Seite 1 von 4
Hat C noch Zukunft ?
Verfasst: 05.05.2006 17:41
von Shuyin
Ist C noch Zukunftssicher ? Weil es nun C# gibt und auf
.NET basiert und leichter sein soll als C.
(siehe Windows Vista)
Wird man in Zukunft immer noch C verwenden ?
(Ich frag euch, weil ich vielleicht nebenbei noch C lernen
möchte und wenn's nicht Zukunftssicher ist, hab ich danach
meine Zeit damit verschwendet...deswegen will ich mir erst mal
sicher gehen)
,Shuyin
Verfasst: 05.05.2006 17:50
von Kekskiller
C ist doch immer noch schneller, nicht wahr?
Verfasst: 05.05.2006 17:53
von Didelphodon
Ihr vergleicht da Äpfel mit Birnen - C und C# stehen in ähnlicher Proportion wie C und Java!
Ich denke das sollte Aussage genug sein
LG Didel.
Verfasst: 05.05.2006 19:34
von Sebe
C wird doch jetzt schon nichtmehr grossartig im Bereich der Softwareentwicklung für Desktopgeräte eingesetzt. Hier wurde es schon lange von C++ verdrängt. Der einzige Bereich, in dem C immer noch DIE Sprache ist ist im Bereich der Microcontroller Programmierung. Die Frage muss also lauten: Hat C++ noch eine Zukunft? Auf Windows Vista wird C# sicher immer mehr Anhänger finden, ich selbst finde C# grossartig und C++ ist ein wahr gewordener Alptraum dagegen. Allerdings werden sich die hardcore C++ler genauso hartnäckig halten wie damals die Assembler Freaks

Der Geschwindigkeitsvorteil bei normalen Applikationen und bei Spielen ist mitlerweile fast vernachlässigbar, die Programmierung mit C# geht leichter und schneller von der Hand und die Programme sind besser wartbar (sofern der zuständige Programmierer wenigstens ETWAS Sinn für Quellcodeästethik mitbringt

).
Verfasst: 05.05.2006 22:50
von AndyX
Ich mag C. ich glaube, es hat sehrwohl noch eine Zukunft. Sicher werden noch einige Spiele damit geproggt, gutes Beispiel dafür:
www.nexuiz.com
Verfasst: 05.05.2006 23:01
von Zaphod
C++ wird sich schon deswegen halten, weil interpretierte sprachen für einige anwendungen nicht geeignet sind und so weit ich weiß, gibt es noch keinen compiler für c# der "normale" (nicht msil) binarys produziert.
Verfasst: 06.05.2006 00:20
von Shuyin
Vielen Dank erstmal für eure Antworten^^
@Sebe:
Du hast schon recht, aber wenn man seine Spiele/Anwendungen in C#
programmiert, kann man's nicht für Linux oder Mac kompilieren, weil's
nicht Plattformunabhängig ist. Das ist das größte Nachteil in C#...
Jetzt ist mir aber noch eine frage eingefallen:
C braucht man auch für Linux oder ? (wenn man mit der Linux programmierung
anfangen möchte) und
man kann es, wie Sebe schon bereits geschrieben hat, für die
Microcontroller Programmierung verwenden.
Was ist dann mit C++ ? Kann man damit keine Microcontroller
programmieren ?
Eigentlich ist C und C++ das gleiche. Nur die librarys, die eingebunden
werden müssen, sind anders und C ist nicht Objektorientiert..
Aber wieso sagen die C'ler dann, dass
C besser ist als C++ und C++'ler, dass C++ besser ist als C ? O_o
Nur weil C++ OO ist ?
Das versteh ich nicht so ganz...
,Shuyin
Verfasst: 06.05.2006 02:56
von inc.
C/C++ wird alleine schon wegen der immensen Sourcen im www nicht so schnell den Löffel abgeben.
Ich kann nur aus dem Bereich Videobearbeitungs-Algorhythmen sprechen. Wenn du da komplexe Dinge auf andere Sprachen übertragen willst, dann viel Spass - Avisynth auf C# portiert könnte viell. hinhauen, nur .... wer will sich dafür die Zeit nehmen um sich dies anzutun?!
Was C vs. C++ angeht, da gab es hier schon jede Menge Threads.
Ich arbeite mich immer mehr rein und muss sagen, dass mir persönlich C++ mit seinen Anwendungsklassen komfortabler als C erscheint.
Verfasst: 06.05.2006 09:53
von freedimension
Shuyin hat geschrieben:
@Sebe:
Du hast schon recht, aber wenn man seine Spiele/Anwendungen in C#
programmiert, kann man's nicht für Linux oder Mac kompilieren, weil's
nicht Plattformunabhängig ist. Das ist das größte Nachteil in C#...
Jetzt ist mir aber noch eine frage eingefallen:
C braucht man auch für Linux oder ?
Allein diese Frage zeigt, dass du für die obere Aussage nicht kompetent genug bist
Der große Vorteil von C# ist, ähnlich zu Java, dass die erzeugten Executables plattformunabhängig sind, d.h. theoretisch auch unter Linux oder auf deiner Brotbackmaschine laufen könnten. Mit Mono (übr. Spanisch 'Menschenaffe', daher das Logo) ist eine Umsetzung der .Net-Technologie unter Linux schon sehr weit fortgeschritten.
Verfasst: 06.05.2006 10:24
von MARTIN
Ich bin sehr sehr skeptisch, was die Rechtslage von Mono angeht.
Um wenn man schon Linux verwendet dann sollte man um jegliches MS-Zeug grossen Bogen machen.