welcher Compiler hinter IDE ?
Verfasst: 10.06.2006 13:28
hab grad auf 4.0 upgedated (ok, echt spät, ich weiss)
dabei ist mir folgendes aufgefallen:
ich kann die IDE der alten version nur dann parallel öffnen, wenn ich das flag "single instance" deaktiviere.
wenn ich das deaktiviert habe, kann ich beide Compiler parallel hinter zwei instanzen derselben IDE benutzen.
ich hoffe mal, dass das dann auch "sicher" ist, solange ich selber aufpasse, was ich in welcher instanz mache.
umbenennen der .exe hilft auch nicht, da sich die kopfzeile des fensters nicht mitändert (logisch)
wenigstens das compilieren in der älteren version funktioniert soweit noch...
schätze mal, das die jew. instanz von ihrer aktuellen Direktory ausgeht, ich hab jedenfalls keine Environment-Dir in den Prefs gefunden.
(hab noch nicht viel rumprobiert, also konnten noch keine fehler auftauchen)
ich hoffe einfach mal, dass das so funktioniert wie jetzt von mir angenommen...
wollte das mal anmerken, vielleicht bin ich ja nicht der einzige, der gerne mehrere versionen parallel hat....
[edit]
ich seh grad, die versionen der IDE sind nicht wirklich identisch...
vllt. wärs ja ne aktion, bei der IDE sowohl im programmnamen als auch im fenstertitel eine versionsinfo hinzuzupacken.
statt "PureBasic" eben "PureBasic4" oder so...
dabei ist mir folgendes aufgefallen:
ich kann die IDE der alten version nur dann parallel öffnen, wenn ich das flag "single instance" deaktiviere.
wenn ich das deaktiviert habe, kann ich beide Compiler parallel hinter zwei instanzen derselben IDE benutzen.
ich hoffe mal, dass das dann auch "sicher" ist, solange ich selber aufpasse, was ich in welcher instanz mache.
umbenennen der .exe hilft auch nicht, da sich die kopfzeile des fensters nicht mitändert (logisch)
wenigstens das compilieren in der älteren version funktioniert soweit noch...
schätze mal, das die jew. instanz von ihrer aktuellen Direktory ausgeht, ich hab jedenfalls keine Environment-Dir in den Prefs gefunden.
(hab noch nicht viel rumprobiert, also konnten noch keine fehler auftauchen)
ich hoffe einfach mal, dass das so funktioniert wie jetzt von mir angenommen...
wollte das mal anmerken, vielleicht bin ich ja nicht der einzige, der gerne mehrere versionen parallel hat....
[edit]
ich seh grad, die versionen der IDE sind nicht wirklich identisch...
vllt. wärs ja ne aktion, bei der IDE sowohl im programmnamen als auch im fenstertitel eine versionsinfo hinzuzupacken.
statt "PureBasic" eben "PureBasic4" oder so...