Seite 1 von 1

Menü-Hilfetexte in der Statuszeile ohne Win-API?

Verfasst: 07.06.2006 16:05
von GWG
Hallo zusammen,

ist es in PB möglich, so genannte Menü- Hilfetexte, die in der Statuszeile angezeigt werden sollen, mit PB- eigenen Befehlen und Konstanten zu programmieren, innerhalb der Event- Schleife? Wie muß ich da vorgehen?

Der Programmcode sollte später mal auch ohne größere Änderungen nach PB für Linux oder Mac OS übertragen werden können. Im Codearchiv gibts zwar eine Lösung für Windows, hier wird aber eine WindowCallback- Routine verwendet (SetWindowCallback).

Danke schon mal für Eure Antworten.


Gruss
Guido

Verfasst: 07.06.2006 16:18
von ts-soft
Das entsprechende Ereignis existiert nur in der API. Also mußte entweder die
API des entsprechenden OS verwenden, oder Du bekommst die
entsprechenden Ereignisse nicht (also keine Anzeige)

PS: Programme die ohne Änderungen auf jedem OS lauffähig sind, sind
kaum möglich, dafür sind die Unterschiede zu groß! Einzige Möglichkeit wäre
gleiche Bibliotheken zu verwenden für Controls, z.B. SDL. PB verwendet aber
die nativen Controls des jeweiligen OS, um die Dateigröße geringer zu halten,
sowie bessere Performance zu erreichen.

Verfasst: 07.06.2006 16:52
von GWG
Danke für Deine prompte Antwort.

Ich habs fast befürchtet, dass es nicht anders geht. So wie es aussieht, werde ich diese Callback- Prozeduren noch öfters brauchen, um diverse Messages abfragen zu können. Habe in der Zwischenzeit noch ein Listing entdeckt, mit dem man WindowEvents bestimmen kann, wie in meinem Falle die "WM_MENUSELECT"- Message.

http://www.purebasic.fr/english/viewtopic.php?t=12352


Mein Ziel wird es trotzdem sein, mit so wenig API-Befehlen und Konstanten wie möglich auszukommen.

Gruss
Guido