Seite 1 von 3

Verbindungskabel gesucht

Verfasst: 21.05.2006 17:16
von CNESM
Hi Leute,

hab mir diese Woche ne externe USB-Festplatte (320 GB) bestellt und auch schon bekommen.

Da ich zwei Computer besitzte (Laptop und Desktop), würde ich die externe Festplatte gerne mit beiden PC ansteuern.

Gibt es daher ein Kabel, mit dem ich die Platte gleichzeitig mit beiden PC verbinden kann? Das eine Kabel, das aus der Festplatte kommt, muss sich quasie aufteilen und einmal an den Desktop angeschlossen werden und einmal an den Laptop. Gibt es so ein Kabel?

Ne andere Variante wäre natürlich nen Netzwerk zwischen den PC, was aber immer vorraussetzt, das beide Computer auch angeschaltet sind. Will das aber ungern so machen :)

Edit: Sollte etwa so aussehen:

http://www1.conrad.de/m/9000_9999/9800/ ... FB.EPS.jpg

(Die Anschlüsse nicht beachten)

Verfasst: 21.05.2006 17:23
von DarkDragon
Hmm... da gäbe es doch eigentlich komplikationen, wenn beide Computer gleichzeitig darauf zugreifen :wink: . Ich glaube eine Freigabe wäre besser.

Verfasst: 21.05.2006 17:50
von ts-soft
Ich denke mal, wenn dann beide PCs an sind, gibts nen sauberen BlueScreen. Ist aber nur eine Vermutung :mrgreen:

Verfasst: 21.05.2006 20:14
von Falko
@CNESM

Wie wäre es denn hiermit? Dann kannst du auch den Monitor und die Tastatur für PC und Notebook benutzen.
Der USB-Anschluss müsste die Platte
eigendlich auch unterstützen. So ist es egal, welcher PC gerade an ist.

http://reichelt.de/artikeldruck.html?AR ... 20DKVM-2KU
http://reichelt.de/artikeldruck.html?ARTIKEL=COM%20304

Zum Anderen gibt es für Netztwerk ein USB-Kabel z.B. bei Pearl. Dann könnte man über Freigabe von beiden PC's auf diese Platte zugreifen.
Nur dann ist eben die Abhängigkeit der Platte vom Haupt-PC, wie du schon sagtest.


Gruß Falko

Verfasst: 21.05.2006 20:32
von DarkDragon
Stimmt, externe Festplatten haben ja einen USB Stecker heutzutage. Dann müsste ein KVM Switch eigentlich funktionieren, aber das gleichzeitige Zugreifen ist damit natürlich nicht möglich.

[EDIT]
Falko: Mach den Link mal bitte etwas kürzer.

Verfasst: 21.05.2006 21:19
von Falko
Habs jetzt als Druckversion gekürtzt. Anders geht es wohl wegen dem
Script bei Reichelt wohl nicht.

Zusätzlich habe ich da noch etwas gefunden, welches nur für 2 PC's ist, und
oben als zweiten Link hinzugefügt.

Das mit den gleichzeitigen Benutzen ist schon richtig. Aber man braucht dann
nicht immer umstecken, wenn man beide PC's angeschlossen hat. Dann
genügt einfaches Umschalten über eine Taste oder über die Tastatur und schon hat der jeweils aktive PC dann die Verbindung zur Festplatte.

Bei mir hat sich dieser Switch sehr gut bewährt, da ich oft von Kollegen ihre
PC's bekomme, wenn sie Probleme haben und sie so schnell an meiner Tastatur etc. anschliessen kann ohne vorher hinter dem PC kriechen und
umstecken zu müssen.

Gruß Falko

Verfasst: 22.05.2006 06:05
von DarkDragon
Falko hat geschrieben:Habs jetzt als Druckversion gekürtzt. Anders geht es wohl wegen dem
Script bei Reichelt wohl nicht.
Du kannst ja folgendes nutzen:
[ url=http://..... ] Link-Beschreibungs-Text etwas kürzer, z.B. "Reichelt Produkt" [ /url ]
(natürlich ohne Leerzeichen)

So kannst du den Link mit einer anderen Beschriftung anzeigen ;-) .
Sorry für das Off-Topic.

Verfasst: 22.05.2006 09:23
von nco2k
@CNESM
such einfach nach einem usb y kabel.

@DD & TS
ich denke nicht, dass es komplikationen geben wird. die platte sollte klug genug sein, um die queue nacheinander abzuarbeiten.

c ya,
nco2k

Verfasst: 22.05.2006 09:43
von Exabot
Y-Kabel?
Platte klug?
Aschenputtel?

Schon mal überlegt, wozu es Fileserver gibt?

Ich kenne keine einzige Lösung, bei der ohne zusätzliche Logik,
von mehreren PCs auf ein und dieselbe Platte zugegriffen werden kann.

Kauf Dir ein SAN Case mit Netzwerkanschluss, bau Deine Platte ein, erstelle eine oder mehrere Partition/en, gib diese frei, und gut is!

San Cases habe übrigens meist ein mini-Linux als Betriebssystem.

mfg

Spider

Verfasst: 22.05.2006 12:24
von hardfalcon
Jo, wie Spider und Falko schon geschrieben haben:
wenn es dir reicht, von einem PC gleichzeitig auf die HDD zugreifen zu können, und du dir nur das Umstecken ersparen willst (was im übrigen sehr positiv für die USB-Ports deiner PCs ist), dann tuts ein simpler USB-Switch (falls es sowas einzeln ohne komplette KVM-Komponente gibt).
Für gleichzeitigen Zugriff brauchst du ein NAS-Gehäuse (Network Attached Storage), in das du die eigentliche HDD einbaust (dann hast du allerdings keine USB-Festplatte mehr), oder ein spezielles Gerät, mit dem du USB-Laufwerke ins Netzwerk hàngen kannst. Sowas àhnliches wie ein Printserver, halt nur fèr Festplatten... :wink: