Seite 1 von 2
HTML-Formular durch PB befüllen lassen
Verfasst: 19.05.2006 08:11
von Sosti
Hallo Leute!
Ist es möglich, wenn ich über ein WebGadget ein HTML-Formular aufrufe, dieses über das PB-Programm ausfülle und abschicke?
Konnte in der Suche leider nichts diesbezüglich finden.
Der Grund wieso ich danach suche ist folgender:
Wir haben ein Web-System, dass von einer anderen Firma entwickelt wurde, ich habe also weder Zugriff auf den Webserver, noch auf die Datenbank.
Nun haben wir zig Daten, die manuell eingegeben werden müssen (sind als CSV verfügbar). Nun dachte ich mir eben, man könnte diese manuelle Datenerfassung per Programm automatisieren.
Da es regelmäßig vorkommt, dass Hunderte von Datensätzen so erfasst werden müssen, wäre es eine enorme Hilfe, da die externe Firma einfach zuviel dafür verlangt und uns auch andersweitig keine Hilfe leisten will.
Weiß jemand evtl. nen Ansatz?
lg, Sosti
Verfasst: 19.05.2006 08:16
von Karl
Dafür gibt es AutoIt:
http://www.hiddensoft.com
Nehme ich für solche Spässe auch immer. Aber du redest von CSV-Dateien? Sollen die in eine MySQL-DB geladen werden? Dafür gibt es so eine Art BULK INSERT.
Gruß Karl
Verfasst: 19.05.2006 08:32
von Sosti
Ja, die Daten werden in MySQL eingetragen, jedoch ist die DB-Struktur recht kompliziert.
Über das bereits erwähnte Formular werden 3 Tabellen gefüttert, die dann eben zusammhängen, darum möchte ich aus Sicherheitsgründen (damit die Daten korrekt eingetragen werden) doch noch weiterhin dieses Formular benutzen, eben nur automatisiert *ggg*
Von AutoIt hab ich noch nie gehört, werds mir mal anschauen, danke!
Verfasst: 20.05.2006 15:02
von Kaeru Gaman
eine organische lösung:
beschäftigt billige teilzeitkräfte (ferienjobber) für die dateneingabe, damit fahrt ihr auf jeden fall günstiger, als die externe firma zu beauftragen.
Verfasst: 20.05.2006 15:06
von ts-soft
>> Von AutoIt hab ich noch nie gehört, werds mir mal anschauen, danke!
Include-Datei für PB4:
http://ts-soft.eu/dl/autoitx3.zip
Eine Version für PB3.94 als Userlib findeste auf
www.purearea.net
Verfasst: 02.06.2006 11:41
von Sosti
Wie muss die Angabe aussehen, wenn ich in einem Explorer-Fenster bei der aufgerufenen Seite, ein Formular-Feld ansprechen möchte?
z.B. bei der Google-Seite hab ich folgendes verwendet.
Code: Alles auswählen
AU3_ControlSend("Google", "", "Google-Suche", "Suche Test")
Verfasst: 02.06.2006 11:51
von edel
Wenn du die Daten doch schon hast warum sendest du sie nicht direkt an
den Server per POST oder GET ? Ist doch einfacher und schneller als noch
extra ein Formular auszufuellen.
Verfasst: 02.06.2006 14:14
von Kaeru Gaman
Sosti hat geschrieben:... ich habe also weder Zugriff auf den Webserver, noch auf die Datenbank.
deshalb?
oder hättest du ne idee, wie es trotzdem klappt...?
Verfasst: 02.06.2006 21:03
von Hannes
Kaeru Gaman hat geschrieben:Sosti hat geschrieben:... ich habe also weder Zugriff auf den Webserver, noch auf die Datenbank.
deshalb?
oder hättest du ne idee, wie es trotzdem klappt...?
Ja, das zu schreibende PB-Programm könnte einen Webbrowser (Client) simulieren. D.h. zuerst holt es das Formular wie ein gewöhnlicher Webbrowser (zurück kommt eine Textdatei), dann wird es ausgefüllt und zurückgesandt. Auf den Server wird also nur zugegriffen wie das alle Clients auch tun. Je nach Situation kann die Programmierung aber aufwändig werden, so dass es vielleicht nicht so eine gute Idee ist.
--Hannes
Verfasst: 02.06.2006 23:40
von edel
Kaeru Gaman hat geschrieben:Sosti hat geschrieben:... ich habe also weder Zugriff auf den Webserver, noch auf die Datenbank.
deshalb?
oder hättest du ne idee, wie es trotzdem klappt...?
DIe Adresse reicht doch, wenn er nicht mal die hat kann er auch kein
Formular ausfuellen.
@hannes
Er muss nichtmal das Formular aufrufen , es sei denn dort stehen
benoetigte Sessionids oder so etwas.