Seite 1 von 1

Auflösungs-Probleme beim TFT

Verfasst: 28.04.2006 16:17
von ZeHa
Hallo!

Wie ihr ja alle wißt, sehen kleinere Auflösungen als die Native-Auflösung eines TFTs aufgrund von Interpolation immer ziemlich besch... aus (ausgenommen natürlich wenn die Native-Auflösung exakt durch die gewünschte teilbar ist).

Es gibt aber scheinbar auch Monitore, die dann so gnädig sind, und das Bild nicht interpolieren / stretchen, sondern es einfach ein wenig kleiner, dafür dann aber mit schwarzem Rand drumrum anzeigen.

Ich selbst hab keinen TFT, da mir die richtig guten momentan leider noch etwas zu teuer sind und die billigen leider noch etwas zu scheiße sind :mrgreen: aber wenn es mal soweit sein sollte - ist die "schwarzer Rand aber dafür pixeltreu"-Funktion etwas monitorbedingtes (sprich man muß beim Kauf drauf achten), oder wird sowas durch den Graka-Treiber realisiert?
Bzw., gibt es evtl. ein Programm, das API-mäßig ein wenig rumfummelt und z.B. bei einer gewünschten Auflösung von 1024x768 und einer nativen Auflösung von 1600x1280 dem System einfach vorgaukelt, es würde 1024x768 eingestellt haben, in Wirklichkeit aber immer einen 1600x1280-Bereich an die Graka bzw. dann an den Monitor sendet (mit schwarzem Rand)?

Weiß da jemand ein bißchen Bescheid?

Verfasst: 28.04.2006 16:36
von Zaphod
Es gibt nurnoch recht wenige displays die diese optionen anbieten. Einige Grafikkarten bieten diese option allerdings im treiber an, zb die nVidia treiber. Ich glaube die Ati treiber bieten das nicht.

Verfasst: 28.04.2006 22:38
von hardfalcon
Wo ist diese Option denn beim NVidia-TReiber zu finden? Mir ist die nämlich noch nie untergekommen.... :?

Verfasst: 29.04.2006 01:02
von Zaphod
Also im neuesten Detonator:
im tab GeForce - die erste zeile im Optionsbaum "Digital Flat Panel Settings".

Da kann man mit Radiobuttons eine von 4 möglichkeiten auswählen, wie mit nicht-nativen auflösungen umgegangen werden soll.

Mit ziemlicher Sicherheit funktioniert das so nur am DVI-Port. Fals du die Option nicht hast, obwohl du den neuesten Detonator treiber hast und dein TFT über DVI angeschlossen hast, könnte ich mir höchstens noch vorstellen, dass das nicht auf allen Karten Funkioniert. Bei meiner ASUS 6800GT ist das jedenfalls da.

Verfasst: 29.04.2006 01:56
von ZeHa
Na das läßt ja immerhin hoffen, daß sowas vielleicht beliebter wird und in Zukunft mehr Karten sowie auch Monitore diese Optionen unterstützen :D

Weil mit so 'nem Interpolations-Salat könnte ich nie und nimmer leben. Dann lieber 'nen gewissen schwarzen Rand drumrum und fertig.

Bei meiner jetzigen Karte (GeForce 6600) hab ich die Option allerdings auch nicht gefunden. Kann aber dran liegen daß mein Röhrenmonitor eben noch analog angeschlossen ist und er deshalb die Option gleich ausblendet.

Verfasst: 29.04.2006 11:40
von Zaphod
Die interpolation meines monitors ist zwar grausig, die von der nvidia aber sehr brauchbar. Sieht halt unscharf aus, aber nicht zerpixelt. Weiß nur nicht, wieviel rechenpower das wirklich schluckt, mit starcraft läufts jedenfalls einwandfrei.

Verfasst: 29.04.2006 12:39
von ZeHa
Ja okay, bei Spielen könnt ich mir noch vorstellen, daß es nicht ganz so schlimm auffällt (wobei auch das teilweise übel ist). Aber gerade wenn Du am PC arbeitest und die ganzen Schriften total im A. sind, das ist echt nicht angenehm :mrgreen:

Nee also momentan bin ich echt zufrieden mit meinem guten alten Röhrenmonitor, aber ich mach zur Zeit ein Praktikum, und da steht ein 20" Monitor an meinem Arbeitsplatz mit 1600x1200 - der glaub ich 530 EUR kostet. Das Teil ist echt genial, vor allem hat der halt auch 'ne recht korrekte Farbwiedergabe (im Gegensatz zu so Billig-Displays) und auch der Winkel von dem Du auf den Monitor schaust ist im Prinzip egal, es sieht immer gut aus. Da ich dort auch immer mit der Native-Auflösung arbeite, ist es halt wirklich ein Traum. Daheim bräuchte ich teilweise auch andere Auflösungen, gerade wenn ich Spiele programmiere.

Daher hab ich mir dann überlegt, ich könnte auch einfach zwei Monitore anschließen (naja erstmal muß ich überhaupt so einen haben (bzw. das Geld dafür)), einen zum Programmieren und den anderen zum Testen. Aber optimaler wäre natürlich, wenn der Monitor es dann gleich noch hinkriegt, das Bild selbst angenehm darzustellen, und bei 20" könnte man ja mit 'nem kleinen schwarzen Rand problemlos klarkommen...