiter.
Wohin kommt dieses Midas-Modul?
Könnte mir jemand ne einfach verständliche, Schritt für Schritt Anleitung für Idioten geben?
(Aber bitte nix, wo ich apt-get übers Netz brauche. Wie gesagt, netz ist nich...)
Oder kann mir jemand die Binaries für Kanotix (debian) schicken / links dafür geben etc.
Verfasst: 16.06.2006 17:00
von Laurin
Wohin kommt dieses Midas-Modul?
Das müsste in der README oder INSTALL stehen.
Könnte mir jemand ne einfach verständliche, Schritt für Schritt Anleitung für Idioten geben?
Wenn man von einem Linux-Program den Source hat (nicht den PB Source!), dann geht normalerweise alles so:
./configure
make
sudo make install
Normalerweise steht das aber in der README oder INSTALL-Datei.
Ich hoffe, dass ich helfen konnte.
Verfasst: 16.06.2006 17:35
von heinz.goldbach
Hallo Dostej,
ich hatte auch riesige Probleme bei meiner ersten LINUX PB Installation.
Ich weiß leider nicht welche Pakete Du installiert hast und ob Du gtk oder gtk2 benutzt.
Du solltest auf jeden Fall
alle glib2-devel
alle gtk2-devel
alle SDL-devel
SDL-Image devel (Ohne habe ich Fehlermeldungen)
installieren (Wenn möglich)
LINUX läuft bei mir nur unter der gtk2 (Ist sowieso besser)
Wichtig bei Verwendung der gtk2 im unter Compiler Optionen Library Subsystem auch gtk2 (kleinschreiben) eintragen. Das gilt auch für Datei>Einsteluungen>editor>Library Subsystem.
Ich hoffe Du hast die oben aufgeführten Pakete.
Ich bin leider auch nicht der Linux Experte.
Verfasst: 16.06.2006 21:02
von Dostej
@laurin
In den readmefiles steht ne Menge, aber ich werd oft nicht schlau draus.
Diese Befehle gebe ich vermutlich in eine Konsole ein. EInfach so, oder muss dann noch irgend etwas angeben dahinter?
Oder muss ich in dem Verzeichnis sein, in dem der Code liegt, oder , oder, oder... (Noop-Fragen, vermutlich...)
Ist das Zeug dann nach dem letzen Befehl installiert oder hab ich dann n .deb-file, das ich noch irgendwie installieren muss....?
@h.g
Heisst ALLE, alle, die mit sdl.. beginnen? Da hab ich ne ganze Menge gefunden... UFF
Verfasst: 16.06.2006 21:11
von Laurin
Dostej hat geschrieben:Diese Befehle gebe ich vermutlich in eine Konsole ein.
Ja.
EInfach so, oder muss dann noch irgend etwas angeben dahinter?
So wie es in der README beschrieben ist.
Oder muss ich in dem Verzeichnis sein, in dem der Code liegt
Ja, musst du. Du machst eine Konsole auf und schreibst dort erstmal "cd /Dir/zum/Code". Dann befolgst du die README.
Ist das Zeug dann nach dem letzen Befehl installiert
Wenn du "make install" eingeben musstest, dann ist es schon installiert und die kannst das Code-Verzeichnis einfach löschen (das brauchst du ja dann nicht mehr). Wenn du kein "make install" eingeben musstest, dann steht (wieder mal) in der README, was du zu machen hast, damit es installiert wird.
Mal so gefragt, warum hast du dir den Code besorgt? Ein "apt-get install libgtk2" mit root-Rechten hätte es schon getan. Oder hat der Rechner kein Inet?
Verfasst: 16.06.2006 21:12
von ts-soft
Mit Apt kannste die Pakete installieren. Als Gui dafür findeste unter Kanotix
entweder KPackage oder Synaptek. Damit solltest Du dann die erforderlichen
Pakete installieren und nicht die Pakete von der Webside.
Synaptek empfinde ich als einfacher, macht aber manchmal Probleme mit
Kanotix. Am besten mal im Kanotix-Forum stöbern oder Nachfragen.
Verfasst: 16.06.2006 22:56
von vonTurnundTaxis
Er hat doch keinen Internet-Zugang an diesem PC:
> Aber bitte nix, wo ich apt-get übers Netz brauche. Wie gesagt, netz ist nich..
@Dostej:
Schau mal bei
http://www.rpmseek.de.
Dort kann man nicht nur RPM-Sondern auch deb-Pakete finden.
Verfasst: 16.06.2006 23:09
von ts-soft
>> (Aber bitte nix, wo ich apt-get übers Netz brauche. Wie gesagt, netz ist nich...)

nicht gesehen