Seite 1 von 2

Visual Designer wie verwenden?

Verfasst: 26.05.2006 20:13
von chris4711
Also ich habe schon Erfahrung mit Delphi, etc. aber so unklar wie PureBasic war bisher keine Oberfläche. Obwohl auf den ersten Blick die PureBasic Oberfläche einfach wirkt. Aber intuitiv ist sie absolut nicht zu bedienen.
Da gibt es z.B. den "Visual Designer". Man platziert z.B. einen Button auf dem Formular und bei Klick auf diesen soll natürlich etwas geschehen.
In jeder anderen Programmiersprache springt man normalerweise beim Doppelklick auf den Button (im Editiermodus) sofort in den Source-Code wo man die gewünschten Aktionen beim Klick auf den Button eingeben kann.
In PureBasic tut sich gar nichts. Ich habe hier nun ein Formular wo ich alle möglichen Elemente platzieren kann, ohne damit irgendwas anzufangen.
Das Handbuch und die Hilfe schweigen auch dazu.
:cry:

Verfasst: 26.05.2006 20:15
von DarkDragon
Du musst zuerst den SourceCode generieren(Im Menü irgendwo) und dann die Events manuell im Code hinzufügen. Es ist ein "Visual Designer" und kein "Visual Editor" sagte man mir.

Verfasst: 26.05.2006 20:30
von a14xerus
er ist eigentlich ganz einfach zu bedienen
gehe aber bei jedem projet mal auf projectoptionen, da jkannse einstellen: schleiße mitliefern, wenn du dann em ende source generieren machst, dann speichere beide dateien am besten in einem ordner ab, in der einen ist die procedur für das fenster, in der anderen die schleife, da steht dann auch schon sowas wie

Code: Alles auswählen

Repeat
  
  Event = WaitWindowEvent()
  
  If Event = #PB_EventGadget
    
    GadgetID = EventGadgetID()
    
    ElseIf GadgetID = #Button_2
      debug "Button2"
    EndIf
    
  EndIf
  
Until Event = #PB_EventCloseWindow
wenn du das prg jetzt ausfürhstm, udn auf den button mit der beschreibung button2 klicktst, erscheint im debugfenster "button 2"

und anstatt

Code: Alles auswählen

   ElseIf GadgetID = #Button_2
      debug "Button2"
    EndIf
schreuibste dann zb

Code: Alles auswählen

   ElseIf GadgetID = #Button_2
        end
    EndIf
dann beendet natürlich das programm beim klick auf den button

und so muste dan naber den kompletten code , was das prog machen soll, selber schreiben


wichtig sind noch sachen wie:

Code: Alles auswählen

getgadgettext(...)
resizegadget(...)
setgadgettext(...)
getgadgetstate(..)
sonmst such ma im forum

Verfasst: 26.05.2006 21:56
von AND51
@ chris: Das hier ist nicht Delphi! Delphi nimmt dir ja auch die Auswertung de WIndowEvents ab, das macht PB nicht. Das ist ja das tolle, man kann/muss komplett alles selber machen. Und das finde ich in Delphi doof, dass das nicht geht. Naja, wir lernen auch nur Scheiße in Delphi. Im Visul Designer kannste aber irgendwo anklicken, dsass er dir die Hauptereignisschleife schon mitliefern soll, dann musst du nicht mehr ganz so viel schreiben.

Verfasst: 26.05.2006 22:18
von a14xerus
ja ,wie ich geasgt habe, unter projekt/projekt-optionen/ schleife mit liefern ^^

Verfasst: 26.05.2006 22:49
von PBZecke
AND51 hat geschrieben:... Das ist ja das tolle, man kann/muss komplett alles selber machen. Und das finde ich in Delphi doof, dass das nicht geht. Naja, wir lernen auch nur Scheiße in Delphi. ...
Na ja, das kann man auch anders sehen! Eine aufwändige Anwendung mit
vielen Fenstern und Gadgets würde ich mir nicht mit PB antun. Da ist Delphi
klar im Vorteil! Die Oberfläche ist schnell zusammen geklickt, und dann
brauchst Du nur noch Deinen Code in die Events eintragen. Auf diese Weise
kann man auf schnellste Weise Programme erstellen. Außerdem kann man in
Delphi sehr wohl Events abfangen und beeinflussen.
Kurios in meinem Falle: Wie das funktioniert habe ich erst durch PB gelernt... :lol:

Wenn es darum geht Programmieren zu lernen, ist PB klar im Vorteil, da man
dort erst einmal lernt wie Windows überhaupt funktioniert!

Edit:
Noch etwas zum Thema: Allgemeiner Tipp, erst gar nicht mit dem Visual
Designer anfangen, führt irgendwann in eine Sackgasse. Entweder alles
selber schreiben, oder auf den neuen VD warten...

Verfasst: 26.05.2006 23:29
von ts-soft
PBZecke hat geschrieben: Noch etwas zum Thema: Allgemeiner Tipp, erst gar nicht mit dem Visual
Designer anfangen, führt irgendwann in eine Sackgasse. Entweder alles
selber schreiben, oder auf den neuen VD warten...
Ich würde Empfehlen, das Einsteiger anfangs komplett auf ViualDesigner
verzichen, bis sie mit der Erstellung von Fenstern, Gadget und der
Ereignis-Behandlung einigermassen Fit sind. Diese Designer sind nur Sinnvoll,
wenn man das Prinzip bereits beherrscht.

Verfasst: 26.05.2006 23:31
von a14xerus
aber dann kann man schnell fenster designen

Verfasst: 26.05.2006 23:39
von PBZecke
ts-soft hat geschrieben: Ich würde Empfehlen, das Einsteiger anfangs komplett auf ViualDesigner
verzichen, bis sie mit der Erstellung von Fenstern, Gadget und der
Ereignis-Behandlung einigermassen Fit sind. Diese Designer sind nur Sinnvoll,
wenn man das Prinzip bereits beherrscht.
Stimme Dir da voll zu! Ich habe durch die Nutzung von Delphi nie richtig
mitbekommen wie das Eventhandling unter Windows eigentlich funktioniert.

Verfasst: 27.05.2006 00:01
von MVXA
Ich kann nur den gDesigner hier empfehlen. Das Ding macht zumindest
einen wesentlich stabileren Eindruck als der jetzige VDesigner. Allerdings
müsste mal jemand die Include PB4 tauglich machen..