Seite 1 von 3
sounds
Verfasst: 14.06.2006 11:05
von Brügge
hallo ich habe ein spiel programmiert und möchte dort sounds (musik) einbinden.
um es zu testen habe ich mir aus einem anderen spiel was auch mit purebasic gemacht wurde ein sound rausgeholt. Die sounddatei spielt er auch ab aber wenn ich eine andere sounddatei abspielen will geht es nicht. Liegt das an der qualität?
mfg Brügge
Verfasst: 14.06.2006 11:38
von bobobo
kann schon sein. Außerdem ist wav nicht gleich wav. Ich kenn da
Manchmal reicht es schon die entsprechende Datei zu laden (meinetwegen im Soundrecorder von Windows) und wieder abzuspeichern.
Format Windows-PCM sollte in allen möglichen Qualitäten funktionieren.
ok
Verfasst: 14.06.2006 11:42
von Brügge
hi danke ich teste es mal
geht nicht
Verfasst: 14.06.2006 11:45
von Brügge
hmm kann das vieleicht auch an der länge des sounds liegen?
Verfasst: 14.06.2006 11:59
von bobobo
Der Sound wird per Playsound abgespielt.. wenn sich das Programm kurz danach beenden sollte, dann wird die Soundausgabe natürlich
unterbrochen.
Ein Playsound gefolgt durch eine Pause in der Länge des Sounds
wäre wohl optimal.
Wenn ein Sound mehrere Millionen Megabyte groß ist, könnte es eventuell
auch Probleme geben.
Verfasst: 14.06.2006 12:04
von bobobo
lange Sounds müssen geladen werden (könnte bei mehreren Millionen
Megabytes schon problematisch werden) und aber auch Zeit haben abgespielt zu werden.
eine Pause in der Länge des Sounds nach dem Playsound wäre wohl optimal
Verfasst: 14.06.2006 12:10
von Brügge
´das programm zeigt mir aber eine fehlermeldung an.
mein code ist
Code: Alles auswählen
soundinit()
InitKeyboard()
LoadSound(1, "test.wav")
PlaySound(1 , 0)
repeat
ExamineKeyboard()
if keyboardpushed(1)
esc = 1
endif
until esc = 1
dabei zeigt er mir dann eine fehlermeldung an.
jedoch wenn ich eine andere sounddatei abspielen will dann geht es.
Verfasst: 14.06.2006 12:48
von #NULL
( soundinit() --> InitSound() ??? )
habs mal mit einer wave probiert:
8, 16, 24 bit und 32 bit float ging alles, 20 bit z.b. aber nich
(Realtek ALC850 7.1 , onBoard)
Verfasst: 14.06.2006 12:59
von Brügge
cool wie kann ich das denn umstellen?
ist das die qualität oder die größe?
Verfasst: 14.06.2006 13:09
von #NULL
die bit-angaben sind die bit-auflösungen, also wieviel bits für ein sample zur verfügung stehen, oder anders gesagt die auflösung der lautstärke. also nicht die samplerate. wenn du kein soundbearbeitungsprogramm hast, kannst du die datei auch mit windows audiorecorder öffnen und bei "speichern unter" bei format --> "ändern" ändern(

) und dann halt speichern... (44,1 kHz ist meistverwendete samplerate)