Seite 1 von 1

Kann mir jemand ein Text-Highlight Code Programmieren?

Verfasst: 01.06.2006 20:44
von Vermilion
Ganz kurz: was ich suche, ist eine Prozedur, die in der Ereignisschleife ausgeführt wird, solange´das Programm läuft. Diese soll in einem EditorGadget nach bestimmten Strings suchen und die dann einfärben oder vielleicht sogar fett anzeigen.

Wäre jemand so lieb, und würde sowas für mich programmieren? Das ist wieder irgendwas, was ich versuche, aber trotzdem nicht gebacken kriege...

Falls es schon sowas gibt (in PBOSL) dann sagt mir das bitte!

Verfasst: 01.06.2006 20:56
von AndyX
viel Spaß beim warten....

Dann eben nicht

Verfasst: 01.06.2006 21:02
von Vermilion
OK, ich weiß dass ich faul bin usw. ...

Dann soll mir halt keiner das programmieren! Ich würde es für andere tun wenn ich könnte :mrgreen: .

Ok, schluss mit dem Kram ich ändere die Frage:

Weiß jemand, wo man so etwas herkriegt?
Wie z.B. von PBOSL?

Verfasst: 01.06.2006 21:11
von ts-soft
Wenn Du nicht so schreien würdest, hätte ich die URL rausgesucht, so mußte
selber auf PureArea.net nach SyntaxHighlight suchen.

Re: Kann mir jemand ein Text-Highlight Code Programmieren?

Verfasst: 01.06.2006 22:02
von Kiffi
> Wäre jemand so lieb, und würde sowas für mich programmieren? Das ist
> wieder irgendwas, was ich versuche, aber trotzdem nicht gebacken
> kriege...

lass mal kurz schauen: Um 17:21 Uhr hast Du in diesem Thread eine
Vision eines PureBasic-Editors gehabt. Um 20:44 Uhr sagst Du, dass Du
das Syntaxhighlighting nicht gebacken bekommst.

Whow! Da hast Du Dir für dieses Problem ja richtig viel Zeit genommen! ;-)

Mal im Ernst: Mittlerweile (nach Lesen Deiner anderen Posts) bin ich (wie
manche der Kollegen hier im Board) der Meinung, dass Du Dir für's erste
nicht so ein Mammutprojekt auferlegen solltest. Zumindest solltest Du die
Prioritäten etwas anders setzen. Wie wäre es, wenn Du zuerst einen
einfachen Texteditor (sowas wie NotePad) schreiben würdest? Wenn Dir
das gelungen ist, dann kannst Du diesen so erweitern, dass er den
PB-Compiler mit dem geladenen SourceCode aufruft. Danach kannst Du
Dich um die Syntaxhighlighting, Autocompletion & Co. kümmern.

Nur so als kleiner Tipp...

Grüße ... Kiffi

Verfasst: 02.06.2006 07:39
von Morty
Diesen hier nicht zu vergessen:
http://www.purebasic.fr/german/viewtopic.php?t=8666
Das zeigt schon, dass Du nicht so recht weist auf was Du Dich da einlässt.
Mal im Ernst: Mittlerweile (nach Lesen Deiner anderen Posts) bin ich (wie
manche der Kollegen hier im Board) der Meinung, dass Du Dir für's erste
nicht so ein Mammutprojekt auferlegen solltest.
:allright:

Ich kann da nur zustimmen. Mach erstmal was Kleines und/oder arbeite erstmal weiter an Deiem Packer.

Morty

Verfasst: 02.06.2006 08:00
von DarkDragon

Ja OK

Verfasst: 02.06.2006 19:43
von Vermilion
Ich wollte nich schreien :mrgreen: , die Kernfrage schriebe ich bloß immer größer, damit man schnell sieht, was ich will...

Sowas wie Notepad habe ich schon nachprogrammiert. WIe gesagt, das Syntaxhinghlightning (also meines) funktionert auch, mehr oder weniger, an der falschen oder richtigen Stelle :mrgreen:

Übrigens, an Kiffi: mein Syntax Highlightning versuchte ich schon vier Wochen in den Griff zu bekommen, erfolglos... /:->

Ach ja, das darf ich doch "laut" sagen, oder nicht?( : )

Danke! :mrgreen:

Re: Ja OK

Verfasst: 03.06.2006 10:47
von Kaeru Gaman
the Nameless hat geschrieben:die Kernfrage schriebe ich bloß immer größer, damit man schnell sieht, was ich will...
ist geschmackssache, aber eigentlich unnötig und in nem fachfprum auch fehl am platz.
kursiv, unterstrichen, und fett geben einem schon viel möglichkeiten,
außerdem kann man sachen auch g e s p e r r t schreiben,
und man kann diese methoden k o m b i n i e r e n .

latürnich kannst du auch mal was größer setzen, aber dann bitte mit bedacht. ;)