Seite 1 von 2

Lange Quellcodezeilen umbrechen

Verfasst: 20.04.2006 10:44
von JKG
Hallo Zusammen!

Ich habe hier ein Programm, welches Daten in eine MS-SQL Datenbank schreibt. Funktioniert auch schön :D

Allerdings gibt es Codezeilen, die sehr sehr lang sind und sich deshalb am Screen sehr schlecht lesen lassen.
Gibt es eine Möglichkeit, diese langen Befehlszeilen in mehrere Zeilen aufzuteilen ???
Bei VB bedeutet z. B. ein ; am Zeilenende, dass der Befehl in der nächsten Zeile weitergeht.

Danke für Eure Hilfe

Gruß Jörg

Verfasst: 20.04.2006 10:50
von AND51
Hallo!

Dazu gab es hier schon maleinen Thread; nein, es ist nicht möglich, eine Zeile mehrere Zeielen aufzuteilen.

Tipp: Stelle entweder im Editor eine kleinere, gut lesbare und nicht zu kleine Schrift ein oder was beim Arbeiten schneller geht:

Halte Strg gedrückt, bewege die Maus auf den Quellcode und scrolle mit dem Mausrad rauf und runter, so lässt sich die Schrift temporär verändern, das heißt:

Auf diese Art und Weise die Größe der Schrift zu verändern geht schneller als über das Menü und: Diese Verstellungen werden nicht gespeichert, beim nächsten Öffnen von PureBasic sollte alles wieder ganz normal sein.

MfG, AND51

Verfasst: 20.04.2006 11:32
von Karl
Wenn es sich lediglich um SQL-Strings handelt, dann bietet sich an, den String über mehrere Zeilen mittels:

Code: Alles auswählen

sql.s = "SELECT Blabla "
sql = sql + "FROM Irgendwo "
sql = sql + "WHERE Irgendwas"
zu ziehen. Geht ganz gut und ist sogar halbwegs lesbar.

Ansonsten geschaltete Ifs oder Prozeduren verwenden.

Gruß Karl

Verfasst: 20.04.2006 12:07
von der-sigi
wobei

Code: Alles auswählen

sql.s = "SELECT Blabla "
  + "FROM Irgendwo "
  + "WHERE Irgendwas" 
tausendmal schöner wäre ;)

Verfasst: 20.04.2006 12:12
von DarkDragon
der-sigi hat geschrieben:wobei

Code: Alles auswählen

sql.s = "SELECT Blabla "
  + "FROM Irgendwo "
  + "WHERE Irgendwas" 
tausendmal schöner wäre ;)
Naja:

Code: Alles auswählen

sql.s = "SELECT Blabla "
sql + "FROM Irgendwo "
sql + "WHERE Irgendwas" 

Verfasst: 20.04.2006 12:45
von PureLust
Dazu mal ein Frage:

Wo wäre denn eigentlich das große Problem dies umzusetzen ? :o

(Naja, ... mal abgesehen von der Zeit.)

Mit einem Semikolon ';' ginge es bei PB natürlich nicht, aber das gute alte TurboBasic von Borland hatte dafür (soweit ich mich noch daran erinnern kann) einen Unterstrich '_' verwendet.
Sobald dieser am Zeilenender erkannt wurde, wurde die nächste Zeile als 'dazugehörig' deklariert.

Sinnvoll fände ich's auf jeden Fall - vor allem da bei langen Zeilen auch der Scrollbereich des Scrollbalkens des öfteren nicht ausreicht und man 'von Hand' weiterschieben muss.

Verfasst: 20.04.2006 15:15
von AndyX
dafür kann man sich doch schnell ein Plugin schreiben, gabs hier schonmal...

Verfasst: 20.04.2006 15:22
von PureLust
AndyX hat geschrieben:dafür kann man sich doch schnell ein Plugin schreiben, gabs hier schonmal...
Wenn's das noch irgendwo geben würde wäre das schon klasse.

Aber wenn man das auf Plugin-Basis macht, interagiert der Debugger dann mit dem Editor noch korrekt?
(Also z.B. Angabe der Zeilennummer bei Fehlern oder Anzeige der aktuellen Zeile bei SingleStep, ...)?

Verfasst: 20.04.2006 23:02
von PureBaser
Dann wäres ja schon 3, die sowas nützlich fänden. Statt den Syntax zu ändern, würde ja nen kleines Zeilenumbruchfunktion gereicht (wobei die umgebrochenen Teile ja keine Zeilennummern haben... findet aber zu wenig Anklang...
Als kleiner Tipp wäre da noch, das Auto-Verstecken der Werkzeug-Toolliste zu aktivieren

Verfasst: 20.04.2006 23:08
von Kaeru Gaman
also, ich finds nicht unbedingt nötig...

wozu braucht man denn so lange zeilen?

um lange strings zusammenzustellen,
funktioniert das doch wunderbar wie DD das geschrieben hat.
(natürlich auch so wie Karl das geschrieben hat,
das von DD nutzt halt noch ne zusätzliche feature von PB)

komplexe if-abfragen?
ist sowieso besser, die zu staffeln, am besten die unwahrscheinlichste als äußerste, das ist am performantesten...

und an sonsten... ich wüßte jetzt eigentlich nichts... :|


> vor allem da bei langen Zeilen auch der Scrollbereich des Scrollbalkens des öfteren nicht ausreicht und man 'von Hand' weiterschieben muss.

sorry, versteh ich wirklich nicht... wie klein ist denn dein desktop...