Seite 1 von 1
Verstehe den base64encoder nicht
Verfasst: 05.06.2006 21:51
von Rockmaster
Hi leute ich habe PB 4.0 und verstehe nicht wie der Base64Encoder funkt...
Ich hab einfach keine Ahnung was man bei den 4 parametern eintragen muss...
P.S. Die Hilfe hat mir nicht besonders geholfen...

Verfasst: 05.06.2006 23:43
von Laurin
Base64Encoder(EingabeBuffer, EingabeLänge, AusgabeBuffer, AusgabeLänge)
Eingabebuffer - Pointer zu einem Buffer, der mit AllocateMemory() erstellt wurde
Eingabelänge - Größe des Buffer (s. o.)
Ausgabebuffer - Pointer zu einem anderen Buffer, der mit AllocateMemory() erstellt wurde
Ausgabelänge - Größe des Ausgabebuffers
Beispiel:
Code: Alles auswählen
Eingabelaenge = 16
Eingabebuffer = AllocateMemory(Eingabelaenge) ; 16 Byte großen Buffer erstellen
Ausgabelaenge = 24
Ausgabebuffer = AllocateMemory(Ausgabelaenge) ; 24 Byte großen Buffer erstellen
; 24 Bytes ist ungefähr 33% größer als 16 Bytes (siehe Hilfe)
PokeS(Eingabebuffer, "blabla") ; Irgendwas in den Eingabebuffer schreiben
Base64Encoder(Eingabebuffer, Eingabelaenge, Ausgabebuffer, Ausgabelaenge) ; Jetzt verschlüsseln
Debug "Unverschlüsselt: " + PeekS(Eingabebuffer, Eingabelaenge)
Debug "Verschlüsselt: " + PeekS(Ausgabebuffer, Ausgabelaenge)
Das sollte es tun. Alles verstanden?
Verfasst: 06.06.2006 11:03
von Rockmaster
Ja ich habs verstanden.
man kann aber doch statt PokeS(eingabebuffer,"text")
doch auch einfach @"text" verwenden.
Ich habs ausprobiert und das liefert auch den pointer!
Verfasst: 06.06.2006 11:38
von Zaphod
Ja kann man, das ist an vielen stellen reine geschmackssache.
An Peek und Poke erkennt man leute die einen Basic Hintergrund haben, am arbeiten mit Pointern erkennt man Leute, die eher von einer anderen Sprache kommen.
Peek und Poke zu benutzen hat aber keine Nachteile.
Verfasst: 06.06.2006 12:33
von Laurin
Zaphod hat geschrieben:An Peek und Poke erkennt man leute die einen Basic Hintergrund haben,
In diesem Fall QBasic

Verfasst: 06.06.2006 15:21
von DarkDragon
Zaphod hat geschrieben:Ja kann man, das ist an vielen stellen reine geschmackssache.
An Peek und Poke erkennt man leute die einen Basic Hintergrund haben, am arbeiten mit Pointern erkennt man Leute, die eher von einer anderen Sprache kommen.
Peek und Poke zu benutzen hat aber keine Nachteile.
Ja, das finde ich z.B. in C/C++ oder Java grottenschlecht. Wenn ich ein Teil einer strukturierten Variable in eine Datei speichern will muss ich trotzdem die gesamte Variable reinpacken. Man kann auch nicht einfach mal sagen Pointer ++ oder derartiges. Richtig undynamisch.
