Seite 1 von 1
Image Diagramm ausdrucken
Verfasst: 24.05.2006 20:27
von dibro
Hi, suche Rat.
Ich habe mit viel Mühen ein Diagramm als Ergebnis einer Berechnung (Umrechnung der Skalen, farbige Linien) als Image erstellt und will das anschließend auch ausdrucken.
Da erscheint immer ein kleines schwarzes Rechteck (700 x 500 Px), klar die Druckerauflösung ist ja auch viel höher als die des Bildschirms.
Außerdem sollte der Hintergrund auch nicht schwarz sein.
Gibt es einen Weg, das einfach zu Papier zu bringen?
Oder muss ich da den ganzen Kram nochmal mit der entsprechenden Druckerauflösung berechnen und dann an den Drucker senden und wie bekomme ich den schwarzen Hintergrund weg.
Vielen Dank im Voraus
Mit PB4.0

Verfasst: 24.05.2006 22:34
von vonTurnundTaxis
> Gibt es einen Weg, das einfach zu Papier zu bringen?
Schau dir mal die Printer-Befehle an.
> und wie bekomme ich den schwarzen Hintergrund weg.
Welcher schwarze Hintergrund?
Verfasst: 24.05.2006 22:40
von roherter
Vielleicht druckst du auch einfach nur das falsche image aus.
Ist nur so eine idee da der befehl createimage ja erstmal nur ein schwarzes image erstellt.

Verfasst: 24.05.2006 22:45
von Kaeru Gaman
> Gibt es einen Weg, das einfach zu Papier zu bringen?
siehe posting vTuT
> Oder muss ich da den ganzen Kram nochmal mit der entsprechenden Druckerauflösung berechnen
resizen tuts auch, machen die viele profi-programme so.
die besseren speichern es gleich objektweise und haben zwei getrennte ausgabe-streams,
einen für bildschirm, einen für drucker, und letzteren am besten postscript...
> Vielleicht druckst du auch einfach nur das falsche image aus.
> Ist nur so eine idee da der befehl createimage ja erstmal nur ein schwarzes image erstellt
könnte zutreffen, und is son wild-bug, wo man sich nen wolf sucht...
wenn nich so nen super-intuitiver hinweis kommt wie hier von roherter...
Verfasst: 25.05.2006 07:42
von dibro
Danke, aber bisher hilft mir alles nicht weiter,
mein Grundproblem ist der schwarze Hintergrund, der bei CrateImage erstellt wird. Den kriege ich nicht weg. Beim Beispiel 2DDrawing in den Examples kann ich Backcolor sooft eintragen, wie ich will, ich sehe immer schwarz
Deshalb habe ich mein Diagramm ja auch mit farbigen Linien auf schwarzem Hintergrund gezeichnet. Irgendwo habe ich da ein Problem mit Backcolor.
Im Codearchiv hab ich da auch nix gefunden. Außerdem sind da viele Progs die veraltet und zudem für einen Anfänger ziemlich komplizier sind.
Vielleicht ist ja auch alles gaaaanz einfach - wenn man's weiß....
rechteck
Verfasst: 25.05.2006 08:16
von elektron-city
zeichne doch einfach als erstes ein weisses Rechteck über die gesamte Bildgröße.
Verfasst: 25.05.2006 09:06
von roherter
Schau dir mal den Box() befehl aus der 2dLibrary an.
Verfasst: 25.05.2006 14:48
von dibro
Ok, das klappt, danke.
Da stellt sich mir die Frage: Was macht Backcolor() ?
Verfasst: 25.05.2006 22:13
von vonTurnundTaxis
Steht das nicht in der Hilfe?
Um einfach mal ins Blaue hineinzuraten: Wahrscheinlich setzt es die Hintergrundfarbe von Text.
Verfasst: 27.05.2006 11:45
von dibro
In der Hife steht ...Grafik und Text , was mich verwirrt hat
aber macht nix, jetzt weiß ich es ja.
Ähnliche Probleme hatte ich zunächst mit den IDs, mal #Nr. mal ID, aber das weiß ich jetzt auch
Sollte in der Hilfe halt ein bisschen besser oder ausführlicher erklärt werden zumal es ja keine anderweitige Literatur über PB gibt, als Anfänger steht man da schnell auf dem Schlauch und sucht und sucht und sucht...