Optimaler Parameter-Fehler
Verfasst: 17.05.2006 22:39
Ich glaube, das in PB4.0 immer noch der Code nicht völlig mit den Optimalen Parametern überarbeitet wurde.
z.B. bei der Funktion FindString(...) währe es nützlich, den Parameter StartPosition als Optimal mit =1 zu setzen.
Mir ist auch aufgefallen, das bei dem Befehl OpenWindow(...) der Optimale Paramer ParentID nicht mit #PB_Ignore funktioniert. Eigendlich nicht nötig, aber man stößt bei solchen dingen (die am besten gleich praktisch so gesetzt werden können) immer auf kleine, leichte Hinternisse. Dies muss ich jetzt mit If ParentID = #PB_Ignore : .... austriksen. Dies sind aber nicht unbedingt benötigte futures. Nützlich sind diese aber, da man damit leichter und ohne aufwand besser Libs Programmieren kann, ohne das man etwas hinzufügen muss. Das gleiche könnte man bei SetGadgetState(...) mit dem Parameter State auch machen, aber dies ist nur eine anmerkung. Wenn sich PB in dieser Richtung noch etwas weiterentwickeln würde, würden in Programmen nicht so viele Fehler auftreten, wobei dieser Fehler eigendlich leicht zu beheben währe. Wie gesagt: man stößt immer wieder auf solche kleinen Fallen, die einem dann dumme Fehler einbingen. Danach sucht man dan im schlimsten Fall ein paar Stunden.
z.B. bei der Funktion FindString(...) währe es nützlich, den Parameter StartPosition als Optimal mit =1 zu setzen.
Mir ist auch aufgefallen, das bei dem Befehl OpenWindow(...) der Optimale Paramer ParentID nicht mit #PB_Ignore funktioniert. Eigendlich nicht nötig, aber man stößt bei solchen dingen (die am besten gleich praktisch so gesetzt werden können) immer auf kleine, leichte Hinternisse. Dies muss ich jetzt mit If ParentID = #PB_Ignore : .... austriksen. Dies sind aber nicht unbedingt benötigte futures. Nützlich sind diese aber, da man damit leichter und ohne aufwand besser Libs Programmieren kann, ohne das man etwas hinzufügen muss. Das gleiche könnte man bei SetGadgetState(...) mit dem Parameter State auch machen, aber dies ist nur eine anmerkung. Wenn sich PB in dieser Richtung noch etwas weiterentwickeln würde, würden in Programmen nicht so viele Fehler auftreten, wobei dieser Fehler eigendlich leicht zu beheben währe. Wie gesagt: man stößt immer wieder auf solche kleinen Fallen, die einem dann dumme Fehler einbingen. Danach sucht man dan im schlimsten Fall ein paar Stunden.