Seite 1 von 1

USB-Festplatte und Synchronisierung

Verfasst: 12.06.2006 22:53
von Laurin
Moin

Mein Vater hat eine USB-Festplatte und zwei Computer. Da er mit beiden Computern (Notebook und Standrechner) arbeitet, speichert er seine Dokumente immer auf der USB-Festplatte.

Er will es nun so haben, dass sobald die Festplatte an einem Computer eingesteckt wird, dass automatisch ein Dateivergleich stattfindet und jeweils die neuste Version übernommen wird. Das läßt sich über den Autostart der Festplatte regeln.

Nur, wie bekommt man das nun hin, dass er automatisch beim "Hardware sicher entfernen" nocheinmal die Daten abgleicht? Kann man sich da irgendwie reinhängen?

Greetz Laurin

PS: Ich wußte nicht, wohin mit dem Thread, drum hab' ich's einfach mal hierhin gepostet.

Verfasst: 12.06.2006 23:18
von AND51
Ich würde es anders machen: Stell bei beiden PCs das Hardware sicher entfernen aus. Denn das funktioniert so, dass WInsows einen Speicherpuffer bereitstellt, in dem alle Dateien für den USB-Stick/die Platte gespeichert werden. Wenn du nun auf Sicher entfernen gehst wird der Puffer auf die echte Platte / Stick geschrieben. Das geht schneller.

Ich persönlich bevorzuge die langsamere Variante: Den Puffer auszuschalten. Dann wird direkt auf den Stiick / die Platte geschrieben.

Jetzt zu meiner Idee: Stell bei beiden PCs Sicher entfernen aus und bastel dir via AddSystrayIcon() dein eigenes "Sicher entfernen". Da die Festplatte wahrscheinlich USB2.0 unterstüzt, sind 480 MBit/s (~60 Megabyte/sec) schnel genug, sodass du keinen Speicher brauchst, oder? Und wenn du bzw. dein Vater auf dein selbstgemachtes "Sicher entfernen" klickt, werden die Daten von deinem Programm syncronisiert. Das soll kein austricksen sein, sondern dein Vater kann wie gewohnt irgendein "Hardware sicher entfernen" anklicken, nur: Es wird kein Puffer auf den Stick/Platte geschrieben, sondern, es wird synchronisiert.

P.S.: Ganz früher hatte ich mal 2 Aktenkoffer auf Win98; seit ich alle Daten durch irgend so eine scheiß Synchronisier-Funktion verloren habe, traue ich keiner Synchro-Funktion mehr :roll: Kleine Annektote ...

Verfasst: 12.06.2006 23:56
von Laurin
Danke für deine Hilfe. Hört sich vielversprechend an.

Stellt sich die Frage, ob es legal ist das "Sicher entfernen" Icon für mein Prog. benutzen darf. (Jaja, ältere Herren sind Gewohnheitstieren, ist da nur ein Icon anders, gibts gleich Geschrei... :roll: )

Verfasst: 13.06.2006 00:24
von ts-soft
Laurin hat geschrieben:Danke für deine Hilfe. Hört sich vielversprechend an.

Stellt sich die Frage, ob es legal ist das "Sicher entfernen" Icon für mein Prog. benutzen darf.
Das Icon ist doch in einer der Systemdlls, du mußt es doch nur laden und
nicht in deine Exe packen :wink:
Solange Du es nicht extrahierst und in Deine Exe linkst, bzw. auch noch
weitergibts, sollte es doch keine Probleme geben.

Verfasst: 13.06.2006 11:02
von AND51
Laurin hat geschrieben:Danke für deine Hilfe. Hört sich vielversprechend an.

Stellt sich die Frage, ob es legal ist das "Sicher entfernen" Icon für mein Prog. benutzen darf. (Jaja, ältere Herren sind Gewohnheitstieren, ist da nur ein Icon anders, gibts gleich Geschrei... :roll: )
Zur Not machste den Pixerl ganz oben links von RGB(192, 192, 192) (grau) auf RGB(193, 193, 193), das merkt keiner und du hast nen anderes Ico =)