Seite 1 von 1

ListIconGadget & Linked List sortieren

Verfasst: 24.04.2006 18:34
von dibro
Hi, an alle Profis
Ich lese Daten, von denen ich nicht weiß, wie umfangreich sie sind, in eine Linked Liste ein. Dann transferiere ich sie in ein ListIcongadget.
Hier hat der Anwender die Möglichkeit, die Daten zu korrigieren, neue Zeilen einzufügen oder anzuhängen. Die linked List wird synchron zum ListIconGadget gleichzeitig korrigiert. Soweit klappt alles. Jetzt kommt das Problem.
Die erste Spalte des ListIconGadget ist ein Zeitvektor. Wenn der Anwender bei der Eingabe zwischendrin einen Wert eingibt, der größer ist, als der Folgende, muss ich sortieren.
Was ist da am Besten. Da der Sort-Algorhythmus nur mit Arrays arbeitet läge es nahe, die Werte des Listicongadgets in ein Array einzulesen, zu sortieren und anschließend in das ListIcongadget zurückzuschreiben und dann auch noch die linked List zu korrigieren. Finde ich aber ganz umständlich.
Wer weiß was Besseres.
Schon mal danke im voraus für die guten Tipps. :D

Re: ListIconGadget & Linked List sortieren

Verfasst: 24.04.2006 18:36
von hardfalcon
dibro hat geschrieben:Hi, an alle Profis
Bin ich leider nicht, aber ich hoffe, ich darf dir trotzdem helfen. :wink:
http://www.purebasic.com/german/documen ... index.html

Verfasst: 24.04.2006 18:50
von dibro
Dank, war schon mal 'ne erste Hilfe.
Ich hab das Handbuch, das im Netz steht ausgedruckt, weil ich gern immer alles schwarz auf weiß habe und nicht nur in der Hilfe blättern will (hab nur einen Bildschirm, sonst ginge das ja) und da steht das noch nicht drin. Es gibt auch eine kompilierte Hilfedatei, die habe ich dekompiliert, in Word eingelesen und auch ausgedruckt. aber die ist auch alt.
Irgendwer sollte doch mal den alten Schrott herunternehmen und nur die aktuellen Vesionen stehen lassen, oder mindestens die Version dazuschreiben.
Das Gleiche gilt für die Tutorials. da sind Dateien dabei, die produzieren nur Abstürze, und wimmeln vor Rechtschreibfehler. Wer anderen was lehren will, sollte doch mindestens richtig schreiben können.
Sorry für das Gemeckere, wollte ich aber mal loswerden.

Verfasst: 24.04.2006 19:08
von hardfalcon
Äh, ich verstehe nicht ganz, was du meinst. :?
1.) Warum sollte man einen 2. Bildschirm brauchen, um in der Hilfe etwas nachschaun zu können? Warum, glaubst du, ist Windows ein Multitasking-Betriebssystem?
2.) Bei PB ist immer die aktuellste Hilfedatei dabei. Ausnahme sind lediglich BETAs, allerdings gibts mittlerweile selbst für die PB4.0-Beta ein hervorragende deutsche Hilfedatei.
3.) Die Hilfedatei im HTML-Format kriegst du in der aktuellsten Version für die letzte FINALE PB-Version immer unter folgender Addresse:
http://www.purebasic.com/german/documentation/

Verfasst: 24.04.2006 21:08
von dibro
na ja, da sieht man vor lauter Fenstern den Inhalt nicht mehr. Und ein fotografisches Gedächtnis habe ich nicht, das laufende hin- und herblättern ist nicht das Wahre, deshalb gedruckt, da bin ich halt altmodisch.

Das mit der aktuellen Doku ist gut zu wissen, aber als Neuling findet man ja auch die alten Versionen, bei denen nicht steht, dass sie alt sind.
Man wird eben laufend schlauer.
Wenn ich mal Jahre dabei bin, weiß ich auch Bescheid :D
Nichtsdestotrotz hab ich mich vorher etwas mit Bills kostenlosem VB Express beschäftigt, mit PB hat man viel schneller Ergebnisse. Für den Anfänger ist dort alles viel zu unübersichtlich.

Verfasst: 25.04.2006 07:43
von Karl
Alt + TAB benutzen, dann kannst du zwischen den Fenstern bequem hin und herspringen. Jedesmal die Hilfe gedruckt mitschleppen würde mir persönlich auf´s Handgelenk gehen.

Gruß Karl :lol: