Seite 1 von 3
Verschlüsselung (AES etc.) für PB 4
Verfasst: 04.04.2006 22:25
von real
Gibt es bereits irgendwo eine Lib mit effektiven Verschlüsselungsmethoden (AES,Blowfish etc)?
Ich hab für PB 3.x eine Lib von Sec gefunden - aber die ist ja schon uralt und die Mirrors funktionieren nicht mehr wirklich.

Außerdem sind ja - soweit mir bekannt - die Libs unter PB 4 nicht mehr verwendbar.
Gruß
René
Verfasst: 01.08.2006 00:52
von m0
So ist es, ich verwende auch noch diese LIB, jedoch stürzt sie nach dem 3. Aufruf ab.. Leider habe ich bisher auch noch keine Alternativen für PB4 gefunden und bin zu blöd AES Crypt gut genug zu verstehen um mir selbst eine Procedure zu schreiben... also bitte, wer eine Möglichkeit zum AES-Verschlüsseln unter PB4 weis posten!!
Ich wäre auch sehr sehr dankbar!!!
mfg
m0
Verfasst: 01.08.2006 01:00
von ts-soft
Bluefish gibts hier:
http://www.purebasic.fr/german/viewtopic.php?t=7896
RC4 im CodeArchiv, sowie im engl. Forum
Verfasst: 01.08.2006 06:53
von Kukulkan
Hallo real,
Für PB4 hab ich nichts gefunden, kann aber die CryptoSys-API empfehlen:
http://www.cryptosys.net/
Funktioniert tadellos mit PB und ist sauschnell sowie zuverlässig. Kostet aber leider US$159...
Grüsse,
Volker
Verfasst: 01.08.2006 06:56
von pankgraf
Verfasst: 01.08.2006 10:13
von Kaeru Gaman
ich frag mich auch, warum es unbedingt AES sein soll?
was verschlüsselt ihr, dass ihr solche pover-algorithmen haben wollt?
würde es eine eher standard-mäßige verschlüsselung nicht auch tun?
ein simpler key-shifter ist unheimlich schnell programmiert, und wenn man lustig ist,
macht man nochn runlength-basiertes dazu, und fertig is die kutsch.
und wenn's doch kaviar sein soll, ne blowfish-include für 4.0 is ja vorhanden, siehe link oben...
Verfasst: 01.08.2006 19:41
von Leonhard
Verfasst: 01.08.2006 23:14
von hardfalcon
@Kaeru Gaman: Das is wohl einfach das bedürfnis des Menschen nach Privatssphäre. Und wenn jemand weiss, dass es irgendwo ne 2048Bit-Verschlüsselung gibt, dann sucht er lieber zwei Wochen nach dieser, als eine 1024Bit-Verschlüsselung zu verwenden. Und zum Schluss hat er das Passwort aufm Notizzettel notiertiert, den er unter der Tastatur versteckt hat...

Verfasst: 01.08.2006 23:21
von ts-soft
hardfalcon hat geschrieben:Und zum Schluss hat er das Passwort aufm Notizzettel notiertiert, den er unter der Tastatur versteckt hat...

Fast, steht meist im Klartext im Programm

Verfasst: 01.08.2006 23:59
von Kaeru Gaman
ts-soft hat geschrieben:hardfalcon hat geschrieben:Und zum Schluss hat er das Passwort aufm Notizzettel notiertiert, den er unter der Tastatur versteckt hat...

Fast, steht meist im Klartext im Programm

yo.. und damit ist die verschlüsselung ebenso redundant wie das gehirn des programmierers...
hardfalcon hat geschrieben:Das is wohl einfach das bedürfnis des Menschen nach Privatssphäre.
die erreiche ich aber auch, indem ich eine eigene verschlüsselung progge.
es gibt so viele variationsmöglichkeiten, da muss dann erstmal einer
hinter den algorithmus steigen, wenn das kein überall verwendeter ist,
und dann überlegt sich einer schon, ob sich das überhaupt lohnt.
außerdem hält es das brain fit, verschlüsselungen zu proggen.