Seite 1 von 3

Wer knackt es?

Verfasst: 11.06.2006 11:53
von Kaeru Gaman
diese datei:

Code: Alles auswählen

=ov3)B/=+{/<5QoSuB7K@NM<HBKI<Fhg[e_mb{9}16H-(J^[M[S_em+o%#I+8LXFRP\bj(l! Mgj4#,B`DXXE::`gYab`_^h^a};3:UgHGwv879%6CG;d,:<GAST_{zP%movrwvRup61:Q}jfmooQrq+=>FQ6! '%JM./0123456789,d_}=1/2"%+D)+9H*6?1Mv05FBG@>D>X=?M\&LCIBPHV-Esfjc juw$iky(`o~ r|;0$u{+z(7!,.; "0?b&48*
enthält dieselben daten wie diese datei:

Code: Alles auswählen

=t{8.G4B0 4A:VtXzG<PESRAMGPI7AcbV`Zh]v4x,1H?:\pm_meqw=!75Iv#7C1=;GMUsWlkM+.XGPf$h||E--SZLTUSRQ[QTp.r&-U&gGpo102~/<@4]%35@:SMXtsP3{}$ %$R-(NIRQ=*&-//Qut.@AIQs\^]dbJ=~ !"#$%&'(),c^|<0.1!$*C(*8G)5>0Lu/4EAF?=C=W<>L[%KBHAOGU-+YLPIfP[]jOQ_nFUdfXb!vj[aq`n}grt!fhv%Hlz~p
verschlüsselt mit demselben algorithmus.

wer kommt dahinter, wie er funktioniert?
(ohne in der Code-ecke zu spicken... ;) )


HighScore Liste
Zeha hat als erster das Prinzip durchschaut. :mrgreen:

Verfasst: 11.06.2006 11:58
von ZeHa
Naja es gäbe die Möglichkeit, daß der Algorithmus mit einer Art "Startwert" aufgerufen wird, und dieser bei beiden Dateien unterschiedlich war.

Die andere Möglichkeit wäre, daß die zweite Datei einfach 2x verschlüsselt wurde, mit dem gleichen Algorithmus.

Ist da was davon (einigermaßen) richtig?

Verfasst: 11.06.2006 12:04
von Kaeru Gaman
weder noch.

es gibt einen Grundschlüssel, der ist in beiden fällen gleich.

beides ist die identische datei, beide male ein durchlauf.

Verfasst: 11.06.2006 12:05
von DarkDragon
Das "=" am Anfang hat mir ins Auge gestochen.

Verfasst: 11.06.2006 12:07
von Kaeru Gaman
yap. das ist deshalb gleich, weil der grundschlüssel gleich ist.

...aber was bedeutet es? der grundschlüssel ist es nicht, der ist nicht in den verschlüsselten daten enthalten... ;)

Verfasst: 11.06.2006 12:14
von ZeHa
Der Algorithmus entscheidet evtl. durch Zufall, wie er weiterarbeitet? Bzw. es hängt immer vom vorherigen Zeichen ab oder so?

Also daß das t und das q z.B. zufällig gewählt wurden, und je nachdem geht's dann weiter... also der Wert errechnet sich nach dem ersten Zeichen (und das = ist nur zur Verwirrung von DarkDragon da :mrgreen: )

Verfasst: 11.06.2006 12:15
von ZeHa
Oder der Schlüssel heißt einfach "alles ist Zufall", und die Daten sind eben nicht wieder ENTschlüsselbar :mrgreen:

Verfasst: 11.06.2006 12:19
von DarkDragon
Ist es denn eine der öffentlich verwendeten Kodierungsalgorithmen, oder ist es einer, den du gemacht hast?

Btw.: Bitte nichts verraten oder so, ich will auch mal sowas rausfinden(hab heute leider sehr wenig Zeit), wenn, dann sagt es Kaeru Gaman per PN, er ist sicher so nett und tragt eure Namen einfach oben in seinem ersten Posting in eine Art Highscore-Liste ein.

Verfasst: 11.06.2006 12:19
von Kaeru Gaman
@ZeHa

doch es ist einwandfrei entschlüsselbar :mrgreen:

> es hängt immer vom vorherigen Zeichen ab oder so?

nein, die einzelnen datenfelder sind unabhängig voneinander.

aber in gewisser weise schon: es ist pro datenfeld ein runlength-encoding mit drin.


mit dem zufall bist du auf der richtigen fährte. ;)


@DD

es ist ein von mir programmierter algorithmus, er verwendet verschiedene altbekannte verschlüsselungen und codierungen gleichzeitig.

deshalb sagte ich, "ohne in der code-ecke zu spicken", dort ist das listing...


[nochn edit]
da das "=" so interessant war:
ich habe mal die ursprungsdaten verändert, nämlich im ersten datenfeld ein einziges zeichen weggelassen.

Code: Alles auswählen

>Y`}s,y'dx%~:X<^+ 4)76%1+4Ix"DC7A;I>WuYmrHJEg{xjxp|"*H,B@I2?S_MYWciq/s('M,/YHQg%i}}Eaa'. ()'&%/%(DbFZaU+lGDCedfRcpth1YgitnSr}98P[CELHMLRSNtoxQC0,355Q/.HZ[cQG02186JpQRSTUVWXYZ[\,UPn." #sv|5z|*9{'0">g!&7381/5/I.0>Mw=4:3A9G-q?26/L6ACP57ET,;JL>Hg\PAGWFTcMXZgLN\k.R`dV

Verfasst: 11.06.2006 14:57
von ZeHa
(gelöscht damit DD was zu raten hat)